„Greta Thunberg ist zu radikal“
-
Wie sehen junge Menschen in der Südtiroler Politik die Klimakrise? Wir haben bei Anna Künig, Vorsitzende der Jungen Generation der Südtiroler Volkspartei (SVP), Johannes Paris von der Süd-Tiroler Freiheit und Lisa Wierer, Co-Vorsitzende der Young Greens, nachgefragt. Sie verraten uns, was sie an der Spitze der Landesregierung anders machen würden und wie sie die Initiatorin der Klimabewegung Fridays For Future Greta Thunberg sehen.
-
So viel sei schon gesagt: Der Klimawandel bleibt zumindest in dieser Runde Kernthema der Grünen. Die Vertreterin der SVP sieht darin keine oberste Priorität und der Vertreter der Süd-Tiroler Freiheit findet es schwierig, sich zu dem komplexen Thema überhaupt eine Meinung zu bilden.
-
„Der Klimawandel existiert und wir Menschen tragen auch etwas dazu bei, aber es wird meiner Meinung nach oft sehr dramatisiert“, erklärt Paris von der Süd-Tiroler Freiheit. „Ich bin der Meinung, dass wir konkrete Maßnahmen setzen müssen, Proteste reichen nicht“, meint Künig. „Wenn die Politik wie in den letzten Jahren aber nicht handelt, dann müssen wir darauf hinweisen und genau deswegen sind diese Aktionen wichtig“, hält Wierer dagegen.
-
Wie weit Protest gehen darf, ob er überhaupt etwas bringt und wie junge Menschen ihre Zukunft im kleinen Südtirol und der großen Welt sehen, darüber sprechen wir in der aktuellen Folge des Podcasts „In der Streitergasse“.
-
Die Gäste in Folge 67
Anna Künig, Vorsitzende der Jungen Generation in der SVP
Johannes Paris, Süd-Tiroler Freiheit Vahrn
Lisa Wierer, Co-Vorsitzende der Young Greens South Tyrol
-
Zur Folge - all'episodio:
Verfügbar auf - disponibile su:
Spotify ● Apple Podcasts ● Youtube ● Castbox ● Amazon Music ● Audible ● Spreaker
Gesamte Serie - la serie completa:
In der Streitergasse - Die aktuelle Debatte auf SALTO
Zu den SALTO Podcasts -
Weitere Artikel zum Thema
Politik | SALTO changeDie Grundlagen der EU-Klimapolitik
Umwelt | SALTO changeKlimawandel? Ich hätte da 'ne Frage...
Umwelt | COP30"Alla COP30 serve un cambio di passo"
Ànn Kúnig & Luther, was nun …
Ànn Kúnig & Luther, was nun – ich kann mich noch gut erinnern über euren medialen, hoch zeremoniösen „Rausschmiss“, der STF-Jugendgruppe aus eurer braunen SVP/SJR, was ja ident ist, Organisation, und jetzt ist Ihnen, wie bei euch normal, nichts zu blöd, über ein sicherlich wichtiges gesellschaftliches Thema, und sozusagen durch die Hintertür, und durch eine Alibi Gelegenheit, den Versuch zu tätigen die STF-Jugend als Exponenten Ideenspender anzuwerben, zu prüfen ob das Setzen eines Spalters erfolgreich wäre, um Kleingeld für die Braune Partei herauszuholen, denn die Jugend, die für euch noch übrig bleibt, ist immer gleich Langweilig, inkompetent und vor lauter Falschheit schon ekelig. Natürlich sucht man da die Nähe von Standhaftigkeit, Sach- und Fachwissen wie es eine STF – Jugendsprecherin nun einmal verkörpert und hat, um vielleicht auch zu leuchten, aber noch wichtiger wird es sein, den Anschluss an die gesamte Jugend der einheimischen Bevölkerung Südtirols nicht zu verlieren, was z.Z. der Fall ist. Klimakriese – Klimawandel – Klimafolgen, lese ich, habe das Gefühl dabei, dass wohl niemand von euch damit was ehrlich Konstruktives anfangen kann, ist ja auch ein Thema, das von der SVPartei vorgegeben wurde, um abzulenken vom politischen Desaster der gesamten Administration. „Greta sei zu radikal“, ich frage sie, was sind dann die Personen und Organisationen, die das Weltklimagebaren auf unserer Erde, weiter zusätzlich negativ beeinflussen und keine Limits befolgen…?
Antwort auf Ànn Kúnig & Luther, was nun … von Konny
Ich orte bei ihnen eine…
Ich orte bei ihnen eine akute Deutschkenntniskrise… etwas wunderlich für einen strammen Tiroler.
Antwort auf Ich orte bei ihnen eine… von Cicero
Ein paar Beistriche weniger…
Ein paar Beistriche weniger und dafür einige Punkte mehr wäre schon ein guter Anfang... :-)
Antwort auf Ich orte bei ihnen eine… von Cicero
Guten Morgen Cicero, meine…
Guten Morgen Cicero, meine Frage im Stillen war, soll ich Ihnen antworten ?- ich tue es einfach -; Deutschkenntnisse: ich weiß, daß KI mit meinen Mitteilungstexten teils erhebliche Probleme, oder Schwierigkeiten, hat....., den Rat des Herrn Christian I, kann ich durchaus was abgewinnen, danke.
Antwort auf Guten Morgen Cicero, meine… von Konny
Abgesehen von Ihrer Art zu…
Abgesehen von Ihrer Art zu schreiben, ist auch der Inhalt grenzwertig oder was wollen Sie uns mit Ihrem Gefasel von „brauner Partei“ sagen?
Antwort auf Abgesehen von Ihrer Art zu… von Cicero
...sie kommen vom…
...sie kommen vom eigentlichen Thema ab und das heißt "Klimakrise"! Ihre Krise liegt wo anders.....
Antwort auf ...sie kommen vom… von Konny
Naja, wo in Ihrem Beitrag…
Naja, wo in Ihrem Beitrag ging‘s um die Klimakrise? Das war auch nur eine obskure Beschimpfungsarie einer Grünen und einer VP Politikerin, ein generelles Bashing unserer Jugend und eine etwas komisch Lobhudelei auf einen STF Jungpolitiker.
Antwort auf Naja, wo in Ihrem Beitrag… von Cicero
letzter Versuch,-....aber…
letzter Versuch,-....aber Cicero, jetzt wollen Sie provozieren?, mit Inhaltslosen wie fragwürdigen Unterstellungen, mit ein bisschen literarischem Feingefühl sind die zum Klimaschutz hineingepackten Anregungen aber auch Tips, nicht übersehbar. Wenn notwendig lassen Sie sich meinen Kommentar von einem " DolmetscherIn" übersetzen, vielleicht erkennen sie die versteckten Blumen.....
Antwort auf Ànn Kúnig & Luther, was nun … von Konny
Sie schreiben ja noch…
Sie schreiben ja noch schlimmer wie die drei jungen Politiker reden, und bei deren verbalen Äußerungen bekomme ich schon Kopfschmerzen.
Würde den Drei einen Rhetorik-Kurs empfehlen, und Ihnen empfehle ich einen Grammatik-Kurs.
Landlparteien sehen eben…
Landlparteien sehen eben nicht sehr weit über das Landl hinaus und missen die Zusammenhänge in größeren Verhältnissen.
Den (gerichtlichen) Wert des…
Den (gerichtlichen) Wert des "Klimaplan 2040" sieht man am ungehalten fortschreitenden Torfabbau in Leifers ...
In diesen Tagen titeln…
In diesen Tagen titeln unsere Zeitungen der Reihe nach,"Suedtirol laufen die jungen klugen Koepfe davon",diese drei bleiben uns Jupiter sei Dank erhalten.
Zitat: “Die Vertreterin der…
Zitat: “Die Vertreterin der SVP sieht darin keine oberste Priorität und der Vertreter der Süd-Tiroler Freiheit findet es schwierig, sich zu dem komplexen Thema überhaupt eine Meinung zu bilden”:
wenn das so stimmt: Herrgott hilf den Tirolern!
Antwort auf Zitat: “Die Vertreterin der… von Peter Gasser
Durch die Erschaffung von…
Durch die Erschaffung von Lisa Wierer hat der Herrgott das Seine wohl getan.
Nun liegt es an uns, daraus etwas zu machen ;)
Antwort auf Durch die Erschaffung von… von Wolfgang Moser
So ist es!
So ist es!
Der Titel des Gesprächs: …
Der Titel des Gesprächs: “Klimakrise: Wie weit darf Protest gehen und bringt er überhaupt etwas? Darüber sprechen Anna Künig (SVP), Johannes Paris (Süd-Tiroler Freiheit) und Lisa Wierer (Grüne)” - “ein Gespräch über die Klimakrise aus der Perspektive junger Menschen”, so Anna Luther einleitend, und hier die ersten Antworten dazu:
Anna Künig dazu:
- deutsche Schule
- Ausbau der Autonomie
- leistbares Wohnen
Johannes Paris dazu:
er hat mit seinen 16 Jahren “schon seit ein paar Jahren (also so ab 13!!) darüber nachgedacht”, was er als Landeshauptmannn als erstes in Sachen Klimakrise tun würde, sagt er und zum Thema:
- “Volksabstimmung, dass die Bürger abstimmen können, bleiben wir bei Italien... zurück nach Österreich ... oder wellt es an eigenen Stoot”.
- “Reformation der Schulen in Südtirol”
- Förderung der regionalen Landwirtschaft und Wirtschaft
Frau Wierer meint dazu, nach Hinweis, dass Klima das Thema sei,
- alle öffentlichen Verkehrsmittel gratis,
- das Wohnen und die Mieten
- Jugendhaushalt und online zugängliche Gemeinderatssitzungen.
“Spannende Antworten...”, meint Frau Luther,
ich meine: Leute, niemand hat euch nach dem Parteiprogramm gefragt, KLIMAKRISE ist das Thema, ein “Gespräch über die Klimakrise” ist angekündigt. Ob sich ein weiteres Zuhören wirklich lohnt, wenn dies so plumpdreist daherkommt?
Also, auf das Thema einzugehen war schon in der Oberschule ein sine qua non, damit ein Deutsch-Aufsatz überhaupt gelesen und bewertet wurde...
Antwort auf Der Titel des Gesprächs: … von Peter Gasser
kleiner Nachtrag: - Zur…
kleiner Nachtrag:
- Zur Aussage, “Greta Thunberg steht sinnbildlich dafür, wie politische Themen heute in der Öffentlichkeit sichtbar gemacht werden können”: dazu hatte ich hier auf Salto im Jänner 2020 eingehend recherchiert: "Szenen aus dem Herzen"
- Dann, interessant, übernimmt bei Minute 14 Frau Lisa Wierer mit Fragen gekonnt die Moderation :-)
- Oft heisst es, “wir können”, “wir sollen”, nie heisst es: wir werden...
- ... und: das Kernthema wird meiner Meinung nach (am wenigsten trifft dies bei Lisa Wierer zu) zu wenig berührt oder gar gegensätzlich im Dialog vertieft - trotzdem: ich habe zugehört, besten Dank.
Antwort auf kleiner Nachtrag: - Zur… von Peter Gasser
hier der Link, er wurde…
hier der Link, er wurde vorhin leider nicht übernommen:
https://salto.bz/de/article/05012020/szenen-aus-dem-herzen
Antwort auf hier der Link, er wurde… von Peter Gasser
Mein Dank an Sie Herr Peter…
Mein Dank an Sie Herr Peter Gasser, nicht nur für den Link, auch für Ihr Zitat von vorhin.
Antwort auf kleiner Nachtrag: - Zur… von Peter Gasser
Du solltest berücksichtigen,…
Du solltest berücksichtigen, dass das zum Teil noch Kinder sind. Daher solltest du nicht zu streng sein. Ich finde diese Sendung ist ein gutes Beispiel dafür, warum es durchaus seine Berechtigung hat, dass wichtige Entscheidungen nicht federführend von der Jugend getroffen werden.
Was Klimapolitik angeht, ist…
Was Klimapolitik angeht, ist doch das Hauptproblem die Verhältnismäßigkeit: Wenn Bürger das Gefühl haben, CO2 Messungen seien wichtiger als die konkreten Probleme der Bürger, darf man sich nicht wundern, wenn Maßnahmen nicht mitgetragen werden.
Was die angeblich fehlende Repräsentation der Jugend angeht, so muss ich sagen, dass das auch Unsinn ist: Wenn man seine Sichtweisen durchsetzen will, muss man einfach aktiv sein. Wenn du als Junger zu deinem Gemeindeausschuss gehst und dich einbringen willst, wirst du Betätigungsfelder finden und ziemlich sicher als Kandidat für die nächsten Wahlen aufgebaut. Die Parteien sind auf lokaler Ebene über jeden jungen, engagierten Bürger froh.
Auch im kulturellen oder Online-Bereich kann man als junger Mensch aktiv sein, indem man z.B. Veranstaltungen organisiert, Text- oder Videoblogs/Reels oder Podcasts macht.
Der entscheidende Punkt ist, aktiv zu werden und nicht darauf zu warten, bis Andere dich nach deiner Meinung fragen. Dann kannst du natürlich lange warten...
Mein Leichtathletiktrainer hat es seinerzeit auf den Punkt gebracht: "Hopfi, wenn dich der schmutzige Stall stört, musst du eben hineingehen und ausmisten!" Genau so ist es!