Arno Kompatscher hat mich vor Jahren einmal übel verleumdet, indem er mir Aussagen in den Mund gelegt hat, die ich nie getätigt habe, was ich durch die Tonaufnahmen beweisen kann. Inzwischen bin ich überzeugt, dass er nicht aus reiner Bosheit gehandelt hat, sondern aus Leichtfertigkeit. Er hat mir bei meiner Rede gar nicht zugehört (er ist ein schlechter Zuhörer) und sich dann auf das verlassen, was ihm einer seiner Berater, und der wohl aus Bosheit, eingeflüstert hat. Damit ist auch das Problem des Herrn Kompatscher aufgezeigt: Er verlässt sich zu oft auf die falschen Berater und ist nicht bereit, Fehler zuzugeben.
Als LH Kompatscher 2013 die Wahl als LH gewonnen hat, hatte meine Gattin beim ZIS Landtags-Wahltipp den besten Riecher und dabei ein Pizzaessen mit
LH Kompatscher gewonnen,wobei die ganze Familie eingeladen war. Ich habe damals einen kompetenten und freundlichen LH kennengelernt.Inzwischen ist LH Kompatscher noch mehr "gereift" und ich könnte mir momentan keinen besseren LH vorstellen,auch wenn er nicht allen alles Recht machen kann.Ich wünsche ihm alles Gute und weiterhin eine gute Hand unser Land zu führen.
Ich halte es mit Hanspeter Demetz, ändere nur leicht ab: Der richtige Mann, im falschen Land, zur falschen Zeit.
Aber 50 Jahre wird Arno und diesem soll es gegönnt sein, seine Alter, seine Familie und seine berufliche Leistung zu genießen. Ich wünsche ihm Gesundheit, Rückgrat und das nötige Durchsetzungsvermögen. A bissl Josefi isch drbei, dr Sepp mit dr Tuba, wo Arno Vize wor.
Ich wünsche ihm mehr Mut
Mehr Mut die Südtiroler Apartheid aufzubrechen, zumindest im Kindergarten
Mehr Mut die Zukunft ökologischer zu gestalten, vorallem in der Landwirtschaft
Mehr Mut der Politik die Enscheidungsweisung zurückzugeben und im Pardies der öffentlichen Verwaltung den Staub abzuwischen und teils neu einzuteilen, so ist es un Zukunft nicht mehr bezahlbar
Mer Mut .....zu denken, was kann und soll so weitergehen und was muss geändert werden, damit es eben gut weitergeht
Mut wünschen ist SUPER! Mitmachen, mit gestalten, sich einbringen, Rückgrad zeigen, mutig sein ... und ihm auch einmal jene Stange halten, an der vielleicht heute nicht ganz genau meine Flagge weht ... das würde sich der LH wohl von uns allen am meisten zum 50igsten wünschen.
Oder eben ein DANKE für das viele was gut läuft und nicht ein Shit-Storm für das wenige das mir grad nicht in den Kram passt. Alles Gute LH!
Ich halte grundsätzlich niemandem die Stange dessen Salär, auch im Vergleich zu europäischen Gepflogenheiten, oberhalb von Gut und Böse einzuordnen ist.
In vielem kann ich Ihnen zustimmen, wobei ich die Stimmenverlust der SVP eher als positives Zeichen für unser Land sehe.
Ganz deutlich widersprechen möchte ich Ihnen aber was Ihren Einwand zum Erhalt der sogenannten "Südtiroler Kultur", was immer das auch sein mag. Erstmal ist für deren Erhalt nicht die Politik zuständig, sondern die Südtiroler Gesellschaft. Und zweitens, wenn diese Kultur wegen einigen ausländischen Kindern gefährdet sein sollte, scheint diese Kultur doch etwas schwach zu sein.
Siegfried Freud, eine perfekte Situationsanalyse, habe mich in jedem Satz wiedergefunden. Ich sehe diese beiden Legislaturen und die Schwächen von Arno Kompatscher genauso. Speziell was Berater, engste Vertraute und Agenturen betrifft, die nur Show machen, aber nichts Konkretes.
Wieder einmal mit Ihnen einverstanden Herr Felderer. Das traurige ist, dem LH fällt es nicht einmal auf wie er an der Nase herumgeführt wird und wenn er es merkt unternimmt er nichts dagegen. Bei aller Kritik an Durnwalder, so etwas wie z.B. in der Sanität (Zerzer -Widmann) oder das Verhalten von Achammer, hätte dieser nie und nimmer geduldet bzw. hätte sie längst in die Wüste geschickt. Es gäbe noch genügend andere Beispiele.
Das tut gut, danke Martin Mayr, extrem wichtige Verhältnisse genau gleich zu sehen, das beruhigt. Gerade das Ministranten-Spiel für den Großen Vogel, er merkt es, unternimmt nichts aus Rücksicht auf sich selbst (Elefant im Glashaus). Und weil der Name des Vorgängers gefallen ist..... sein Geleis ist noch nicht abgebaut, des Zugele wird zusammengestellt in der unsichtbaren Remise. Wenn ich unten schreibe: Der richtige Mann, im falschen Land, zur falschen Zeit, dann gilt für den Vorgänger auch die erste Behauptung nicht. Wir werden in Südtirol noch froh sein darum, um eine Widmann-Achammer-Lösung zu verhindern. Die Kräfte dahinter sind groß.
50 Jahre und ungebrochen in seinem Charme, herzlichen Glückwunsch !
Dieser Landeshauptmann ist Südtirol ein großes Geschenk. Seine Kompetenz, beruhend auf umfassender privater und öffentlicher Erfahrung stützt sein Amt. Einer, der den Glauben an das Gute ausstrahlt und Hoffnung gibt, kann auf breiten Zuspruch zählen. Dem Arno Kompatscher und seien Lieben weiterhin viel gute Zeit !
Kommentare
Arno Kompatscher hat mich vor
Arno Kompatscher hat mich vor Jahren einmal übel verleumdet, indem er mir Aussagen in den Mund gelegt hat, die ich nie getätigt habe, was ich durch die Tonaufnahmen beweisen kann. Inzwischen bin ich überzeugt, dass er nicht aus reiner Bosheit gehandelt hat, sondern aus Leichtfertigkeit. Er hat mir bei meiner Rede gar nicht zugehört (er ist ein schlechter Zuhörer) und sich dann auf das verlassen, was ihm einer seiner Berater, und der wohl aus Bosheit, eingeflüstert hat. Damit ist auch das Problem des Herrn Kompatscher aufgezeigt: Er verlässt sich zu oft auf die falschen Berater und ist nicht bereit, Fehler zuzugeben.
Antwort auf Arno Kompatscher hat mich vor von Hartmuth Staffler
Als LH Kompatscher 2013 die
Als LH Kompatscher 2013 die Wahl als LH gewonnen hat, hatte meine Gattin beim ZIS Landtags-Wahltipp den besten Riecher und dabei ein Pizzaessen mit
LH Kompatscher gewonnen,wobei die ganze Familie eingeladen war. Ich habe damals einen kompetenten und freundlichen LH kennengelernt.Inzwischen ist LH Kompatscher noch mehr "gereift" und ich könnte mir momentan keinen besseren LH vorstellen,auch wenn er nicht allen alles Recht machen kann.Ich wünsche ihm alles Gute und weiterhin eine gute Hand unser Land zu führen.
Ich halte es mit Hanspeter
Ich halte es mit Hanspeter Demetz, ändere nur leicht ab: Der richtige Mann, im falschen Land, zur falschen Zeit.
Aber 50 Jahre wird Arno und diesem soll es gegönnt sein, seine Alter, seine Familie und seine berufliche Leistung zu genießen. Ich wünsche ihm Gesundheit, Rückgrat und das nötige Durchsetzungsvermögen. A bissl Josefi isch drbei, dr Sepp mit dr Tuba, wo Arno Vize wor.
Ich wünsche ihm mehr Mut
Ich wünsche ihm mehr Mut
Mehr Mut die Südtiroler Apartheid aufzubrechen, zumindest im Kindergarten
Mehr Mut die Zukunft ökologischer zu gestalten, vorallem in der Landwirtschaft
Mehr Mut der Politik die Enscheidungsweisung zurückzugeben und im Pardies der öffentlichen Verwaltung den Staub abzuwischen und teils neu einzuteilen, so ist es un Zukunft nicht mehr bezahlbar
Mer Mut .....zu denken, was kann und soll so weitergehen und was muss geändert werden, damit es eben gut weitergeht
Antwort auf Ich wünsche ihm mehr Mut von W. Holzer
Mut wünschen ist SUPER!
Mut wünschen ist SUPER! Mitmachen, mit gestalten, sich einbringen, Rückgrad zeigen, mutig sein ... und ihm auch einmal jene Stange halten, an der vielleicht heute nicht ganz genau meine Flagge weht ... das würde sich der LH wohl von uns allen am meisten zum 50igsten wünschen.
Oder eben ein DANKE für das viele was gut läuft und nicht ein Shit-Storm für das wenige das mir grad nicht in den Kram passt. Alles Gute LH!
Antwort auf Mut wünschen ist SUPER! von Klemens Riegler
Ich halte grundsätzlich
Ich halte grundsätzlich niemandem die Stange dessen Salär, auch im Vergleich zu europäischen Gepflogenheiten, oberhalb von Gut und Böse einzuordnen ist.
In vielem kann ich Ihnen
In vielem kann ich Ihnen zustimmen, wobei ich die Stimmenverlust der SVP eher als positives Zeichen für unser Land sehe.
Ganz deutlich widersprechen möchte ich Ihnen aber was Ihren Einwand zum Erhalt der sogenannten "Südtiroler Kultur", was immer das auch sein mag. Erstmal ist für deren Erhalt nicht die Politik zuständig, sondern die Südtiroler Gesellschaft. Und zweitens, wenn diese Kultur wegen einigen ausländischen Kindern gefährdet sein sollte, scheint diese Kultur doch etwas schwach zu sein.
Und wem eine Gratulation
Und wer eine Gratulation meinerseits vermisst haben sollte, ich gratuliere nie Leuten, die ich nicht persönlich kenne.
Siegfried Freud, eine
Siegfried Freud, eine perfekte Situationsanalyse, habe mich in jedem Satz wiedergefunden. Ich sehe diese beiden Legislaturen und die Schwächen von Arno Kompatscher genauso. Speziell was Berater, engste Vertraute und Agenturen betrifft, die nur Show machen, aber nichts Konkretes.
Antwort auf Siegfried Freud, eine von Sebastian Felderer
Wieder einmal mit Ihnen
Wieder einmal mit Ihnen einverstanden Herr Felderer. Das traurige ist, dem LH fällt es nicht einmal auf wie er an der Nase herumgeführt wird und wenn er es merkt unternimmt er nichts dagegen. Bei aller Kritik an Durnwalder, so etwas wie z.B. in der Sanität (Zerzer -Widmann) oder das Verhalten von Achammer, hätte dieser nie und nimmer geduldet bzw. hätte sie längst in die Wüste geschickt. Es gäbe noch genügend andere Beispiele.
Antwort auf Wieder einmal mit Ihnen von Martin Mayr
Das tut gut, danke Martin
Das tut gut, danke Martin Mayr, extrem wichtige Verhältnisse genau gleich zu sehen, das beruhigt. Gerade das Ministranten-Spiel für den Großen Vogel, er merkt es, unternimmt nichts aus Rücksicht auf sich selbst (Elefant im Glashaus). Und weil der Name des Vorgängers gefallen ist..... sein Geleis ist noch nicht abgebaut, des Zugele wird zusammengestellt in der unsichtbaren Remise. Wenn ich unten schreibe: Der richtige Mann, im falschen Land, zur falschen Zeit, dann gilt für den Vorgänger auch die erste Behauptung nicht. Wir werden in Südtirol noch froh sein darum, um eine Widmann-Achammer-Lösung zu verhindern. Die Kräfte dahinter sind groß.
Antwort auf Das tut gut, danke Martin von Sebastian Felderer
Widmann-Achammer-Lösung wird
Widmann-Achammer-Lösung wird es trotz großer Kräfte im Hintergrund niemals geben. Auch Kräfte altern.
Antwort auf Widmann-Achammer-Lösung wird von rotaderga
Dein Wort in Gottes Ohr. Aber
Dein Wort in Gottes Ohr. Aber Reichtum und Macht kennt kein Altern.
50 Jahre und ungebrochen in
50 Jahre und ungebrochen in seinem Charme, herzlichen Glückwunsch !
Dieser Landeshauptmann ist Südtirol ein großes Geschenk. Seine Kompetenz, beruhend auf umfassender privater und öffentlicher Erfahrung stützt sein Amt. Einer, der den Glauben an das Gute ausstrahlt und Hoffnung gibt, kann auf breiten Zuspruch zählen. Dem Arno Kompatscher und seien Lieben weiterhin viel gute Zeit !