Diese beiden Pharma-Konzerne verzeichnen gerade einen riesigen Höhenflug in der Börse, aber ihre Gier ist unersättlich : da gemäß "Marktgesetz", bei steigender Nachfrage, die Preise angezogen werden können, glauben diese Kolosse dazu berecht zu sein, auch ihre Impfstoff-Preise (von denen die Gesundheit vieler Menschen abhängt) zu erhöhen... ein Unverschämtheit , die von der Politik eingegebremst werden müsste !
Das hat nichts mit Gier zu tun sondern ist dem Börsen- und Aktiengesetz geschuldet. Als börsennotiertes Unternehmen sind diese absolut der Gewinnmaximierung im Namen Ihrer Aktionäre verpflichtet.
Ja und die Politik mit Ihrem verschachtelten Beratersystem verdient fleißig mit.
Ihre Behauptung und sehr pauschal betrachtet.
Korruption gibt es sicherlich in der Politik und insbesondere Italien hat viel damit zu kämpfen.
Wenn wir das Thema jetzt auf diesen Artikel beziehen gibt es einen deutlichen Hinweis zu unserer EU Kommisionpräsidentin. Diese war vor Ihrer aktuellen Amt Verteidigungministerin in D und hatte kurz vor IhremWechsel zur EU eine handfeste Berateraffäre am Laufen welche sich auf wundersamer Weise irgendwie in Luft aufgelöst hat. Korruption, Vorteilsnahme im Amt?
Nix genaues ist bekannt, vor allem weil Betroffene Amtsträger regelmäßig Gedächtnislücken haben wenn sie in den Untersuchungsausschüssen dazu befragt werden.
Skandalös ist in diesem Zusammenhang wohl eher, dass hier die Forschung teilweise mit öffentlichen Geldern finanziert wurde und nun die Gewinne komplett privatisiert wurden.
Kommentare
Diese beiden Pharma-Konzerne
Diese beiden Pharma-Konzerne verzeichnen gerade einen riesigen Höhenflug in der Börse, aber ihre Gier ist unersättlich : da gemäß "Marktgesetz", bei steigender Nachfrage, die Preise angezogen werden können, glauben diese Kolosse dazu berecht zu sein, auch ihre Impfstoff-Preise (von denen die Gesundheit vieler Menschen abhängt) zu erhöhen... ein Unverschämtheit , die von der Politik eingegebremst werden müsste !
Antwort auf Diese beiden Pharma-Konzerne von Karl Trojer
Das hat nichts mit Gier zu
Das hat nichts mit Gier zu tun sondern ist dem Börsen- und Aktiengesetz geschuldet. Als börsennotiertes Unternehmen sind diese absolut der Gewinnmaximierung im Namen Ihrer Aktionäre verpflichtet.
Ja und die Politik mit Ihrem verschachtelten Beratersystem verdient fleißig mit.
Ihre Behauptung und sehr
Ihre Behauptung und sehr pauschal betrachtet.
Korruption gibt es sicherlich in der Politik und insbesondere Italien hat viel damit zu kämpfen.
Wenn wir das Thema jetzt auf diesen Artikel beziehen gibt es einen deutlichen Hinweis zu unserer EU Kommisionpräsidentin. Diese war vor Ihrer aktuellen Amt Verteidigungministerin in D und hatte kurz vor IhremWechsel zur EU eine handfeste Berateraffäre am Laufen welche sich auf wundersamer Weise irgendwie in Luft aufgelöst hat. Korruption, Vorteilsnahme im Amt?
Nix genaues ist bekannt, vor allem weil Betroffene Amtsträger regelmäßig Gedächtnislücken haben wenn sie in den Untersuchungsausschüssen dazu befragt werden.
Antwort auf Ihre Behauptung und sehr von Stefan S
Eben auch mitunter X-Long
Eben auch mitunter X-Long Covid. Gilt für alle Parteien - auch linke.
Skandalös ist in diesem
Skandalös ist in diesem Zusammenhang wohl eher, dass hier die Forschung teilweise mit öffentlichen Geldern finanziert wurde und nun die Gewinne komplett privatisiert wurden.
https://www.cicero.de
https://www.cicero.de/wirtschaft/patente-impfstoffe-corona-oeffentlich-…