Gesellschaft | Projekt

Meraner Begegnungen

"Auf der Flucht", so der Name eines Schulprojekts, das bis vor kurzem an den Gymnasien Meran lief. Ein Ergebnis: Ein Kalender mit ganz besonderen Motiven.

In Meran fand vor kurzem ein Schulprojekt der etwas anderen Art sein Ende. “...auf der Flucht” nennt sich das Projekt, das an den Meraner Gymnasien zwischen Oktober und Dezember 2015 ablief. Neben einem Sprachencafé, einer Radioreportage, und zahlreichen Momenten der Begegnung zwischen SchülerInnen und Geflüchteten, entstand im Rahmen des Projekts auch ein gleichnamige Kalender, der am 30. Dezember im Meraner Ost West Club präsentiert wurde. Die zwölf Motive für die Kalenderblätter entstanden während dem Fotoworkshop “Fremde Bilderwelten”, der unter anderem vom bekannten Südtiroler Fotografen Georg Hofer begleitet wurde.

“Wir schlüpfen in die Kleider des Anderen, um ihn besser zu verstehen. Kleidung stiftet kulturelle Zugehörigkeit und Identität. Ein Afrikaner in Tracht, eine Südtiroler Schülerin im afrikanischen Kleid – im Kleideraustausch begegnet Afrika unserer Kultur und wir der ihren.” Ausgehend von diesem Gedanken realisierten SchülerInnen des Kunstgymnasiums mit vier Flüchtlingen aus Westafrika eine Fotosession mit Tiroler und afrikanischen Trachten. Neben dem Modell-Stehen galt es für die TeilnehmerInnen auch, die Fotos gemeinsam am Computer zu bearbeiten. “Die SchülerInnen und Flüchtlinge wollen auch nach dem Workshop noch weiter in Verbindung bleiben”, berichtet Georg Hofer, der sich über die gelungene Initiative und die “tolle Zusammenarbeit zwischen den jungen Leuten und den Flüchtlingen” freut: “Enthusiasmus, jugendliche Offenheit und Neugierde haben zu einem schönen Projekt geführt.”