Mann kann das sinkende Schiff auch verlassen Herr Hager. Mit ein ja zur Reform steuert Italien nur weiter in die gleiche Richtung, der Kapitän versucht nur sich von einer Meuterei abzusichern. Meutereien können aber auch aus gutem Grund entstehen.
Wenn ich mir die Situation im PD so anschaue ist die Meuterei bereits voll im Gange. Den Vergleich mit der Titanic finde ich überaus treffend für Italien und Südtirol.
Lieber mit einem "Ja" in die falsche Richtung segeln als mit einem Nein auf den Eisberg zielen.
Die Richtung die Italien seit jeher anpeilt ist immer die Selbe: Vetternwirtschaft, Mafia und raccomandati. Die Reform wird dafür wie ein Turbo dienen. Wenn du mit Eisberg eine Regierungskrise meinst, kann ich nur müde lächeln. Italien hat schon so viele durchgemacht, dass wir uns am Nordpol befinden müssten und das Land hat jede überlebt, so mancher in seinen Sessel verliebter Politiker nicht.
Naja, das wird so schon seine Richtigkeit haben. Über die Reform an sich lässt sich schwer streiten. Dennoch denke ich, dass man sich durch Politikverdrossenheit nicht zum verallgemeinern der Situationen leiten lassen sollte. Selten stand bei einer Regierungskrise so viel für Italien und die Eurozone auf dem Spiel. Sicherlich kann man schlecht vorhersehen wie unter einer anderen Regierung die Dinge laufen würden, aber die Ängste sind dennoch begründet.
Die Meinung eines Fachmanns wie H.P. Hager zählt für mich. Was ein Mensch ärgere Dich nicht meint, der sein Heil in einem
kleinen Operettenstaat sucht, der nicht einmal eine Wahl organisieren kann, ist wohl nebensächlich.
Kommentare
I(ch könnte mir Heinz Peter
I(ch könnte mir Heinz Peter Hager als Kapitän der "Titanic" gut vorstellen. Morgen in diesem Theater.
Mann kann das sinkende Schiff
Mann kann das sinkende Schiff auch verlassen Herr Hager. Mit ein ja zur Reform steuert Italien nur weiter in die gleiche Richtung, der Kapitän versucht nur sich von einer Meuterei abzusichern. Meutereien können aber auch aus gutem Grund entstehen.
Antwort auf Mann kann das sinkende Schiff von Mensch Ärgerdi…
Wenn ich mir die Situation im
Wenn ich mir die Situation im PD so anschaue ist die Meuterei bereits voll im Gange. Den Vergleich mit der Titanic finde ich überaus treffend für Italien und Südtirol.
Lieber mit einem "Ja" in die falsche Richtung segeln als mit einem Nein auf den Eisberg zielen.
Antwort auf Wenn ich mir die Situation im von Simon Lanzinger
Die Richtung die Italien seit
Die Richtung die Italien seit jeher anpeilt ist immer die Selbe: Vetternwirtschaft, Mafia und raccomandati. Die Reform wird dafür wie ein Turbo dienen. Wenn du mit Eisberg eine Regierungskrise meinst, kann ich nur müde lächeln. Italien hat schon so viele durchgemacht, dass wir uns am Nordpol befinden müssten und das Land hat jede überlebt, so mancher in seinen Sessel verliebter Politiker nicht.
Antwort auf Die Richtung die Italien seit von Mensch Ärgerdi…
Naja, das wird so schon seine
Naja, das wird so schon seine Richtigkeit haben. Über die Reform an sich lässt sich schwer streiten. Dennoch denke ich, dass man sich durch Politikverdrossenheit nicht zum verallgemeinern der Situationen leiten lassen sollte. Selten stand bei einer Regierungskrise so viel für Italien und die Eurozone auf dem Spiel. Sicherlich kann man schlecht vorhersehen wie unter einer anderen Regierung die Dinge laufen würden, aber die Ängste sind dennoch begründet.
Antwort auf Naja, das wird so schon seine von Simon Lanzinger
Angst war immer schon ein
Angst war immer schon ein schlechter Ratgeber. Die Reform verschlimmert die Probleme Italiens nur.
Die Meinung eines Fachmanns
Die Meinung eines Fachmanns wie H.P. Hager zählt für mich. Was ein Mensch ärgere Dich nicht meint, der sein Heil in einem
kleinen Operettenstaat sucht, der nicht einmal eine Wahl organisieren kann, ist wohl nebensächlich.