„Es braucht einen personellen Neubeginn“

Kommentare

Bild
Profil für Benutzer Johannes A.
Johannes A. So., 14.08.2022 - 11:11

Ordentlich schlucken müssen vor allem demokratische und liberale Bürger angesichts der bisher latenten, nun offen auftretenden autoritären Tendenzen von Kompatscher bezüglich des "Fraktionszwangs" (auch als Fraktionsdisziplin getarnt)

"Der Fraktionszwang ist in Deutschland, Österreich, der Schweiz und vielen anderen Ländern verfassungswidrig,[1] da er gegen das Prinzip des freien Mandats verstößt"

Wir benötigen auch weiterhin kritische Abgeordnete, auch innerhalb der SVP, die die Exekutive in die Schranken weisen.

Ansonsten ist ihm bezüglich seiner Äußerungen zur Frau Meloni zuzustimmen.

So., 14.08.2022 - 11:11 Permalink
Bild
Profil für Benutzer Sebastian Felderer
Sebastian Felderer So., 14.08.2022 - 11:53

..... und ich weigere mich, auch bezüglich der Äußerungen zu Meloni zuzustimmen. Dass sich Kompatscher 2018 eine LEGA als Koalitionspartner unterjubeln ließ, bestätigt seine Schwäche schon damals und er wird 2023 nicht viel stärker sein. Dass ein Flügel seiner Partei stark mit Meloni liebäugelt, ist eine Tatsache. Na also. Wenn er seine SVP noch als Sammelpartei definiert, mit konservativem und liberalem Flügel, dann kann ich nur den Kopf schütteln. Er wird wohl inzwischen verstanden haben, dass in der Partei zwar zwei Flügel herrschen, aber eben einer für ihn und einer gegen ihn. So gesehen, müsste man annehmen, das er dem sozialen Flügel angehört. Doch das ist bei Kompatscher weit gefehlt. Nein, ich würde eher zwischen Systemtreuen und "Wadlbeißern" unterscheiden. Das kommt der Situation schon näher. Der personelle Neubeginn kann im Frühjahr 2023 nur kommen, wenn alles weggeräumt wird, was schon lange liquidationsreif ist. Nachdem dies bei beiden Flügeln geschehen muss, wird der Landeshauptmann um ein "mea culpa" wohl nicht umhin kommen. Zehn Jahre Rückschritt und Abbau sind genug für Südtirol. Auch die Belastung der "blockfreien" Bevölkerung hat ihre Grenzen. Neubeginn ja, aber dann an den Wurzeln, sonst wachsen immer dieselben Wasserschösse nach.

So., 14.08.2022 - 11:53 Permalink
Bild
Profil für Benutzer Georg Markart
Georg Markart So., 14.08.2022 - 14:36

Antwort auf von Sebastian Felderer

Vorweg,ich bin nicht unbedingt ein SVPler. Die SVP zu kritisieren ist einfach,wenn man dafür keine Alternative angibt,oder hätten sie Herr Felderer eine Partei und Namen parat, welche das Zeug hätten Südtirol besser zu vertreten? Ihr Argumet,daß es die letzten Zehn Jahre nur Rückschritt und Abbau in Südtirol gegeben ist weit hergeholt, aber dafür LH Kompatscher verantwortlich zu machen und er weggeräumt gehörte, finde ich äusserst beschämend.

So., 14.08.2022 - 14:36 Permalink
Bild
Profil für Benutzer Sebastian Felderer
Sebastian Felderer Mo., 15.08.2022 - 09:56

Antwort auf von Georg Markart

Zum Ersten, Herr Markart: Ich muss leider eingestehen, dass es im Moment sehr traurig aussieht mit Alternativen. Dies entschuldigt die Mehrheitspartei aber nicht, Raubbau mit Südtirol zu betreiben. Eine Koalition zwischen drei oder vier Oppositionsparteien, ohne F und SF, könnte eine entscheidende Quote erreichen, die eine SVP in Schwierigkeiten bringen kann. Das wäre schon ein Anfang.
Zum Zweiten, Herr Markart: Ich bin politikerfahren und nüchtern genug, um zu wissen, was ich schreibe. Beschämend ist ein Verhalten der Mehrheitspartei und der Politik im allgemeinen. Der Abbau speziell politisch und verwaltungsmäßig gesehen, ist "mit Latten zu greifen" und für jeden sichtbar, der sehen will. Dass Kompatscher mit seinem Zaudern und Taktieren einen sehr großen Anteil an Schuld daran trägt, ist offensichtlich. Nicht gelöste Probleme stauen sich und werden nur größer. Ein Bruderzwist an höchster Stelle über Jahrzehnte ist einfach nicht tragbar. Wenn Kompatscher von personeller Erneuerung spricht, dann kann er ruhig den ersten Schritt machen. Ich schäme mich bestimmt nicht dafür.

Mo., 15.08.2022 - 09:56 Permalink
Bild
Profil für Benutzer Sebastian Felderer
Sebastian Felderer Mo., 15.08.2022 - 10:05

Antwort auf von Am Pere

AM PERE, zwar unter Decknamen, aber ein aufmerksamer salto-Leser! Ich habe dies tatsächlich versprochen und auch eingehalten. Ich habe keinen Beitrag mehr auf salto.bz veröffentlicht. Die Genossenschaft im Hintergrund verdient es sich nämlich nicht mehr, dass die community einer Plattform weiterhin dient. Geburtshilfe war schon mehr als genug. Dass ich Beiträge kommentiere, das werden Sie mir wohl eingestehen müssen. Dazu werde ich bestimmt nicht um Ihre Erlaubnis bitten. Ich mach das immerhin unter meinem vollen Namen, weil ich selbstbewusst genug dafür bin. Also werfe ich den ersten Stein. Und Kompatscher soll keinen Stein werfen, sondern das Handtuch.

Mo., 15.08.2022 - 10:05 Permalink
Bild
Profil für Benutzer Hartmuth Staffler
Hartmuth Staffler So., 14.08.2022 - 17:20

Der CSU-Mann Manfred Weber, derzeit Präsident der Europäischen Volkspartei und großer Spezi unseres Herbert Dorfmann, wird demnächst wohl wieder nach Rom reisen, um für Berlusconi und damit für die Meloni Werbung zu machen. Das sind die "Freunde" der Volkspartei. Dagegen klingen die Worte Kompatschers recht hilflos.

So., 14.08.2022 - 17:20 Permalink
Bild
Profil für Benutzer Manfred Klotz
Manfred Klotz Mo., 15.08.2022 - 07:31

Antwort auf von Hartmuth Staffler

Berlusconi und Meloni sind "Freunde" eines Teils der Volkspartei. Jenes Teils, der veruscht eine Palastrevolution anzuzetteln, damit die Dynastie mit dem klingenden Namen sich ihr Kaiserreich wieder aneignen kann. Es liegt an den fortschrittlich denkenden Südtirolern, keinen Absolutismus im Land mehr zuzulassen.

Mo., 15.08.2022 - 07:31 Permalink
Bild
Profil für Benutzer Robert Hölzl
Robert Hölzl Mo., 15.08.2022 - 11:13

Der typische Kompatscher. Jeder andere in der Partei muss etwas tun, nur er nicht. Aber dass Kompatscher lieber redet und mit Politgrößen auf Veranstaltungen und in der Zeitung präsent ist, ist bekannt. Und ich gehe mit der Meinung konform, dass Kompatscher von allen Landeshauptleuten in Südtirol (soweit ich sie selbst erlebt habe und das sind insgesamt 4) der schlechteste ist. Aber alle, die derzeit als mögliche Nachfolger im Gespräch sind oder sich in Position bringen, werden leider noch schlechter sein. Und das sagt viel über die SVP aus.

Mo., 15.08.2022 - 11:13 Permalink
Bild
Profil für Benutzer rotaderga
rotaderga Mo., 15.08.2022 - 11:31

Ich erwehre mich des Eindruckes nicht, dass die gesamte Opposition in Südtirol nur ein Hofnarren-Dasein haben will/darf; von der Regierungspartei und ihren "Granden" selbst immer wieder in Szene gesetzt um selbst "besseres Bild" zu geben.

Mo., 15.08.2022 - 11:31 Permalink