Dann tun Sie was dagegen, gründen Sie eine Partei, steigen Sie aus dieser Gesellschaft aus, hier rumschreiben, und nicht zur Wahl gehen, wird nichts ändern.
Was sagt denn Impfgegner* F. Frei zu seinen/ihren fanatischen Geistesgenossen, die eine junge ambitionierte Ärztin in AU (Lisa-Maria Kellermayr) in den Tod getrieben haben?
Sie haben offenbar selbst beschlossen kein Bürger mehr sein zu wollen, wenn Sie beschlossen haben sich nicht an Gesetze zu halten. Oder sind Sie echt der Meinung, dass manche Mitglieder der Gesellschaft mehr Rechte haben sollen als andere und selbst entscheiden können, welche Regeln sie einhalten wollen und welche nicht? Und glauben Sie wirklich, die Mehrheit der Gesellschaft kann so eine Einstellung dulden?
errare humanum est, perseverare autem diabolicum, dies gilt auch für alle die mit Tunnelblick nur die eigene sektorale Argumentationslogik forcieren ohne vollinhaltlich auf die anderen Meinungen einzugehen.
Herr Frei, Sie sollten das mit etwas mehr Humor sehen. Ich bewundere mittlerweile jene, die überzeugt davon sind, dass die Coronaregeln auf wissenschaftlichen Erkenntnissen fußen. Je nach Jahreszeit ist es mehr oder weniger ansteckend wenn man am Tresen steht oder sich in der Bar niedersetzt. Auch galten lange Zeit andere Regeln für Fernzüge und den öffentlichen Nahverkehr, für Flugzeuge, Theater und Sportveranstaltungen. Das Virus weiß offensichtlich wo es sich befindet und ist dann entsprechend mehr oder weniger ansteckend. Mit Ihrer Entscheidung der Wahl fernzubleiben ändern Sie daran nichts.
wir bitten Sie, über dasThema des Artikels zu diskutieren - sollten Sie sich nicht an diesen Hinweis halten, sehen wir uns leider gezwungen, themenfremde Kommentare zu entfernen.
Wir hier in Südtirol können gegen das Risiko eines bevorstehenden massiven Sieges der Rechtsallianz nur sehr wenig machen, auch als informierte Wähler praktisch nichts. Eine einzige mickrige Chance zum Gegensteuern besteht mit der Wahl im Senatswahlkreis Bozen-Unterland.
Alle Verantwortlichen der SVP-Gremien, die in den kommenden Tagen nicht Entscheidungen treffen werden, die den Sieg eines Kandidaten aus dem rechten Lager im bezeicchneten Senatswahlkreis verhindern können sollten, werden sich - vor allem wenn die Rechte sogar eine Zwei-Drittel-Mehrheit schaffen würde - als Steigbügelhalter eines Regimes empfinden dürfen, das Italien in Abenteuer stürzen kann, die jetzt noch nicht überblickt oder erahnt werden können.
Zu fürchten ist jedenfalls, dass uns Südtirolern dabei keine rosigen Aussichten beschieden sein würden.
Aus der Geschichte nichts gelernt... Ja, das denke ich auch, wenn ich weiter oben lese wie man Menschenverachtende Gesetze einhalten soll. Nichts von der Geschichte gelernt, nein, gar nichts!
Herr Christian I.: Demokratisch entstandene Gesetze sind einzuhalten. Wenn jeder selbst entscheiden kann, ob ein Gesetz für ihn in Ordnung geht oder nicht, dass bricht das Chaos aus. Die Geschichte lehrt uns, dass mit der Impfpflicht, die oft nicht verstanden und daher bekämpft wurde, hunderttausende Menschenleben gerettet wurden. Politiker, die sich auf die Seite der Impfgegner stellen, weil sich sich davon ein paar Stimmen erwarten, handeln absolut unmoralisch und sind am Tod vieler Menschen verantwortlich - zuletzt erlebt in Österreich. Bei jeder Wahl sollte man daher darauf bedacht sein, mit seiner Stimme das Maximum gegen Rechtsextremisten und Kreuz- und Querdenker aller Art zu bewirken.
Sie (wie die meisten in Italien) verwechseln gerne die Impfungen die Millionen Menschen das Leben gerettet haben und wirklich kaum Nebenwirkungen haben mit dieser Impfung wo Woche für Woche neue interessante Studien und Statistiken publiziert werden (keine Kreuz und Querdenker). Ganz abgesehen davon, auch damals entstanden die Gesetze demokratisch... Wenn diese Gesetze zumindest was bringen würden, dann könnte man ja darüber diskutieren, aber weil Europäische Länder wo diese Gesetze nicht gelten, wo sogar die Quarantäne abgeschaffen wurde, wo man viel weniger die Maske trägt und wo Sanitätspersonal nicht suspendiert wird BESSER da stehen als Italien, fragt man sich wirklich was solche Gesetze bewirken sollen.
Was die meisten in Italien verwechseln, interessiert mich eher wenig. Ich weiß, dass im Laufe der Jahrhunderte (über 200 Jahre) Impfungen hunderttausende Menschenleben gerettet haben. Auch wenn die Nebenwirkungen teilweise erheblich waren (man denke nur an die fatalen Nebenwirkungen des 1960 von Sabin entwickelten Impfstoffes gegen Poliomyelitis), so war der Nutzen doch immer weit größer als der Schaden. Die Covid-Impfstoffe zählen eindeutig zu den Impfstoffen mit den geringsten Nebenwirkungen und damit dem größten Nutzen für die Menschheit. Um so verantwortungsloser und unmoralischer ist die gegen diese Impfungen betriebene Hetze, wobei sich Hetze und Hass nicht nur auf die Impfstoffe beziehen, sondern auch auf die Menschen, die durch Impfungen Leben retten. Die menschenverachtende kriminelle Energie der Impfgegner ist beachtlich.
Stimme ihnen absolut zu. Ich glaube aber nicht, dass geschichtliche Unwissenheit der Grund ist. Ich denke da eher an ganz bodenständige persönliche Interessen. Der Senator mit dem klingenden Namen hat ja schon öfter bewiesen, dass er mit Rechstaußen gut kann.
korrupt wie sie ist.. die politik.. wird mit wählen gehen - derzeit - nichts zu ändern sein.. europa hin europa her.. man muss die sache immer nüchtern sehen.. hat mal wer.. zu mir gesagt..
Die ganze "nicht-Wahl" wohl ganz dem Geschmack der beiden rechtslastigen Durnwalder- und Dorfmann-Strateghen, die selbst vor dem unapetittlichen Mussolini-Geschrei der Meloni nicht grausen.
Vor der Gemeinschaftswährung in der EU, hat Italien die flotte Rolle des leichtlebigen Familienmitgliedes gespielt, das munter unterwegs war um das Geld auszugeben, das die anderen Familien-EU-Mitglieder erarbeitet haben.
Nach den in Italien "heiligen ferragosto-Ferien," wurde dann über Jahre die Lira abgewertet, um der italienischen Wirtschaft im internationalen Gedränge ein wenig Luft zu verschaffen.
Kommentare
... und ALLE welche sich
... und ALLE welche sich nicht an der Wahl beteiligen, werden diese Person mit zu verantworten haben!
"spektisch" - wohl zuviel an
"spektisch" - wohl zuviel an Speck gedacht!?
Diese Meloni ist eine Gefahr
Diese Meloni ist eine Gefahr für Italien und ganz Europa! Geht bitte alle zur Wahl um diese Faschistin zu verhindern!
Antwort auf Diese Meloni ist eine Gefahr von Günther Alois …
Keine Panik:
Keine Panik:
Regierungschefs kommen in Italien schon lange nicht mehr aus den gewählten Reihen.
Antwort auf Keine Panik: von rotaderga
Melonis radikales Mussolini
Melonis radikales Mussolini-Geschrei mit ihrem Paten Berlusconi, ...
Dann tun Sie was dagegen,
Dann tun Sie was dagegen, gründen Sie eine Partei, steigen Sie aus dieser Gesellschaft aus, hier rumschreiben, und nicht zur Wahl gehen, wird nichts ändern.
Was sagt denn Impfgegner* F.
Was sagt denn Impfgegner* F. Frei zu seinen/ihren fanatischen Geistesgenossen, die eine junge ambitionierte Ärztin in AU (Lisa-Maria Kellermayr) in den Tod getrieben haben?
Sie haben offenbar selbst
Sie haben offenbar selbst beschlossen kein Bürger mehr sein zu wollen, wenn Sie beschlossen haben sich nicht an Gesetze zu halten. Oder sind Sie echt der Meinung, dass manche Mitglieder der Gesellschaft mehr Rechte haben sollen als andere und selbst entscheiden können, welche Regeln sie einhalten wollen und welche nicht? Und glauben Sie wirklich, die Mehrheit der Gesellschaft kann so eine Einstellung dulden?
Antwort auf Sie haben offenbar selbst von Manfred Klotz
errare humanum est,
errare humanum est, perseverare autem diabolicum, dies gilt auch für alle die mit Tunnelblick nur die eigene sektorale Argumentationslogik forcieren ohne vollinhaltlich auf die anderen Meinungen einzugehen.
Antwort auf errare humanum est, von rotaderga
Sie müssen den Kommentar an
Sie müssen den Kommentar an den richtigen richten.
Herr Frei, Sie sollten das
Herr Frei, Sie sollten das mit etwas mehr Humor sehen. Ich bewundere mittlerweile jene, die überzeugt davon sind, dass die Coronaregeln auf wissenschaftlichen Erkenntnissen fußen. Je nach Jahreszeit ist es mehr oder weniger ansteckend wenn man am Tresen steht oder sich in der Bar niedersetzt. Auch galten lange Zeit andere Regeln für Fernzüge und den öffentlichen Nahverkehr, für Flugzeuge, Theater und Sportveranstaltungen. Das Virus weiß offensichtlich wo es sich befindet und ist dann entsprechend mehr oder weniger ansteckend. Mit Ihrer Entscheidung der Wahl fernzubleiben ändern Sie daran nichts.
Antwort auf Herr Frei, Sie sollten das von Ludwig Thoma
Liebe Community,
Liebe Community,
wir bitten Sie, über dasThema des Artikels zu diskutieren - sollten Sie sich nicht an diesen Hinweis halten, sehen wir uns leider gezwungen, themenfremde Kommentare zu entfernen.
- Salto-Community-Management
Wir hier in Südtirol können
Wir hier in Südtirol können gegen das Risiko eines bevorstehenden massiven Sieges der Rechtsallianz nur sehr wenig machen, auch als informierte Wähler praktisch nichts. Eine einzige mickrige Chance zum Gegensteuern besteht mit der Wahl im Senatswahlkreis Bozen-Unterland.
Alle Verantwortlichen der SVP-Gremien, die in den kommenden Tagen nicht Entscheidungen treffen werden, die den Sieg eines Kandidaten aus dem rechten Lager im bezeicchneten Senatswahlkreis verhindern können sollten, werden sich - vor allem wenn die Rechte sogar eine Zwei-Drittel-Mehrheit schaffen würde - als Steigbügelhalter eines Regimes empfinden dürfen, das Italien in Abenteuer stürzen kann, die jetzt noch nicht überblickt oder erahnt werden können.
Zu fürchten ist jedenfalls, dass uns Südtirolern dabei keine rosigen Aussichten beschieden sein würden.
Antwort auf Wir hier in Südtirol können von Heinrich Zanon
Teile der SVP liebäugeln
Teile der SVP liebäugeln allzu heftig mit den Faschisten. Aus der Geschichte nichts gelernt.
Antwort auf Teile der SVP liebäugeln von Hartmuth Staffler
Aus der Geschichte nichts
Aus der Geschichte nichts gelernt... Ja, das denke ich auch, wenn ich weiter oben lese wie man Menschenverachtende Gesetze einhalten soll. Nichts von der Geschichte gelernt, nein, gar nichts!
Antwort auf Aus der Geschichte nichts von Christian I
Herr Christian I.:
Herr Christian I.: Demokratisch entstandene Gesetze sind einzuhalten. Wenn jeder selbst entscheiden kann, ob ein Gesetz für ihn in Ordnung geht oder nicht, dass bricht das Chaos aus. Die Geschichte lehrt uns, dass mit der Impfpflicht, die oft nicht verstanden und daher bekämpft wurde, hunderttausende Menschenleben gerettet wurden. Politiker, die sich auf die Seite der Impfgegner stellen, weil sich sich davon ein paar Stimmen erwarten, handeln absolut unmoralisch und sind am Tod vieler Menschen verantwortlich - zuletzt erlebt in Österreich. Bei jeder Wahl sollte man daher darauf bedacht sein, mit seiner Stimme das Maximum gegen Rechtsextremisten und Kreuz- und Querdenker aller Art zu bewirken.
Antwort auf Herr Christian I.: von Hartmuth Staffler
Sie (wie die meisten in
Sie (wie die meisten in Italien) verwechseln gerne die Impfungen die Millionen Menschen das Leben gerettet haben und wirklich kaum Nebenwirkungen haben mit dieser Impfung wo Woche für Woche neue interessante Studien und Statistiken publiziert werden (keine Kreuz und Querdenker). Ganz abgesehen davon, auch damals entstanden die Gesetze demokratisch... Wenn diese Gesetze zumindest was bringen würden, dann könnte man ja darüber diskutieren, aber weil Europäische Länder wo diese Gesetze nicht gelten, wo sogar die Quarantäne abgeschaffen wurde, wo man viel weniger die Maske trägt und wo Sanitätspersonal nicht suspendiert wird BESSER da stehen als Italien, fragt man sich wirklich was solche Gesetze bewirken sollen.
Antwort auf Sie (wie die meisten in von Christian I
Was die meisten in Italien
Was die meisten in Italien verwechseln, interessiert mich eher wenig. Ich weiß, dass im Laufe der Jahrhunderte (über 200 Jahre) Impfungen hunderttausende Menschenleben gerettet haben. Auch wenn die Nebenwirkungen teilweise erheblich waren (man denke nur an die fatalen Nebenwirkungen des 1960 von Sabin entwickelten Impfstoffes gegen Poliomyelitis), so war der Nutzen doch immer weit größer als der Schaden. Die Covid-Impfstoffe zählen eindeutig zu den Impfstoffen mit den geringsten Nebenwirkungen und damit dem größten Nutzen für die Menschheit. Um so verantwortungsloser und unmoralischer ist die gegen diese Impfungen betriebene Hetze, wobei sich Hetze und Hass nicht nur auf die Impfstoffe beziehen, sondern auch auf die Menschen, die durch Impfungen Leben retten. Die menschenverachtende kriminelle Energie der Impfgegner ist beachtlich.
Antwort auf Sie (wie die meisten in von Christian I
Nur damit es bei Ihnen auch
Dieser Kommentar wurde entfernt. Bitte beachten Sie die Hinweise des SCM.
- Salto-Community-Management
Antwort auf Teile der SVP liebäugeln von Hartmuth Staffler
Stimme ihnen absolut zu. Ich
Stimme ihnen absolut zu. Ich glaube aber nicht, dass geschichtliche Unwissenheit der Grund ist. Ich denke da eher an ganz bodenständige persönliche Interessen. Der Senator mit dem klingenden Namen hat ja schon öfter bewiesen, dass er mit Rechstaußen gut kann.
Herr Frei, es gibt zum Glück
Herr Frei, es gibt zum Glück neue und interessante politische Projekte.
korrupt wie sie ist.. die
korrupt wie sie ist.. die politik.. wird mit wählen gehen - derzeit - nichts zu ändern sein.. europa hin europa her.. man muss die sache immer nüchtern sehen.. hat mal wer.. zu mir gesagt..
Antwort auf korrupt wie sie ist.. die von Peter Paul Ped…
Die ganze "nicht-Wahl" wohl
Die ganze "nicht-Wahl" wohl ganz dem Geschmack der beiden rechtslastigen Durnwalder- und Dorfmann-Strateghen, die selbst vor dem unapetittlichen Mussolini-Geschrei der Meloni nicht grausen.
Leider ist jede
Leider ist jede Stimmenthaltung eine Stimme für die Meloni...
Vor der Gemeinschaftswährung
Vor der Gemeinschaftswährung in der EU, hat Italien die flotte Rolle des leichtlebigen Familienmitgliedes gespielt, das munter unterwegs war um das Geld auszugeben, das die anderen Familien-EU-Mitglieder erarbeitet haben.
Nach den in Italien "heiligen ferragosto-Ferien," wurde dann über Jahre die Lira abgewertet, um der italienischen Wirtschaft im internationalen Gedränge ein wenig Luft zu verschaffen.
Guter Kommentar, aber bitte,
Guter Kommentar, aber bitte, wenn schon, dann das Englische grammatikalisch richtig zitieren. Danke!