Wenn Politik sich den Herausforderungen der Gegenwart (Klimakrise, Ungleichheitskrise, Demokratiekrise, Biodiversitätskrise, Migration....) wirklich stellen will und einen ökosozialen Wandel gestalten will, dann muss dies überparteilich bzw. von jeder Partei in den Mittelpunkt gestellt werden und mitgetragen werden.
Mit dem
Parteiensystem-denken, welches herrscht, ist dies kaum möglich.
Hauptsache immer ins gleiche Rohr blasen. Hätte sie das mal gesagt, als uns die Schwemme an Masken- und Testmüll verordnet wurde.... Man könnte sie dann glatt für glaubwürdig halten.
Ach Verzeihung - das ist ja die Geschichte, die heute niemand mehr lesen will.
Wesentlich schlimmer: „Schwemme an“ Gedanken“müll“ - zum Beispiel, dass in den Corona-Impfstoffen mikrozerschnitzelte Rasierklingen enthalten sind, die sich bei Knopfdruck durch den bösen schwarzgekleideten Mann wieder zusammensetzen und dem Menschen das Herz zerschneiden, zwecks Verringerung der Menschheit...
... wenn dafür noch 80 Euro Beraterhonorar (wie in Meran) genommen werden, ist dies nicht nur Gedankenmüll, nein auch - Betrug.
.
Das ist die Geschichte, die heute niemand mehr lesen will - oder ist dies immer noch aktuelles „Wissen“ in Ihrer Umgebung?
Frau Unterberger kann noch so schön reden wie sie will, so lange Ökonomie wichtiger als Ökologie sein wird, wird sich rein gar nichts ändern. Geld regiert die Welt, Geldsummen die wir uns nicht ein mal vorstellen können! Und da ist kein Platz für Umwelt und Gesundheit.
Leider wird es soweit kommen, dass das Geld in Zukunft bestimmt, wer wie wo leben kann, wer was wann essen kann, wer sich vermehren darf, und wer wie alt werden darf.
Mir graust vor so einer Welt, aber wir sind auf dem besten Weg dahin.
Kommentare
Wenn Politik sich den
Wenn Politik sich den Herausforderungen der Gegenwart (Klimakrise, Ungleichheitskrise, Demokratiekrise, Biodiversitätskrise, Migration....) wirklich stellen will und einen ökosozialen Wandel gestalten will, dann muss dies überparteilich bzw. von jeder Partei in den Mittelpunkt gestellt werden und mitgetragen werden.
Mit dem
Parteiensystem-denken, welches herrscht, ist dies kaum möglich.
Hauptsache immer ins gleiche
Hauptsache immer ins gleiche Rohr blasen. Hätte sie das mal gesagt, als uns die Schwemme an Masken- und Testmüll verordnet wurde.... Man könnte sie dann glatt für glaubwürdig halten.
Ach Verzeihung - das ist ja die Geschichte, die heute niemand mehr lesen will.
Antwort auf Hauptsache immer ins gleiche von Joachim Oberrauch
Wesentlich schlimmer:
Wesentlich schlimmer: „Schwemme an“ Gedanken“müll“ - zum Beispiel, dass in den Corona-Impfstoffen mikrozerschnitzelte Rasierklingen enthalten sind, die sich bei Knopfdruck durch den bösen schwarzgekleideten Mann wieder zusammensetzen und dem Menschen das Herz zerschneiden, zwecks Verringerung der Menschheit...
... wenn dafür noch 80 Euro Beraterhonorar (wie in Meran) genommen werden, ist dies nicht nur Gedankenmüll, nein auch - Betrug.
.
Das ist die Geschichte, die heute niemand mehr lesen will - oder ist dies immer noch aktuelles „Wissen“ in Ihrer Umgebung?
Den Flughafen schließen und
Den Flughafen schließen und den Brennertransit verringern, das wären schon mal zwei Aufgaben an die Politik zum Thema Klimawandel.
Frau Unterberger kann noch so
Frau Unterberger kann noch so schön reden wie sie will, so lange Ökonomie wichtiger als Ökologie sein wird, wird sich rein gar nichts ändern. Geld regiert die Welt, Geldsummen die wir uns nicht ein mal vorstellen können! Und da ist kein Platz für Umwelt und Gesundheit.
Antwort auf Frau Unterberger kann noch so von Christian I
Leider wird es soweit kommen,
Leider wird es soweit kommen, dass das Geld in Zukunft bestimmt, wer wie wo leben kann, wer was wann essen kann, wer sich vermehren darf, und wer wie alt werden darf.
Mir graust vor so einer Welt, aber wir sind auf dem besten Weg dahin.