„Schulpsychologie: Klarheit ist gefragt“

Kommentare

Bild
Profil für Benutzer Simonetta Lucchi
Simonetta Lucchi Mo., 05.06.2023 - 17:29

Trovo interessante questo articolo perché evidenzia numerosi punti critici:
"Mit seinem*ihrem Fachwissen beurteilt der*die Psychologe*in somit die Situation und kann Schüler*innen und ihre Familien bei Bedarf an die zuständigen sanitären Dienste weiterleiten, wo die Behandlung gegebenenfalls vom zuständigen Gesundheitsdienst übernommen wird." In sostanza, non viene percepita la necessità di lavorare insieme agli insegnanti in team, come io mi auspicherei.
Non viene concesso l'accesso a tutti gli nsegnanti ai corsi di formazione in ambito medico/ psicologico, come nel caso che ho già alcune volte evidenziato( e non ottengo spiegazioni in merito)

Sie hält es auch für kontraproduktiv, den deutschen Lehrpersonen, die zum Teil schon erschöpft seien, zusätzliche Lasten aufzubürden, wie es kürzlich in den lokalen Medien angesprochen wurde. Selbst bei einer eventuellen Fortbildung der Lehrkräfte, die in jedem Fall sinnvoll sei, sei es nicht ihre Aufgabe, sich mit bestimmten spezifischen Fragen zu befassen, die ausschließlich Psycholog*innen betreffen.

Tenere rigidamente divise le due funzioni non è utile alla scuola. Sarebbe invece molto utile formare anche docenti - se sono interessati - su questi temi.
Il problema del sovraccarico riguarda non solo docenti tedeschi ma anche ladini e italiani.
Io credo che sul tema "psicologia a scuola" ci sarebbe ancora molto da discutere.

Mo., 05.06.2023 - 17:29 Permalink
Bild
Profil für Benutzer Dietmar Nußbaumer-25984
Dietmar Nußbau… Mo., 05.06.2023 - 19:41

Gut, dass das Berufsbild genau beschrieben wird. Es ist nicht Aufgabe der Lehrer, die Schüler zu psychologisieren. Lehrer sind Pädagogen, nicht mehr und nicht weniger. Ich finde, dass eine psychologische Beratung in fordernden Situationen sicher eine Hilfe für alle Beteiligten sein könnte.

Mo., 05.06.2023 - 19:41 Permalink