Die Forderung nach Direktregionalzügen über den Brenner war in Studierendenkreisen schon des Öfteren Thema. Es scheint wie in Stein gemeißelt, dass sich VVT/ÖBB und STA nicht dabei einig werden, Regionalzüge über den Brenner hinweg zu schicken, wenn man von einzelnen Tagesrandverbindungen absieht. Dies hat zur Folge, dass Studierende sich auch weiterhin gezwungen sehen, den Umstieg samt Gepäck innerhalb weniger Minuten über die Bühne zu bringen.
Auch die deutlich teureren Eurocitys schaffen es noch immer nicht, den Grenzbahnhof Brenner in einer Wartezeit unter 15min zu passieren. In Kufstein ist der Aufenthalt deutlich kürzer, wobei sich die Formalitäten durchaus ähneln (Personalwechsel, Polizeikontrollen).
Wie wird die Frage der Tickets und Ticketautomaten gelöst? Tirol und Südtirol haben ganz unterschiedliche Herangehensweisen zum Ticketverkauf. In Tirol kann man Tickets am Automaten kaufen und auf verschiedene Weisen bezahlen, in ST ist dagegen eine vorausbezahlte Karte notwendig. Wenn auch der Trentino hinzukommt, dann wird es mit den Anforderungen von Trenitalia und TrentinoTrasporti noch lustiger.
Kommentare
Die Forderung nach
Die Forderung nach Direktregionalzügen über den Brenner war in Studierendenkreisen schon des Öfteren Thema. Es scheint wie in Stein gemeißelt, dass sich VVT/ÖBB und STA nicht dabei einig werden, Regionalzüge über den Brenner hinweg zu schicken, wenn man von einzelnen Tagesrandverbindungen absieht. Dies hat zur Folge, dass Studierende sich auch weiterhin gezwungen sehen, den Umstieg samt Gepäck innerhalb weniger Minuten über die Bühne zu bringen.
Auch die deutlich teureren Eurocitys schaffen es noch immer nicht, den Grenzbahnhof Brenner in einer Wartezeit unter 15min zu passieren. In Kufstein ist der Aufenthalt deutlich kürzer, wobei sich die Formalitäten durchaus ähneln (Personalwechsel, Polizeikontrollen).
Wie wird die Frage der
Wie wird die Frage der Tickets und Ticketautomaten gelöst? Tirol und Südtirol haben ganz unterschiedliche Herangehensweisen zum Ticketverkauf. In Tirol kann man Tickets am Automaten kaufen und auf verschiedene Weisen bezahlen, in ST ist dagegen eine vorausbezahlte Karte notwendig. Wenn auch der Trentino hinzukommt, dann wird es mit den Anforderungen von Trenitalia und TrentinoTrasporti noch lustiger.