Paul Rösch kommt da ziemlich überheblich daher. Er hat die Koalitionsverhandlungen einfach verbockt.
Ich hab ihn 2015 gewählt, 2020 nicht mehr. Er schreibt dass Zeller unerfahren ist. Sie ist Anwältin und wird sich zurechtfinden. Rösch war damals ein blutiger Anfänger der mich mit dem Zebrakostüm überzeugt hat. Das war frisch das war cool. Die Leute haben sich gesagt, ok, versuchen wirs. Aber es ist nichts mehr gekommen. Jetzt wettert er gegen eine Anwältin die sicher besser informiert ist als er es war? Das ist schwach.
Wenn ich richtig zähle sammelt Rösch 4 Partein zu seiner Liste, das sind 5 insgesamt. Damit ist er sicher in der Stichwahl aber es ist ein fauler Trick. Wieso das alles? Angst mit seinen eigenen Inhalten abzustinken und nun werden Stimmen gekauft?
Die svp geht zumindest alleine, sie könnte auch die Freiheitlichen und die Freiheit bitten. Ich denke Rösch beseitigt nach der ersten Wahl die anderen und redet wieder von "seinen" Mandaten, wie letztes mal auch
Der ganze Artikel wirkt auch so dass man Dalmedico und Zeller Worte und Absichten in den Mund legt. Haben sie das alles so auch gesagt oder ist das geschlussfolgert?
Da will es einer für sich und seine Liste der Person wissen: https://www.salto.bz/de/comment/90110#comment-90110
Vor über 5 Jahren glaubten die meisten diesen alten Mann noch. Ich auch. Gerade wegen seiner Unverbrauchtheit und Unerfahrenheit. Man hoffte auf einen wirklichen Neubeginn für unsere wunderbare Stadt Meran. Keine Lobby-Politik und Günstlingswirtschaft mehr, keine Autostadt Meran mit Küchelbergtunnel und Kavernengarage, sondern vielmehr eine politische, wirtschaftliche Neuausrichtung, eine ökologische Wende, wie z.B. die Verbannung der Autos mit Verbrennungsmotoren aus der Stadt durch eine Citymaut u.v.a.m. Stattdessen haben wir das Brechen aller Kernwahlerversprechen der Meraner Grünen seit über 30 Jahren und Günstlingswirtschaft gesehen. Das ist das eigentlich Traurige!
Wer sich ehrlich macht, weiß. Durch Selbstvermarktung der Person R., Ersatzpolitik und Schuldzuschreibungen wird das auch nicht besser.
Die Gemeinderatswahlen in Meran stehen vor der Tür und die bekannten Internet-Trolle trollen wieder aus ihren Verstecken hervor um Zweifel zu sähen, Halbwahrheiten und die ein oder andere Fake-News nach trumpschem Vorbild zu verbreiten. Doch inzwischen kennen die gewieften Salto Leser*innen diese Troll Erzählungen und denken sich - Ach schon wieder die!?! - . Einen schönen Trollabend wünsche ich.
Ich würde mir einen Bürgermeister á la Rösch samt Team sehr sehr wünschen, dann ginge es auch in Bozen vorwärts Richtung sanfter Mobilität und höherer Lebensqualität für Anwohner.
Kommentare
Paul Rösch kommt da ziemlich
Paul Rösch kommt da ziemlich überheblich daher. Er hat die Koalitionsverhandlungen einfach verbockt.
Ich hab ihn 2015 gewählt, 2020 nicht mehr. Er schreibt dass Zeller unerfahren ist. Sie ist Anwältin und wird sich zurechtfinden. Rösch war damals ein blutiger Anfänger der mich mit dem Zebrakostüm überzeugt hat. Das war frisch das war cool. Die Leute haben sich gesagt, ok, versuchen wirs. Aber es ist nichts mehr gekommen. Jetzt wettert er gegen eine Anwältin die sicher besser informiert ist als er es war? Das ist schwach.
Wenn ich richtig zähle sammelt Rösch 4 Partein zu seiner Liste, das sind 5 insgesamt. Damit ist er sicher in der Stichwahl aber es ist ein fauler Trick. Wieso das alles? Angst mit seinen eigenen Inhalten abzustinken und nun werden Stimmen gekauft?
Die svp geht zumindest alleine, sie könnte auch die Freiheitlichen und die Freiheit bitten. Ich denke Rösch beseitigt nach der ersten Wahl die anderen und redet wieder von "seinen" Mandaten, wie letztes mal auch
Der ganze Artikel wirkt auch so dass man Dalmedico und Zeller Worte und Absichten in den Mund legt. Haben sie das alles so auch gesagt oder ist das geschlussfolgert?
Da will es einer für sich und
Da will es einer für sich und seine Liste der Person wissen:
https://www.salto.bz/de/comment/90110#comment-90110
Vor über 5 Jahren glaubten die meisten diesen alten Mann noch. Ich auch. Gerade wegen seiner Unverbrauchtheit und Unerfahrenheit. Man hoffte auf einen wirklichen Neubeginn für unsere wunderbare Stadt Meran. Keine Lobby-Politik und Günstlingswirtschaft mehr, keine Autostadt Meran mit Küchelbergtunnel und Kavernengarage, sondern vielmehr eine politische, wirtschaftliche Neuausrichtung, eine ökologische Wende, wie z.B. die Verbannung der Autos mit Verbrennungsmotoren aus der Stadt durch eine Citymaut u.v.a.m. Stattdessen haben wir das Brechen aller Kernwahlerversprechen der Meraner Grünen seit über 30 Jahren und Günstlingswirtschaft gesehen. Das ist das eigentlich Traurige!
Wer sich ehrlich macht, weiß. Durch Selbstvermarktung der Person R., Ersatzpolitik und Schuldzuschreibungen wird das auch nicht besser.
Antwort auf Da will es einer für sich und von △rtim post
Oha...der SVP Social bot ist
Oha...der SVP Social bot ist wieder aktiv.
Traurig für Meran ist wenn
Traurig für Meran ist wenn die Bürger wieder Rösch glauben. Rösch ist nicht besser als Kommissarische Verwaltung,
Rösch ist prepotent und arrogant
Die Gemeinderatswahlen in
Die Gemeinderatswahlen in Meran stehen vor der Tür und die bekannten Internet-Trolle trollen wieder aus ihren Verstecken hervor um Zweifel zu sähen, Halbwahrheiten und die ein oder andere Fake-News nach trumpschem Vorbild zu verbreiten. Doch inzwischen kennen die gewieften Salto Leser*innen diese Troll Erzählungen und denken sich - Ach schon wieder die!?! - . Einen schönen Trollabend wünsche ich.
Ich würde mir einen
Ich würde mir einen Bürgermeister á la Rösch samt Team sehr sehr wünschen, dann ginge es auch in Bozen vorwärts Richtung sanfter Mobilität und höherer Lebensqualität für Anwohner.