Keine Anhörung, dafür Kritik

Kommentare

Bild
Profil für Benutzer kurt duschek
kurt duschek Mo., 20.05.2019 - 14:10

.... die Jasmin Ladurner hat jetzt einen Job und somit sind diese Kleinigkeiten wie Familie scheinbar nicht mehr wichtig. N. B. Sollten sie ihr trotzdem noch wichtig sein kann sie ja immer noch die Ablehnung begrűnden.

Mo., 20.05.2019 - 14:10 Permalink
Bild
Profil für Benutzer Hans Hanser
Hans Hanser Mo., 20.05.2019 - 17:03

...DIE Hoffnung in der Südtiroler Politiklandschaft.
Vielleicht hat sie den Sachverhalt nicht verstanden, sie hat ja keine Kinder...

Mo., 20.05.2019 - 17:03 Permalink
Bild
Salto User
Günther Alois … Di., 21.05.2019 - 08:02

Jasmin Ladurner und Gebhard scheint das Familien und Kinderwohl wenig zu interessieren,sonst hätten sie nicht so reagieren dürfen,bravo alles niederstimmen ohne es begründen zu können: zwei hochbezahlte weisse Elefanten der SVP!

Di., 21.05.2019 - 08:02 Permalink
Bild
Profil für Benutzer Hans Hanser
Hans Hanser Di., 21.05.2019 - 13:03

Viel diskriminierender finde ich die Südtiroler Unart, inkompetente Leute auf gewisse Posten zu hieven, Beispiel Therme Meran.
Frau Ladurner ist vom Volk gewählt, so weit so gut, ob sie jedoch kompetent ist, dazu gehen die Meinungen berechtigterweise auseinander. Oder spüren Sie schon etwas vom "Wohnen für alle" oder vom "neuen Politikstil", den sie versprochen hat? Zeigt nicht gerade das Beispiel der Therme, dass nach wie vor Postenschacher betrieben wird, wie vorher.

Di., 21.05.2019 - 13:03 Permalink
Bild
Profil für Benutzer Hans Hanser
Hans Hanser Do., 23.05.2019 - 06:39

Generell finde ich, dass ein Volksvertreter die Bedürfnisse des Volks in deren jeweiligen Lebensabschnitten kennen sollte oder zumindest einigermaßen Erfahrungen in den typischen Eckpfeilern des Lebens gesammelt haben sollte. Diese heißen in erster Linie Familie und Beruf.
Etliche Volksvertreter starten ihre Karriere in der Politik ohne davon einen Hauch Bescheid zu wissen, das finde ich problematisch - das war "früher" eindeutig besser, Politiker hatten einfach mehr Lebenserfahrung und waren deshalb empathischer.
Nun zu Ihnen, spüren Sie schon etwas vom "neuen Politikstil", den die junge Dame versprochen hat? Wurde dieser etwa bei der Besetzung der Posten in den Thermen, IDM oder bei Alperia angewandt? Wie sieht's bei den Immobilienpreisen aus, sind diese bereits gesunken wie es JL versprochen hat? Gerade beim Thema Wohnen finde ich, dass es für JL - bevor sie etwas verspricht - notwendig gewesen wäre ein wenig mehr Lebenserfahrung zu haben.
Auch bei den sogenannten "typischen Frauenthemen" wie Gleichberechtigung, Kinderbetreuung und Rückführung in den Berufsalltag wäre es einer sachlichen Debatte hilfreich JL besäße Erfahrung in den Bereichen. Da ist es mit einem Lächeln und dem Slogan "für unser Landl" nicht getan. Was sagen Sie dazu?

Do., 23.05.2019 - 06:39 Permalink
Bild
Profil für Benutzer Hans Hanser
Hans Hanser Fr., 24.05.2019 - 08:57

Antwort auf von Herta Abram

Frau A., es genügt ein wenig gesunder Hausverstand zur Beantwortung der Frage, aber ich liefere gerne.
Grundlegend sollte ein Volksvertreter Lebenserfahrung gesammelt haben, beruflich wie familiär. Deshalb ist mir auch unbegreiflich wie "Frauenrechtlerinnen" wie Ulli Oberhammer, die selbst keine Kinder hat, von anderen Frauen überhaupt ernst genommen werden kann.
Das Paradoxe an der Politik ist, dass sich Magdalena Amhof als "Arbeitnehmerin durch und durch" bezeichnen darf, jedoch nur kurz gearbeitet hat, da sie relativ jung bereits Politikerin wurde. Der Landesrat für Bildung hat weder einen Uni-Abschluss noch ist er jemals einer geregelten Arbeit nachgegangen, jetzt ist er Landesrat für Wirtschaft. Ich hoffe, Sie verstehen worauf ich hinaus will.
Das zieht sich durch alle von der Politik bestimmten Bereiche, bei den Thermen sind ehemalige Handelsvertreter an der Spitze, die Energie-Inhouse-Gesellschaft ist durchzogen von Steuerberatern, Bankangestellten und Automobilmanagern, bei der STA arbeiten mehr Politikwissenschaftler als im Journalismus usw. usw. usw.

Fr., 24.05.2019 - 08:57 Permalink
Bild
Profil für Benutzer Herta Abram
Herta Abram Fr., 24.05.2019 - 11:10

Antwort auf von Hans Hanser

Ja Lebenserfahrung, kann sicher bei manch einer Bewältigung von Anforderungen, hilfreich sein. Doch geht meine Frage an Sie darüber hinaus: „welche konkreten Fähigkeiten, Einstellungen, Kenntnisse und Erfahrungen fordern Sie persönlich von politisch gewählten Vertreter/innen?
In Ihrem Text lese ich Berufsbezeichnungen, persönlicher Unterstellungen und Behauptungen.

Fr., 24.05.2019 - 11:10 Permalink
Bild
Profil für Benutzer Hans Hanser
Hans Hanser Fr., 24.05.2019 - 12:53

Antwort auf von Herta Abram

Frau A., dass Sie es nicht verstehen (wollen), müssen Sie mit sich selbst ausmachen. Ich vertrete meine Meinung, ohne jemanden mit Fragen zu löchern, die sich im Übrigen durch eine aufmerksame Lektüre des Kommentars selbst beantworten.
Last but not least, das sind Fakten! Und ich persönlich fordere nichts, ich bin - wie Sie - 1 Rädchen in einem demokratischen System. Dass ich mit einzelnen Mechanismen desselben nicht einverstanden bin, dürfte ausreichend erklärt sein.
Es steht Ihnen frei eine andere Meinung zu haben, diese sollten Sie jedoch affirmativ und nicht interrogativ vertreten bzw. der Community mitteilen welche dieser Fakten Ihrer Meinung nach nicht fundiert sind.

Fr., 24.05.2019 - 12:53 Permalink
Bild
Profil für Benutzer Herta Abram
Herta Abram Sa., 25.05.2019 - 16:47

Antwort auf von Hans Hanser

HH anbei, eine mögliche, passende Antwort:
Ich erwarte von politisch gewählten Vertreter/innen – „Professionalität und Exzellenz“. Soll heißen:
- kognitive Intelligenz
- Emotionale Intelligenz
- kreative Intelligenz
- Intelligenz des Handelns
- Sinn für presencing

Sa., 25.05.2019 - 16:47 Permalink
Bild
Profil für Benutzer Hans Hanser
Hans Hanser Sa., 25.05.2019 - 13:28

Das Lesen Ihrer Zeilen vermindert mein eigenes Wundern über die politische Landschaft beträchtlich. Obgleich ich den Unterschied zwischen Gleichheit und Egalität nicht verstehe, fehlen mir in Ihrem Wertekatalog Begriffe wie Liebe, Empathie und verantwortungsbewusstes Denken (für die nächste Generation). Ihre Aufzählung unterstützt somit meine These, dass zwischen einer Mutter und "mütterlichem Denken" monumentale Unterschiede herrschen. Wenngleich in diesem Zusammenhang Müttern eine Vormachtstellung einzuräumen ist, sind für mich Väter ebenso höher einzuschätzen als solche, die nur "väterlich denken".
Es steht jedem frei seine Familienplanung zu gestalten, meiner Meinung nach können jedoch nur Eltern jenen Grad an Empathie entwickeln, der einer zukünftigen Gestaltung des Volkswohls gerecht wird. Dass den "Jungpolitikern" ebenso jeglicher Bezug zu Wirtschaft (für das Volk wohlgemerkt, nicht zu einzelnen Lobbies) fehlt, dürfte mit dem mangelnden Grad an Empathie einhergehen. In punkto Erfahrung dürfte sich die Diskussion erledigt haben, außer Sie beharren darauf, dass auch junge Leute Erfahrung haben können.
Zum Thema Aufrichtigkeit wird die Zeit zeigen inwieweit JL ihren eigenen Anforderungen gerecht wird.
Ihr letzter Absatz ließ mich dann doch zweifeln, ob Ihr Kommentar nicht als Satire aufzufassen sei. Womöglich dem emotionalen Moment geschuldet, könnte es sein, dass Sie eine Präposition vergessen haben. Unabhängig davon, bitte ich Sie uns allen das humoristische Element zu liefern, welche Südtiroler Politiker "mental weitgereist" sind, nicht in der eigenen Realität, dem eigenen Landl (JL?) und für die eigenen Interessen leben. Auf diese Namen bin ich wirklich gespannt!

Sa., 25.05.2019 - 13:28 Permalink