schreibt Demanega sicher nicht. Aber auswärtige Besucher unseres Landes, wie zuletzt der Deutsche mit italienischen Wurzeln Mario Adorf, schätzen die Brückenfunktion, die Möglichkeit von klein auf zwei Sprachen zu lernen und in beiden Kulturen ein wenig zu Hause zu sein. Natürlich bedeutet das nicht, dass die lokalen Bräuche und die lokale Kultur nicht gepflegt werden sollen (auch die italienischen in den Städten), dabei gilt immer zu beachten, dass beide nicht statisch sind und sich mit der Zeit und im Kontakt mit anderen verändern.
Kommentare
Qunato è piccolo il Sudtirolo
Qunato è piccolo il Sudtirolo e quanto sono piccole certe persone che lo abitano...facciano un bel viaggio una volta o l'altra
Was heute die Besonderheit Südtirols ausmacht,
schreibt Demanega sicher nicht. Aber auswärtige Besucher unseres Landes, wie zuletzt der Deutsche mit italienischen Wurzeln Mario Adorf, schätzen die Brückenfunktion, die Möglichkeit von klein auf zwei Sprachen zu lernen und in beiden Kulturen ein wenig zu Hause zu sein. Natürlich bedeutet das nicht, dass die lokalen Bräuche und die lokale Kultur nicht gepflegt werden sollen (auch die italienischen in den Städten), dabei gilt immer zu beachten, dass beide nicht statisch sind und sich mit der Zeit und im Kontakt mit anderen verändern.