Schreiben in der „anderen“ Sprache

Kommentare

Bild
Profil für Benutzer Hannes Obermair-1974
Hannes Obermair-1974 Mi., 15.04.2015 - 22:05

Grande, grandissimo Gabriele, come sempre!
E anche la "propria" lingua è sempre un'"altra" lingua, ma le "altre" lingue - ancor di più - ci regalano quel senso di ESTRANIAMENTO che è la vera essenza dell'essere su questo oggetto rotondo il quale circola attorno un'altro oggetto rotondo ben più caldo, ma alla fine non si sa bene PERCHÈ. Poi forse arriviamo a intuire che non ci sono cose proprie o altre, ma solo cose più o meno vicine, e tutte PASSEGGERE, STRANE e BELLE. E ogni lingua sarà CONVULSA, o non sarà affatto. Grazie Gabriele!

Mi., 15.04.2015 - 22:05 Permalink
Bild
Profil für Benutzer Benno Simma
Benno Simma Mi., 15.04.2015 - 22:35

liebster gdl, du bist der erste in diesem engen dolomitengehege mir bekannte italiener der einen beitrag in deutscher sprache zu einem so hochrangigen thema schreibt. gut gemacht! gut getan. meine aufrichtige bewunderung. du themenzeichner, du.

Mi., 15.04.2015 - 22:35 Permalink
Bild
Profil für Benutzer Benno Kusstatscher
Benno Kusstatscher Mi., 15.04.2015 - 23:05

Auch wenn Sander, Ganz, Handke und Wenders die Messlatte sehr hoch legten, lass uns die Himmel über Bozen bekommen. Vom Mut, in der Zweit/Dritt-Sprache wissentlich nichtperfekt öffentlich zu schreiben, weil Symbolik und Dialog eben höhere Güter sind als Eitelkeit und Vermeidung von Peinlichkeit, bin ich bekannterweise auch nicht verschont geblieben. Mi associo con il commento di Benno Simma.

Mi., 15.04.2015 - 23:05 Permalink
Bild
Salto User
Manfred Gasser Do., 16.04.2015 - 13:55

Caro gadilu,

mi augurerei di poter, una volta nella mia vita, scrivere un cosí bell' italiano, com tu lo hai fatto qua con il tedesco.
Grazie per l' impegno.

Jonny

Do., 16.04.2015 - 13:55 Permalink
Bild
Profil für Benutzer Hartmuth Staffler
Hartmuth Staffler Fr., 17.04.2015 - 00:48

Ich habe erst kürzlich einen historischen Beitrag, den ich in italienischer Sprache verfasst hatte, in die deutsche übersetzen müssen, und dabei festgestellt, dass dies gar nicht so einfach war. Ich finde es jedenfalls bequemer, jeweils in der gefragten Sprache zu schreiben, als sich mit Übersetzungen abzuplagen.

Fr., 17.04.2015 - 00:48 Permalink