Gesellschaft | Interview

„Klimakrise bedroht patriarchales Bild“

Die Politologin Mirjam Gruber von der Eurac analysiert die Rolle der Wissenschaft in Krisenzeiten wie der Corona-Pandemie und kritisiert den Sexismus in der Klimadebatte.
Mirjam Gruber
Foto: Ivan Bortondello
Bild
Profil für Benutzer Thomas Strobl
Thomas Strobl Mi., 16.07.2025 - 23:50

Antwort auf von Christian I

Von "postfaschistisch" kann leider nicht die Rede sein. Ganz im Gegenteil. Weil hier in schönster dreifaltiger Einfalt das "Grauen" gefeiert wird, das ein bestimmter Jargon (und mithin ein bestimmtes Milieu) bereitet: Wenn Sartres Diktum "Die Hölle sind immer die anderen" zutrifft, weiß man zumindest, wer/was man nicht ist und wer/was man vielmehr sehr wohl ist. Das ist doch immerhin was. Darüber hinaus bietet das Interview sehr bedenkenswerte Überlegungen, die an wohlbekannte Schmerzpunkte heranführen könnten. Die Drei-Herren-Spitze gegen formale Marginalien lässt als Vermeidungsstrategie ebenfalls uch tief blicken, wenn auch nicht auf nennenswerte Gedankentiefe.

Mi., 16.07.2025 - 23:50 Permalink
Bild
Profil für Benutzer Stefan S
Stefan S Do., 17.07.2025 - 09:10

Antwort auf von Oliver Hopfgartner

"Begriffe Corona, Patriarchat und Klima in einem Absatz untergebracht werden spricht eher gegen die Qualität"
Warum? Sie werden uns dies jetzt bestimmt noch argumentativ erläutern wollen. Weil so verbreiten Sie nur heiße Luft ohne Inhalt.

Do., 17.07.2025 - 09:10 Permalink
Bild
Salto User
Oliver Hopfgartner Do., 17.07.2025 - 16:34

Antwort auf von Oliver Hopfgartner

Es wäre nett, wenn es auch eine transparente Begründung dafür gäbe, was konkret an meinem Beitrag unsachlich bzw. falsch gewesen sein soll.

Es stimmt doch, dass gerade in jenen Bereichen "Wissenschaftskepsis" herrscht, die stark politisiert wurden oder werden wie Klima, Covid oder auch Gender.

Was ist daran problematisch?

Do., 17.07.2025 - 16:34 Permalink
Bild
Profil für Benutzer Herta Abram
Herta Abram Do., 17.07.2025 - 11:33

An alle OHs L Ts, C Is, fs...im Geiste!
Eure Beiträge sind auch Beispiel dafür, dass ihr den Unterschied, hinter den Begriffen:
" Persönlichkeit"- "Patriarchat", nicht versteht!

Do., 17.07.2025 - 11:33 Permalink
Bild
Salto User
Oliver Hopfgartner Sa., 19.07.2025 - 16:47

Antwort auf von Herta Abram

Ich kann mit dem Begriff Patriarchat in der Tat wenig anfangen. Das liegt aber vielleicht auch daran, dass mir niemand zeigen oder erklären konnte, wie das "Patriarchat" so viele Dinge beeinflussen kann, die es angeblich beeinflusst.

Die Zuschreibungen erinnern ein wenig an "die Macht" aus StarWars oder die Matrix aus dem gleichnamigen Vierteiler.
Eine unsichtbare Kraft, die uns angeblich alle beeinflusst.

Im echten Leben würde man an Phänomene wie Magie oder den heiligen Geist denken.

Ich halte das Patriarchat wie es heute verstanden wird für ein Glaubensangebot. Ein Patriarch im klassischen Sinne würde nämlich wie Don Corleone oder wie ein Clanführer in einem Raum sitzen und konkret über das Leben der ihm Untergebenen (Frauen UND Männer) bestimmen. Das ist vielleicht in tribalistisch organisierten Staaten oder in kriminellen Clans eine Realität, doch solche Strukturen sind in unseren liberalen Demokratien eine Ausnahme.

Eine weitere These könnte sein: das Patriarchat existiert hauptsächlich in den Köpfen von Frauen. Wie kann es z.B. sein, dass Frauen zuerst ein MINT-Studium anfangen, dann aber doch auf vergleichende Literatur wechseln?
Wie kann es sein, dass selbstständige Frauen ihre Unternehmen nicht erweitern, aus "Angst" mehr als ihr Mann zu verdienen? Die Wahrheit ist, dass daran kein Patriarch Schuld ist, sondern ein Konzept im Kopf. Das angebliche Patriarchat ist oft ein Mindset Problem. 90% der Männer ist es völlig wurscht, ob eine Frau Kinder hat oder nicht. 90% der Männer ist es wurscht, wie viel oder wie wenig eine Frau verdient. Das Patriarchat ist halt oft eine bequeme Ausrede für Frauen, so wie Frauenquoten oft eine bequeme Ausrede für erfolglose Männer sind.

Sa., 19.07.2025 - 16:47 Permalink
Bild
Salto User
Manfred Gasser Sa., 19.07.2025 - 20:07

Antwort auf von Oliver Hopfgartner

"90% der Männer ist es völlig wurscht, ob eine Frau Kinder hat oder nicht. 90% der Männer ist es wurscht, wie viel oder wie wenig eine Frau verdient." Woher haben Sie diese Zahlen? Können Sie das irgendwie belegen, oder schliessen Sie nur von sich auf andere?
" Das angebliche Patriarchat ist oft ein Mindset Problem. " Nochmal die gleiche Frage: Können Sie das irgendwie belegen, oder schliessen Sie nur von sich auf andere? Denn bei Ihnen scheint es sich wirklich um ein Problem Ihres Mindset zu handeln.

Sa., 19.07.2025 - 20:07 Permalink