Ihr Zitat von Boldrini ist so nicht korrekt weil aus einem größeren Zusammenhang gerissen. Es ist ein Argument, das gerne von allen Rechten in Italien und von den Journalisten der italienischen Revolverblätter Il Giornale und Libero benutzt wird. Tatsächlich sagte sie:
"E i migranti oggi sono l'elemento umano, l'avanguardia di questa globalizzazione. E ci offrono uno stile di vita che presto sarà uno stile di vita molto diffuso per tutti noi, loro sono l'avanguardia di quello... dello stile di vita che presto sarà uno stile di vita per moltissimi di noi.
Was immer unterschlagen wird ist die Fortsetzung: "lo stile di vita delle persone sarà sempre meno legato allo stesso fazzoletto di terra per tutta la vita e saranno sempre di più coloro che nasceranno in un paese, studieranno in un altro e lavoreranno in un altro ancora. Come si può pensare, d'altronde, che si affermi la libera circolazione di tutto ( beni, capitali, informazione ) ma non degli esseri umani !? Non si deve averne paura".
Ist schon ein grundlegender Unterschied zu dem, was in die Aussage hineininterpretiert wird.
Wenn ihr euer Plätzchen zwischen SVP/PD und italienischer Rechten schon gefunden habt, dann passt's ja. Dann braucht ihr auch kein weiteres Angebot. Ich brauchs.
Ich wundere mich, Oliver, du bist sonst stets für Konkurrenz - ich denke z.B. an deinen Diskurs zu den Währungen - aber bei einer elementaren Angelegenheit für die Demokratie wie der Parlamentswahl soll (nach dem Verzicht von STF und F) ein einziges Angebot genügen?
Sie haben die Aussage vollkommen aus dem Kontext gerissen, das ist nicht korrekt, denn was Boldrini sagte, hat einen vollkommen anderen Sinn, als die "verkürzte" Version suggeriert. Insofern ist die vollständige Wiedergabe ABSOLUT relevant.
Schade, besonders für den Senats - Wahlkreis Bozen-Süd, 2013 hat man damals mit Francesco Palermo einen gemeinsamen Kandidaten mit Mittel Links gefunden, jetzt wird man wahrscheinlich diesen Sitz an Mitte Rechts abgeben müssen??
Kommentare
eine gute Nachricht noch im
eine gute Nachricht noch im alten Jahr und führ das neue Jahr 2018 mit Karl Valentin: " wo alle dasselbe denken, wird nicht viel gedacht"
Ihr Zitat von Boldrini ist so
Ihr Zitat von Boldrini ist so nicht korrekt weil aus einem größeren Zusammenhang gerissen. Es ist ein Argument, das gerne von allen Rechten in Italien und von den Journalisten der italienischen Revolverblätter Il Giornale und Libero benutzt wird. Tatsächlich sagte sie:
"E i migranti oggi sono l'elemento umano, l'avanguardia di questa globalizzazione. E ci offrono uno stile di vita che presto sarà uno stile di vita molto diffuso per tutti noi, loro sono l'avanguardia di quello... dello stile di vita che presto sarà uno stile di vita per moltissimi di noi.
Was immer unterschlagen wird ist die Fortsetzung: "lo stile di vita delle persone sarà sempre meno legato allo stesso fazzoletto di terra per tutta la vita e saranno sempre di più coloro che nasceranno in un paese, studieranno in un altro e lavoreranno in un altro ancora. Come si può pensare, d'altronde, che si affermi la libera circolazione di tutto ( beni, capitali, informazione ) ma non degli esseri umani !? Non si deve averne paura".
Ist schon ein grundlegender Unterschied zu dem, was in die Aussage hineininterpretiert wird.
Wenn ihr euer Plätzchen
Wenn ihr euer Plätzchen zwischen SVP/PD und italienischer Rechten schon gefunden habt, dann passt's ja. Dann braucht ihr auch kein weiteres Angebot. Ich brauchs.
Ich wundere mich, Oliver, du
Ich wundere mich, Oliver, du bist sonst stets für Konkurrenz - ich denke z.B. an deinen Diskurs zu den Währungen - aber bei einer elementaren Angelegenheit für die Demokratie wie der Parlamentswahl soll (nach dem Verzicht von STF und F) ein einziges Angebot genügen?
Sie haben die Aussage
Sie haben die Aussage vollkommen aus dem Kontext gerissen, das ist nicht korrekt, denn was Boldrini sagte, hat einen vollkommen anderen Sinn, als die "verkürzte" Version suggeriert. Insofern ist die vollständige Wiedergabe ABSOLUT relevant.
Schade, besonders für den
Schade, besonders für den Senats - Wahlkreis Bozen-Süd, 2013 hat man damals mit Francesco Palermo einen gemeinsamen Kandidaten mit Mittel Links gefunden, jetzt wird man wahrscheinlich diesen Sitz an Mitte Rechts abgeben müssen??
Die feuchten Täume der
Die feuchten Täume der Rechtsradikalen.... träum weiter, träum weiter. Es wird dein Alptraum!
Herr Kunze, "rechtsradikal"
Herr Kunze, "rechtsradikal" und "Augen offen halten" schließen sich aus.