Mein Kater

Kommentare

Bild
Profil für Benutzer gorgias
gorgias Sa., 27.10.2018 - 18:41

Anstatt dass Linke endlich den Kopf aus dem eigenen Hinterteil bekommen antworten Sie mit übermäßigen Allarmismus.

Ich kann nur die Lektüre von Angst für Deutschland empfehlen, dort wird auch darauf eingegangen was die etablierten Parteien verpasst haben. Aber dann muss man auch den Finger in die Wunde legen.

Sa., 27.10.2018 - 18:41 Permalink
Bild
Profil für Benutzer Robert Hochgruber
Robert Hochgruber Sa., 27.10.2018 - 19:06

Ich teile die Sorgen von Renate Mumelter und bin der Meinung, dass wir "Alten" - ich gehöre mit 64 Jahren ja auch dazu - weiterhin unseren Beitrag für eine gerechtere menschlichere umweltverträglichere Welt leisten sollten, auch wenn wir dann von manchen als Linke bezeichnet werden. Ich als Christ tröste mich da mit einem gewissen Jesus von Nazareth, der ja auch ein Linker war.
Ob es noch nie so wenig Hungerleidende gab, bezweifle ich. Wir sollten die materiell ungerechte Verteilung auf der Welt ansehen. Und was mich sehr nachdenklich stimmt, ist, dass es wohl noch nie so viele und so hochtechnisierte Waffen auf der Welt gab bzw. so viel Waffenhandel.
Trotz allem bin ich zuversichtlich, dass die Menschheit in ihrer Gesamtheit einen guten Weg für alle finden wird, wenn es auch Rückschläge wie derzeit in Italien und in den USA gibt.

Sa., 27.10.2018 - 19:06 Permalink
Bild
Profil für Benutzer Manfred Klotz
Manfred Klotz So., 28.10.2018 - 08:23

Guter Oliver, wenn man deine Beiträge liest, wird man das Gefühl nicht los - ich betone GEFÜHL, dass du auf die ganze Welt sauer bist. Da ist einmal die ehemalige Stasi-Mitarbeiterin der Amadeu-Antonio-Stiftung, die die gesamte Stiftung in Verruf bringen soll (ganz nach dem Motto mitgegangen, mitgefangen, mitgehangen offensichtlich) und hier ist es wieder ein Gefühl von Renate Mumelter - ich betone GEFÜHL, das du mit Fakten zu widerlegen versuchst. Abgesehen von der Tatsache, dass es per sé ein Wagnis ist Gefühle zu widerlegen, versuchst du das sogar mit falschen Aussagen.
Hier ein aktuelles Zitat aus dem Welthungerindex der der WHO "Die Statistiken sind so erschütternd wie ernüchternd. Etwa 124 Millionen Menschen leiden unter akutem Hunger, ein markanter Anstieg gegenüber den 80 Millionen vor zwei Jahren. "
Ich glaube es Robert Hochgruber hat den Nagel eher auf den Kopf getroffen als du.
Wo du, wo doch von "könnten" und "müssten" die Rede ist, von Verharmlosung schreiben kannst, ist mir dann doch ein Rätsel.

So., 28.10.2018 - 08:23 Permalink
Bild
Profil für Benutzer Manfred Klotz
Manfred Klotz So., 28.10.2018 - 08:27

Oliver, ich bin nicht mehr ganz so jung wie du, aber so weit rechts angesiedelte Politiker, die ganz unverblümt Aussagen tätigen, die sie noch vor einigen Jahren vor Gericht gebracht oder der Ächtung der Gesellschaft ausgesetzt hätten wie jetzt, habe ich bisher noch nicht erlebt.

So., 28.10.2018 - 08:27 Permalink
Bild
Profil für Benutzer Manfred Klotz
Manfred Klotz So., 28.10.2018 - 16:27

Oliver du brauchst den einzigen Anhaltspunkt für deine These, den du ins Feld führst nicht immer wieder verlinken, das ist trotzdem kein Beweis, der der Realität standhält. Wenn du das in deinem Eifer den rechten Rand der Gesellschaft zu schützen nicht einsiehst, wirst du keinen Schritt weiterkommen.
Ich habe das Video gesehen, das verharmlost aber in keiner Weise die Sager, die wir heute Tag für Tag zu hören bekommen. Niemals. Führe dir die rechten Kameraden vom Schlage Höckes, Weidels, von Storch, Salvinis usw. zu Gemüte und dann versuche nochmals allen Ernstes den Ausrutscher von Theo als brisanter hinzustellen...

So., 28.10.2018 - 16:27 Permalink
Bild
Profil für Benutzer Manfred Klotz
Manfred Klotz So., 28.10.2018 - 16:37

Ganz klar und knapp: Du liegst falsch. Hast du die Aussage aus dem Welthungerindex gelesen? 124 Mio gegenüber 80 vor zwei Jahren. Wie erklärt sich das mit deinen Daten? Weil du Unterernährung mit Hunger gleichsetzt. Als Beweis für deine These ist die Armutstatistik nebenbei nicht aussagekräftig. "Armut" ist in der Statistik ganz klar definiert und nicht unbedingt mit Hunger zu tun. So kann ein Bauer in Papua Neuguinea zwar arm sein, aber nicht hungern. Von daher vollkommen unbrauchbare Links.Wieso nicht auch gleich die generellen Wetterdaten von Zimbabwe von 2012 bis 1027 zitieren?

So., 28.10.2018 - 16:37 Permalink
Bild
Profil für Benutzer Manfred Klotz
Manfred Klotz So., 28.10.2018 - 16:46

Wie gesagt, ich bin wesentlich älter wie du und habe deshalb eine andere Übersicht. Es ist ganz klar so, dass das Niveau heute Ausmaße erreicht hat, gegenüber die der Waigel-Ausrutscher eher harmlos klingt (obwohl ich dir schon recht gebe, dass das ein grober Fehltritt war). Vergleichbare Aussagen gibt es heute zuhauf. Die Zurschaustellung rechtsextremen Gedankengutes beschränkt sich auch nicht mehr auf das Verbale. Das hat es noch vor 10 Jahren so nicht gegeben.
Wenn du deinen Schutzreflex zugunsten des rechten Randes mal kurz ablegst und dir die Höckes, Salvinis, Wedels und wie sie noch so heißen zu Gemüte führst, dann musst du das einfach kapieren. Außer du willst nicht.

So., 28.10.2018 - 16:46 Permalink
Bild
Profil für Benutzer Manfred Klotz
Manfred Klotz Di., 30.10.2018 - 17:56

Du outest dich immer als Spiegelkletterer. Bei dem "Sagbaren" geht es um die Art und Weise wie mit Themen umgegangen wird und nicht nur um die Themen selbst. Das scheinst du nicht zu differenzieren.
Wenn jemand sinnvoll und konstruktiv über die Probleme der Migration (da es eines deiner Lieblingsthemen ist) argumentiert, verschiebt er damit die Grenze des Vertretbaren weder thematisch noch formell und wird auch bei jedem Gehör finden. Wenn jemand das Thema aber dahingehend aufarbeitet, die Lösung in einem Beschuss der Migranten zu verorten (O-Ton Frauke Petry), dann spricht er zwar das gleiche Problem an, hat aber die Grenze überschritten. Reden wir gar nicht von dem, der im Zusammenhang mit dem neu aufflammendem Antisemitismus und dem Shoah-Mahnmal in Berlin von "Denkmal der Schande" spricht. Die Grenzen des Sagbaren äußern sich auch in Bildern. Das T-Shirt mit der Aufschrift "Auschwitzland" das die FN-Parteigängerin Selene Ticchi kürzlich zur Schau stellte, ist der beste Beweis dafür, dass die Narrenfreiheit tatsächlich ein Niveau erreicht hat, das nicht mehr tragbar ist.
Der von dir verlinkte Artikel tut aber erneut gar nichts zur Sache.

Di., 30.10.2018 - 17:56 Permalink