Skifahren in einem Naturpark ist eher unüblich, aber bei der Geschichte des Parco nazionale delle Stelvio ... . Ich kann Naturschutz nachvollziehen, kann mich aber nicht wegen eines Lifts aufregen. Laut Karte sicher eine interessante Abfahrt in einem Skigebiet, das bereits besteht.
Die Errichtung einer neuen Schianlage ist immer mit gravierenden Eingriffen in die Natur verbunden: Es wird gebaggert und betoniert, es werden Stützen aufgestellt, das Gelände wird "pistentauglich" planiert. Die Pisten müssen präpariert werden, das bedeutet regelmäßigen Lärm und vor allem Abgase und Altöl im Boden, also letztlich ins Wasser. Das Argument, es brauchen keine Bäume geschlagen zu werden, ist ein "schlagendes" Argument, das würde auch für den Gletscherschilauf gelten! Und das Versprechen, Sulden verkehrsberuhigt zu machen, ist eine Augenauswischerei, denn wenn damit Ernst wäre, hätte man das längst schon machen können! Das ist genauso glaubwürdig, wie wenn ihr den Gästen versprechen würdet, dass ihr sie in Zukunft am Bahnhof Spondinig mit dem Bus abholen werdet! Aber wahrscheinlicher ist der Bau eines großen asphaltierten Platzes für Autos und Camper (wie in Martell/Schmelz). Die Verwaltung des Nationalparks soll endlich zeigen, wozu der Park noch da ist!
Kommentare
Skifahren in einem Naturpark
Skifahren in einem Naturpark ist eher unüblich, aber bei der Geschichte des Parco nazionale delle Stelvio ... . Ich kann Naturschutz nachvollziehen, kann mich aber nicht wegen eines Lifts aufregen. Laut Karte sicher eine interessante Abfahrt in einem Skigebiet, das bereits besteht.
Antwort auf Skifahren in einem Naturpark von Dietmar Nußbau…
Und Trafoi,das Stiefkind?
Und Trafoi,das Stiefkind?
Antwort auf Skifahren in einem Naturpark von Dietmar Nußbau…
Die Errichtung einer neuen
Die Errichtung einer neuen Schianlage ist immer mit gravierenden Eingriffen in die Natur verbunden: Es wird gebaggert und betoniert, es werden Stützen aufgestellt, das Gelände wird "pistentauglich" planiert. Die Pisten müssen präpariert werden, das bedeutet regelmäßigen Lärm und vor allem Abgase und Altöl im Boden, also letztlich ins Wasser. Das Argument, es brauchen keine Bäume geschlagen zu werden, ist ein "schlagendes" Argument, das würde auch für den Gletscherschilauf gelten! Und das Versprechen, Sulden verkehrsberuhigt zu machen, ist eine Augenauswischerei, denn wenn damit Ernst wäre, hätte man das längst schon machen können! Das ist genauso glaubwürdig, wie wenn ihr den Gästen versprechen würdet, dass ihr sie in Zukunft am Bahnhof Spondinig mit dem Bus abholen werdet! Aber wahrscheinlicher ist der Bau eines großen asphaltierten Platzes für Autos und Camper (wie in Martell/Schmelz). Die Verwaltung des Nationalparks soll endlich zeigen, wozu der Park noch da ist!