“Voglio un referendum contro l’A22!”

Kommentare

Bild
Profil für Benutzer ohne mit
ohne mit Do., 10.08.2017 - 11:56

Der Gostner mit sommerlichem Hitzeschlag! :) Fährt selbst Bugatti, fliegt Pivatjets und Hubschrauber zum Beispiel harscharf über den Mendelkamm, lässt Hausruinen nach - eigenem - Gutdünken stehen und spielt sich im Sommerwahn als naturbewusster Denker auf. Vorfasching! Die Talbewohner sind sowiese alles Trottel, die nie nach Verona kommen. Dafür kommen noch einmal 8% mehr Touris in die Täler, überfüllen dieses Land, bringen all die Gescheitheit der Welt mit - und zum Glück nicht auch noch per Flughafen, denn dann würden mit dem Gostner alle Südtiroler überschnappen.

Do., 10.08.2017 - 11:56 Permalink
Bild
Profil für Benutzer kuno prey
kuno prey Sa., 12.08.2017 - 11:33

entschleunigung ist angesagt!

der schmäh mit den elektro- und wasserstoffautos ist ein sehr suspektes lobby-geschäft (der strom fällt nicht vom himmel!). man versucht immer noch mit den emotionen der bürgerinnen zu spielen: freie fahrt für freie bürger… toll, dies aber mit der bahn, tram, bus und carsharing, dem fahrrad und per pedes. werden diese mobilitätsformen attraktiv gestaltet, dann kann viel verkehr intelligent und nachhaltig umgeschichtet werden. wann entdeckt denn endlich die mobilitäts- und betonlobby, dass hinter dieser wende enorme verdienstmöglichkeiten stecken. klar, der BBT ist kurzfristig lukrativer; dieses absurde projekt wurde ja bestens eingefädelt/aufgeschwätzt/aufgedrängt. es wäre doch an der zeit auch dieses projekt, so wie die flughafenerweiterung, mit einer volksbefragung in frage zu stellen.

Sa., 12.08.2017 - 11:33 Permalink
Bild
Profil für Benutzer Paolo Gelmo
Paolo Gelmo Sa., 12.08.2017 - 18:43

Riguardo aeroporto e A22 lei ha pienamente ragione. Più o meno un anno fa sostenevo la stessa tesi proprio qui su Salto (https://www.salto.bz/de/article/09062016/centro-o-abbaglio).
Cinque o 10 aerei al giorno contro più di 10.000 veicoli pesanti che transitano ogni giorno sulla A22. Che provino a battagliare contro l'autostrada.. sigh.. ovvio combattere contro l'aeroporto è più facile anche se da punto di vista dell'inquinamento non da alcun risultato apprezzabile...
Oramai penso che non ci sia solo il "populismo di destra" ma c'è anche un "populismo verde"..
Lo stesso si fa con i passi Dolomitici.. si vuole chiudere tutto.. invece di limitare i mezzi che realmente inquinano..

Sa., 12.08.2017 - 18:43 Permalink
Bild
Profil für Benutzer Sigmund Kripp
Sigmund Kripp Sa., 12.08.2017 - 20:42

nur ein paar Fragen an Herrn Gostner zum besseren Verständnis:

- wenn er ein Referendum zur Schliessung der A22 will, warum initiiert er es nicht?
- wenn er Elektromobilität gut findet, warum setzt er sich nicht für bessere Zugverbindungen in der E-Region Tirol ein?
- wenn er gegen den Einsatz von (lauten) Verbrennungsmotoren ist: warum ist er dann für eine Potenzierung des Flugverkehrs nach Bozen? Wo ist sein Einsatz für die Besteuerung von Flugbenzin bzw. Kerosin?

danke für eventuelle Antworten

Sa., 12.08.2017 - 20:42 Permalink
Bild
Profil für Benutzer Hugo Leiter
Hugo Leiter Mo., 21.08.2017 - 00:21

Drei Einwände:

1. Elektroautos sind nun mal wirtschaftlicher und umweltschützender als Verbrennungsmotoren, schon weil beim Bremsen die Energie zum Aufladen der Batterien dient und nicht vollständig verheizt wird.

2. Seit wann kann ein Flugpassagier, ein Flugzeugbesitzer oder ein Bozner Flugplatz Befürworter nicht auch ein Umweltschützer sein?

3. Soviel ich weiß, fährt Herrn Gostner ein Elektroauto.

Mo., 21.08.2017 - 00:21 Permalink
Bild
Profil für Benutzer Sigmund Kripp
Sigmund Kripp Di., 19.09.2017 - 19:49

19.09.2017 mehr als ein Monat ist vergangen. Herr Gostner hat immer noch nicht ein Referendum gegen die A22 gestartet.
Was ist sein Wort noch wert?

Di., 19.09.2017 - 19:49 Permalink