Kultur | Sonderausstellung

FrauenBilden 1723-2023

Eine Ausstellung als Tribut an die herausragende Willenskraft einer weiblichen Ordensgemeinschaft. Bis Mai 2024!

Bildung ist ein Menschenrecht. Während sie für die Kinder vieler Länder der Welt keine zentrale Alltagsrolle spielt, ist sie in Europa eine Selbstverständlichkeit. Doch die Sonderausstellung „FrauenBilden“ 1723-2023 des Meraner Frauenmuseums erinnert an eine Zeit, in der junge Frauen in Südtirol auf die Ordensgemeinschaft der Englischen Fräulein angewiesen waren, um eine Ausbildung genießen zu dürfen. Die Ordensmitglieder prägten nicht nur die Frauenbildung unseres Landes über 300 Jahre hinweg, sondern bauten nebenher auch die Chancengleichheit zwischen den Geschlechtern aus.

Dieses und weitere Kapitel der weiblichen Geschichte werden im Frauenmuseum Meran thematisiert, welches sich als kulturellen Ort der Begegnung versteht und Raum bietet für den Austausch zwischen Geschlechtern, Sprachgruppen, Kulturkreisen und sexuellen Identitäten. Es wurde von Frauen gestaltet und fungierte anfänglich als Museum für weiblicher Kleidung im Laufe der Jahrhunderte, richtet sich jedoch heute mit der Übermittlung weiblichen Wissens und femininer Selbstdarstellung an die gesamte Gesellschaft, mit dem Ziel, Ungerechtigkeiten zwischen den Geschlechtern aufzuheben.

Neben der Dauerausstellung des Museums steht die Sonderausstellung zum 300-jährigen Jubiläum des Wirkens der Englischen Fräulein dem Publikum noch bis Mai 2024 zugänglich. Sie kann von Montag bis Freitag stets von 10:00 bis 17:00 Uhr und am Samstag von 10:00 bis 12:30 Uhr besichtigt werden.  

 

Dauerausstellung Frauenmuseum
Dauerausstellung Frauenmuseum, von Frauenmuseum Meran