Wanderung Tramin im Frühling
Foto: Oswald Stimpfl
Ausflug | Frühlingswanderung

Von Tramin zum Gummererhof

Das ist heute eine richtige Frühlingswanderung, wir wandern von Tramin zum Dörfchen Söll und weiter bergauf bis zum Gummererhof.
  • Länge: 7,2 km

    Gehzeit: 3 h

    Höhenmeter: 440

    Anfahrt: Auf der Südtiroler Weinstraße bis Tramin, am nordöstlichen Dorfrand Zufahrt nach Söll, schräg gegenüber vom Hotel Winzerhof Parkplätze. 

    Öffis: Fahrplan unter www.suedtiromobil.info.

  • Von Tramin, beim Hotel Winzerhof, folgen wir den Wegweisern nach Söll, nach wenigen Gehminuten verlassen wir die asphaltierte Straße und folgen rechts einem Wiesenweg und später einem Waldsteig, der Weg ist streckenweise als Naturerlebnisweg ausgeschildert. Schilder erklärend die Vegetation und auch die Gesteine. Es geht durch schattigen Laubwald bergauf bis zur Geländeschulter von Söll. Für eine ausgiebige Einkehr beim Hotel-Restaurant Plattenhof ist es zu früh, an der Kirche zum hl Mauritius, sie ist in den Grundstrukturen sehr alt und mit interessanten Fresken geschmückt, geht es vorbei, wir folgen der kaum befahrenen Autostraße bis zur Feuerwehrhalle. Hier bleiben wir auf der Straße nach Altenburg, es geht stets bergauf, der Weg taucht wieder in den Wald ein und erreicht das Hochplateau von Altenburg, kurz vor den ersten Häusern, rechts sind wieder Weinreben, geht in spitzem Winkel links ein breiter Waldweg ab, wir folgen Wegweisern Zogglerwiese, Nr. 4/B, in einer langen Hangquerung durch Laubwald in südlicher Richtung, bis der Weg auf die asphaltierte Straße trifft. 

    Nach einem etwas unaufgeräumten Bauernhaus kürzt ein Waldsteig nach rechts die Straße etwas ab, noch wenige Minuten und wir sind beim Gummererhof (750 m, ab Winzerhof ca. 2 h Gehzeit) angelangt. Nach der verdienten Einkehr geht es wieder zurück. Dort, wo der Steig wieder auf die asphaltierte Höfezufahrt trifft, fädeln wir rechts den Steig Nr. 10 ein, der zügig bergab ins Höllental führt. Wir folgen dem wieder breiten Weg durch Weinreben mit schöner Aussichts aufs Etschtal, kürzen eine der Schleifen ab, wir sind jetzt auf dem Geo-Weg, es geht durch Weinreben bis zum Parkplatz zurück. 

  • Der Traminer Geo-Weg

    Nicht nur die Bletterbachschlucht auf der östlichen Talseite, auch die Gesteine um Tramin sind äußerst interessant. Deshalb wurde ein Themenweg mit informativen Schautafeln zur Geologie des Höllentales angelegt. Versteinerte Urkunden zeugen von vergangenem Leben und geben einen guten Einblick in die unterschiedlichen Abschnitte der Erdgeschichte. Wir sind an der Schnittstelle vom dunklen, rotbraunen Porphyr und den darauf aufbauenden Schichten von Kalken, Mergeln, Sand- und Tonsteinen und zuletzt Mendeldolomit unterwegs, die Kombination dieser Gesteinsarten im Boden ist mit ein Grund für die ausgezeichnete Qualität der Weine aus dieser Gegend.

  • Einkehrmöglichkeiten

    Plattenhof

    Traditionsreiches Ausflugsgasthaus mit einem angeschlossenen, modernen Hotel. Gute Küche und Eigenbaukellerei, bekannt für die Liebe zum Gewürztraminer, große Gartenterrasse mit Aussicht. Wanderer und Tagesgäste sind gern gesehen. Familie Dissertori, Söll 33, Tramin, Tel. Restaurant 0471 860 162. Mo Ruhetag, www.plattenhof.it

     

    Gummererhof

    Weinhof mit Buschenschank, getäfelte Stube, Sonnenterrasse, Kinderspielplatz. Einfache, gute Tiroler Küche, hevorragende Wein aus der eigenen Weinkellerei, darunter ein besonderer Roter aus der Diolinoir-Rebe, eine junge Rebsorte, die in dieser Höhenlage einen hervorragenden, fülligen Wein liefert. Öffnungszeiten: Ende März bis Mitte November, Mo und Di Ruhetage, warme Küche 10.00 - 16.00 Uhr. Fam. Gummerer, Söll 68, Tramin, Tel. 0471 860 430, www.gummererhof.com 

  • Foto: Oswald Stimpfl