1.2.1853 schieb K.H. Borovsky aus Brixen: „[...] ist Brixen und seine Umgebung aufrichtig und kurz gesagt ein miserables, durch Mißbrauch der Religion verdorbenes Nest voll Dummköpfe und Heuchler, mit wenigen Ausnahmen, von denen ich aber nach einem Aufenthalt von 13 Monaten noch keine kennen gelernt habe. [...] Und Brixen ist in dieser Beziehung nach dem allgemeinen Urteile selbst der Tyroler die schlechteste Gegend!“. I on iats nix gegen BX, obr weil i s Zitat zufällig haint glesen on, isch mir des klor glei infolln.
Kommentare
Und was hat man in ganzen K+K von Brixen erzählt?
1.2.1853 schieb K.H. Borovsky aus Brixen: „[...] ist Brixen und seine Umgebung aufrichtig und kurz gesagt ein miserables, durch Mißbrauch der Religion verdorbenes Nest voll Dummköpfe und Heuchler, mit wenigen Ausnahmen, von denen ich aber nach einem Aufenthalt von 13 Monaten noch keine kennen gelernt habe. [...] Und Brixen ist in dieser Beziehung nach dem allgemeinen Urteile selbst der Tyroler die schlechteste Gegend!“. I on iats nix gegen BX, obr weil i s Zitat zufällig haint glesen on, isch mir des klor glei infolln.
Die Tiroler Elegien des Karel Havlicek Borowsky
.....bin kein Brixner das hörst du an der Sprache ja;
keine Angst bin auch nicht "treu und bieder"......
http://wwwg.uni-klu.ac.at/eeo/Borovsky_Elegien