Sehr toller Beitrag hier. Verglichen mit den Verlautbarungen beider Kandidaten vor einigen Wochen ist eine Kehrtwende zu erkennen; der Verlierer der Basiswahl 'Non getterebbe la spugna.' Das ist ein wichtiges Detail. Im Herbst hat der Wähler dann immer noch die Möglichkeit seine Reihung zu erstellen. Interessant daß politisch Kompatscher und Theiner nicht weit voneinander entfernt sind; Beide stehen praktisch hinter dem Pakt SVP-PD, hinter einem neuen gemeinsamen Weg mit den Italienern und hinter der Kandidatur Palermos; ganz gleich wie das Duell ausgeht so gehe ich mittlerweile aus daß die 'Generallinie' der Mehrheitspartei mehr oder weniger feststellt; mittlerweile hat wohl auch der letzte Funktionär erkannt daß mit dem Nachrennen der deutschen Opposition und 'Ethnothemen' kaum Stimmen zu holen sind. Das ist aber nur der 'parteitaktische' Aspekt; die SVP ist in ihrer Gesamtheit weiter als die Opposition(teilweise auch als die Grünen) und näher als andere am Puls der Gesellschaft; man hat speziell aus den Wahlergebnissen im Unterland(große Mehrheiten für den gemeinsamen italienischen Kandidaten Palermo auch in deutschen Dörfern) die richtigen Schlüsse gezogen. Alljene die auf Konflikt und Gegensatz gesetzt haben sind bei den Wahlen baden gegangen. MA wird in der Basiswahl 'nur' die Poleposition bestimmt; das Rennen findet dann im Herbst statt; das könnte so ausgehen. Damit ist zum Leidwesen der Opposition das Thema vorgegeben; nix macht die Wahl spannender als ein Duell. Was es jetzt aber noch braucht sind die Antworten auf die Zukunftsfragen; Südtirol muß einerseits sozialer und gerechter gestaltet werden; Zukunftsindustrien, moderne Technologien und Startups wird noch zuwenig Gewicht beigemessen. Wir müssen weg von der Gießkanne und hin zu punktueller sinnvoller Förderung. Dazu braucht es aber auch eine Mentalitätsänderung; weil nicht nur die Politik ist schuld; der Bürger hat sich mit seiner Erwartungshaltung auch ein System 'gezüchtet'.
Kompatscher wie auch Theiner haben meiner Ansicht das Potenzial das Land zu führen. Wir werden sehen.
Bei allem Verständnis für eine ausgleichende Haltung, schließlich geht es um dieselbe Partei, sehe ich wesentliche Unterschiede zwischen den beiden Spitzenkandidaten.
Wenn uns Neubeginn, Öffnung und Veränderung wichtig sind, dann sehe ich in Theiner viel weniger Chancen.
Ich denke an seine Rolle als Parteiobmann, an die Schönfärberei in den letzten Monaten, ich denke an die Hintermänner vom Landeshauptmann, an die Veränderungen in der Sanitätseinheit (ich lache), an das verklemmte Auftreten in jeder Hinsicht und die Durnwalder-Hörigkeit.
Mein Wunsch wäre, Arno Kompatscher würde Spitzenkandidat einer anderen Partei, welche als Mehrheitspartei den Landeshauptmann stellt.
Nun gut; natürlich steht Kompatscher eher für das neue als Theiner; dafür ist Theiner auch schon zu lange in der Politik und in Gremien wie auch in der Landesregierung vertreten. Die grundlegenden Unterschiede was die Richtung der Partei angeht sind aber weit geringer als Mancher hier meint. Wenn man so will so wäre Kompatscher der totale Neubeginn. Manch Kritik oben mag man teilen; man sollte aber auch daran denken daß Theiner als Obmann und Mitgleid der Landesregierung so und anders mehr in der Kritik steht als einer von außen wie Kompatscher. Mit meinem Kommentar wollte ich erstens auf Gemeinsamkeiten und zweitens auf die absehbare Strategie für den Herbst hinweisen.
Arno Kompatscher würde Spitzenkandidat einer anderen Partei?
Welcher denn?
Ich sehe keine geeignete.
...mi irrita questo commento ..."parla un italiano fluente" ... e se non lo parlasse? e se un politico di madrelingua italiana parla un tedesco fluente o non lo parla lo scrivi anche ... non è il caso di "superare" questa solita "storia" proprio su un portale come salto ?
si ma penso che sia esplicitato per manifestare la possibilità di cambiamento ed apertura, quindi secondo me ben venga (io almeno l'ho letta in quel modo ..)
Kommentare
Duell, Leidenschaft und Veränderung...
Sehr toller Beitrag hier. Verglichen mit den Verlautbarungen beider Kandidaten vor einigen Wochen ist eine Kehrtwende zu erkennen; der Verlierer der Basiswahl 'Non getterebbe la spugna.' Das ist ein wichtiges Detail. Im Herbst hat der Wähler dann immer noch die Möglichkeit seine Reihung zu erstellen. Interessant daß politisch Kompatscher und Theiner nicht weit voneinander entfernt sind; Beide stehen praktisch hinter dem Pakt SVP-PD, hinter einem neuen gemeinsamen Weg mit den Italienern und hinter der Kandidatur Palermos; ganz gleich wie das Duell ausgeht so gehe ich mittlerweile aus daß die 'Generallinie' der Mehrheitspartei mehr oder weniger feststellt; mittlerweile hat wohl auch der letzte Funktionär erkannt daß mit dem Nachrennen der deutschen Opposition und 'Ethnothemen' kaum Stimmen zu holen sind. Das ist aber nur der 'parteitaktische' Aspekt; die SVP ist in ihrer Gesamtheit weiter als die Opposition(teilweise auch als die Grünen) und näher als andere am Puls der Gesellschaft; man hat speziell aus den Wahlergebnissen im Unterland(große Mehrheiten für den gemeinsamen italienischen Kandidaten Palermo auch in deutschen Dörfern) die richtigen Schlüsse gezogen. Alljene die auf Konflikt und Gegensatz gesetzt haben sind bei den Wahlen baden gegangen. MA wird in der Basiswahl 'nur' die Poleposition bestimmt; das Rennen findet dann im Herbst statt; das könnte so ausgehen. Damit ist zum Leidwesen der Opposition das Thema vorgegeben; nix macht die Wahl spannender als ein Duell. Was es jetzt aber noch braucht sind die Antworten auf die Zukunftsfragen; Südtirol muß einerseits sozialer und gerechter gestaltet werden; Zukunftsindustrien, moderne Technologien und Startups wird noch zuwenig Gewicht beigemessen. Wir müssen weg von der Gießkanne und hin zu punktueller sinnvoller Förderung. Dazu braucht es aber auch eine Mentalitätsänderung; weil nicht nur die Politik ist schuld; der Bürger hat sich mit seiner Erwartungshaltung auch ein System 'gezüchtet'.
Kompatscher wie auch Theiner haben meiner Ansicht das Potenzial das Land zu führen. Wir werden sehen.
Antwort auf Duell, Leidenschaft und Veränderung... von Martin Geier
Kommentar Martin Geier
Bei allem Verständnis für eine ausgleichende Haltung, schließlich geht es um dieselbe Partei, sehe ich wesentliche Unterschiede zwischen den beiden Spitzenkandidaten.
Wenn uns Neubeginn, Öffnung und Veränderung wichtig sind, dann sehe ich in Theiner viel weniger Chancen.
Ich denke an seine Rolle als Parteiobmann, an die Schönfärberei in den letzten Monaten, ich denke an die Hintermänner vom Landeshauptmann, an die Veränderungen in der Sanitätseinheit (ich lache), an das verklemmte Auftreten in jeder Hinsicht und die Durnwalder-Hörigkeit.
Mein Wunsch wäre, Arno Kompatscher würde Spitzenkandidat einer anderen Partei, welche als Mehrheitspartei den Landeshauptmann stellt.
Antwort auf Kommentar Martin Geier von Sebastian Felderer
Neu und alt...?
Nun gut; natürlich steht Kompatscher eher für das neue als Theiner; dafür ist Theiner auch schon zu lange in der Politik und in Gremien wie auch in der Landesregierung vertreten. Die grundlegenden Unterschiede was die Richtung der Partei angeht sind aber weit geringer als Mancher hier meint. Wenn man so will so wäre Kompatscher der totale Neubeginn. Manch Kritik oben mag man teilen; man sollte aber auch daran denken daß Theiner als Obmann und Mitgleid der Landesregierung so und anders mehr in der Kritik steht als einer von außen wie Kompatscher. Mit meinem Kommentar wollte ich erstens auf Gemeinsamkeiten und zweitens auf die absehbare Strategie für den Herbst hinweisen.
Arno Kompatscher würde Spitzenkandidat einer anderen Partei?
Welcher denn?
Ich sehe keine geeignete.
Kompatscher e la lingua italiana
...mi irrita questo commento ..."parla un italiano fluente" ... e se non lo parlasse? e se un politico di madrelingua italiana parla un tedesco fluente o non lo parla lo scrivi anche ... non è il caso di "superare" questa solita "storia" proprio su un portale come salto ?
Antwort auf Kompatscher e la lingua italiana von lilli
si ma penso che sia
si ma penso che sia esplicitato per manifestare la possibilità di cambiamento ed apertura, quindi secondo me ben venga (io almeno l'ho letta in quel modo ..)