Würde ich schon sagen. Diese Wahlen sind für ihn persönlich eine Frage des Überlebens. Schneidet die Lega schlecht ab, ist er innerhalb der Lega Geschichte, dafür sorgen Giorgetti un Zaia, die ein viel besseres Standing haben.
Sowas gibt es aber auch nur in Italien, oder?
Oder kann mir jemand ein Land nennen, indem es möglich ist, mit knapp 40% Wählerstimmen gut 60% der Parlamentarier zu stellen?
ich weiß schon, dass 51% der Wählerstimmen in vielen Ländern nicht auch unbedingt 51% der Parlamentarier entspricht.
Aber meines Wissens nach hat es in den genannten Ländern noch nie so einen eklatanten Unterschied gegeben, oder täusche ich mich?
Ich bin leider falsch verstanden worden. Ich mag keine Faschisten in der Regierung. Damit diese nicht in die Regierung kommen, sollten die Mittelinksparteien ordentlich arbeiten und dies dem Wähler auch zeigen. Wenn sie dazu nicht im Stande sind, sind diese Parteien Schuld am Rechtsruck. Leute die einen bewusst falsch verstehen und einem das Wort im Mund umdrehen gehören wohl zu solchen Parteien.
"Mehrheitswahlrecht"
Verhätltniswahlrecht, in der USA wird gerade versucht dies ins absurdum zu führen, siehe Besetzung oberer Gerichtshof und z. B. die daraus resultierende Urteile zu den Wahlbezirken/Wahlrecht in den einzelten Bundesstaaten.
Oder die Überhangsmandate in D,
Oder die Kapriolen mit Boris in GB.
Mir fällt da auch das Zitat bzw der Mechanismus welchen Hannah Arendt beschrieben hat, ein
"Ein Volk, das nichts mehr glauben kann, kann sich zu nichts mehr entschließen. Ihm wird nicht nur die Fähigkeit geraubt zu handeln, sondern auch die Fähigkeit zu denken und zu urteilen. Mit so einem Volk kann man machen, was man will."
Kommentare
Parteien, die dem Wähler
Parteien, die dem Wähler beweisen, dass sie gut arbeiten, brauchen vor Wahlen keine Angst zu haben.
Antwort auf Parteien, die dem Wähler von Dietmar Nußbau…
Putin-Salvini „arbeitet gut“?
Putin-Salvini „arbeitet gut“?
Haben Sie dafür einen Beleg?
Antwort auf Putin-Salvini „arbeitet gut“? von Peter Gasser
Ja hat der Salvini denn Angst
Ja hat der Salvini denn Angst vor den Wahlen?
Antwort auf Ja hat der Salvini denn Angst von Ludwig Thoma
Würde ich schon sagen. Diese
Würde ich schon sagen. Diese Wahlen sind für ihn persönlich eine Frage des Überlebens. Schneidet die Lega schlecht ab, ist er innerhalb der Lega Geschichte, dafür sorgen Giorgetti un Zaia, die ein viel besseres Standing haben.
Antwort auf Putin-Salvini „arbeitet gut“? von Peter Gasser
Sie sehen den Putin wohl
Sie sehen den Putin wohl überall...
Antwort auf Sie sehen den Putin wohl von Christian I
Ist Salvini etwa nicht ein
Ist Salvini etwa nicht ein Putin-Fan? Haben Sie da irgendetwas nicht mitbekommen?
Antwort auf Ist Salvini etwa nicht ein von Manfred Klotz
Und was haben sie von meinen
Und was haben sie von meinen 6 einfachen Wörter nicht mitbekommen??
Sowas gibt es aber auch nur
Sowas gibt es aber auch nur in Italien, oder?
Oder kann mir jemand ein Land nennen, indem es möglich ist, mit knapp 40% Wählerstimmen gut 60% der Parlamentarier zu stellen?
Antwort auf Sowas gibt es aber auch nur von Manfred Gasser
https://www.wahlrecht.de
https://www.wahlrecht.de/ausland/grossbritannien-parlament.html
Antwort auf Sowas gibt es aber auch nur von Manfred Gasser
USA
USA
ich weiß schon, dass 51% der
ich weiß schon, dass 51% der Wählerstimmen in vielen Ländern nicht auch unbedingt 51% der Parlamentarier entspricht.
Aber meines Wissens nach hat es in den genannten Ländern noch nie so einen eklatanten Unterschied gegeben, oder täusche ich mich?
Ich bin leider falsch
Ich bin leider falsch verstanden worden. Ich mag keine Faschisten in der Regierung. Damit diese nicht in die Regierung kommen, sollten die Mittelinksparteien ordentlich arbeiten und dies dem Wähler auch zeigen. Wenn sie dazu nicht im Stande sind, sind diese Parteien Schuld am Rechtsruck. Leute die einen bewusst falsch verstehen und einem das Wort im Mund umdrehen gehören wohl zu solchen Parteien.
Antwort auf Ich bin leider falsch von Dietmar Nußbau…
Bis auf FdI, waren die beiden
Bis auf FdI, waren die beiden rechten Parteien Teil der Regierung...
"Mehrheitswahlrecht"
"Mehrheitswahlrecht"
Verhätltniswahlrecht, in der USA wird gerade versucht dies ins absurdum zu führen, siehe Besetzung oberer Gerichtshof und z. B. die daraus resultierende Urteile zu den Wahlbezirken/Wahlrecht in den einzelten Bundesstaaten.
Oder die Überhangsmandate in D,
Oder die Kapriolen mit Boris in GB.
Mir fällt da auch das Zitat bzw der Mechanismus welchen Hannah Arendt beschrieben hat, ein
"Ein Volk, das nichts mehr glauben kann, kann sich zu nichts mehr entschließen. Ihm wird nicht nur die Fähigkeit geraubt zu handeln, sondern auch die Fähigkeit zu denken und zu urteilen. Mit so einem Volk kann man machen, was man will."