Politker sind schlimmer wie die Kinder. Zuerst wird die hoch gestochene, im Geld badende IDM erfunden / breit aufgestellt / "mit eigenem Personal bestückt" und ohne Rücksicht auf die Kosten zum Laufen gebracht.
Wenn die Bürger über die neue Zwangs-Beglückung zu maulen beginnen, wird das kostbare Spielzeug weiter gereicht.
Es geht dem Landesrat mit seinem Vorstoß wohl in erster Linie darum die öffentlichen Kosten für einen Sektor zu reduzieren, der zum Glück blendend läuft. Warum sollten SteuerzahlerInnen, also die Allgemeinheit, weiterhin die speziell auf die Tourismuswirtschaft ausgelegten Werbeinitiativen voll oder auch nur teilweise bezahlen? Ein etwas höherer Beitrag der Nutznießer scheint hier nur fair zu sein. Zudem handelt es sich um Geld welches von den Gästen bezahlt wird.
Oder anders herum kann durchaus auf die Ortstaxe verzichtet werden, wenn sich die Branche drauf einigt kein öffentlich finanziertes Marketing mehr zu brauchen. Und wenn geglaubt wird, dass die IDM nicht mehr gebraucht wird ? Auch gut! Bzw. einen ganz miesen Job dürfte sie auch nicht gemacht haben, wenn wir solche Urlaubsrekorde verbuchen dürfen.
Und wenn die Interessenvertretungen, Verbünde und Verbände glauben, dass eh sie selbst für ihren Erfolg (das enorme Engagement der vielen Unternehmerfamilien) verantwortlich sind, dann braucht es auch keine öffentlich finanzierte Tourismus-IDM.
Alles ziemlich widersprüchlich ? ! Frage- oder Rufzeichen?
Kommentare
Politker sind schlimmer wie
Politker sind schlimmer wie die Kinder. Zuerst wird die hoch gestochene, im Geld badende IDM erfunden / breit aufgestellt / "mit eigenem Personal bestückt" und ohne Rücksicht auf die Kosten zum Laufen gebracht.
Wenn die Bürger über die neue Zwangs-Beglückung zu maulen beginnen, wird das kostbare Spielzeug weiter gereicht.
Es geht dem Landesrat mit
Es geht dem Landesrat mit seinem Vorstoß wohl in erster Linie darum die öffentlichen Kosten für einen Sektor zu reduzieren, der zum Glück blendend läuft. Warum sollten SteuerzahlerInnen, also die Allgemeinheit, weiterhin die speziell auf die Tourismuswirtschaft ausgelegten Werbeinitiativen voll oder auch nur teilweise bezahlen? Ein etwas höherer Beitrag der Nutznießer scheint hier nur fair zu sein. Zudem handelt es sich um Geld welches von den Gästen bezahlt wird.
Oder anders herum kann durchaus auf die Ortstaxe verzichtet werden, wenn sich die Branche drauf einigt kein öffentlich finanziertes Marketing mehr zu brauchen. Und wenn geglaubt wird, dass die IDM nicht mehr gebraucht wird ? Auch gut! Bzw. einen ganz miesen Job dürfte sie auch nicht gemacht haben, wenn wir solche Urlaubsrekorde verbuchen dürfen.
Und wenn die Interessenvertretungen, Verbünde und Verbände glauben, dass eh sie selbst für ihren Erfolg (das enorme Engagement der vielen Unternehmerfamilien) verantwortlich sind, dann braucht es auch keine öffentlich finanzierte Tourismus-IDM.
Alles ziemlich widersprüchlich ? ! Frage- oder Rufzeichen?