Winto.Klong + Graveworm

„Winto.klong” 2023: Die Finalisten
Das „Winto.klong”-Festival in Toblach richtet sich ganz dezidiert an die LiedermacherInnnen, Singer/Songwriter und Cantautori aus den drei Teilen der Europaregion, also Südtirol, dem Trentino und Tirol. Die bislang dritte Auflage findet am 11. Februar 2023, im großen Saal des Kulturzentrums Grand Hotel in Toblach statt. Eine Jury hat unter den eingelangten Bewerbungen die sechs TeilnehmerInnen des Finales ausgewählt, die vor kurzem veröffentlicht wurden. Es sind dies:
- Kohler & Schnute (Nordtirol)
- Christian Moling (Südtirol)
- Monika Callegaro (Südtirol)
- Ariel Trettel (Südtirol)
- Souph (Osttirol)
- Matthias Gamper (Südtirol)
Graveworm: Das Artwork zum neue Album
Sie machen es spannend. Vor kurzem haben die Brunecker Black-Metaller Graveworm ein Stück aus dem Artwork zu ihrem im Frühjahr 2023 erscheinenden neuen Album veröffentlicht. Es stammt vom ebenfalls aus dem Pustertal stammenden Grafiker/Designer Daniel „Dani” Hofer, der als ArcheType Design bereits viele Covers gestaltet hat und mit dieser Arbeit für Graveworm wieder das passende „Kleide” geschneidert hat. Wieder, weil auch die Grafik für die Alben „Diabolical Figures” und „Ascending Hate” aus seinem Studio stammen.
Das neue Album ist nach „Ascending Hate” (2015) und gut sieben Jahre Release-Pause, das zweite Album das über das deutsche Metal-Label AFM-Records erscheinen wird, ein stilistisch durchaus breit aufgestelltes Label, bei dem Bands wie U.D.O., We Butter The Bread With Butter, Orden Ogan oder Thundermother veröffentlichen.
Anfang Dezember haben Graveworm mit „Dead Words” ihre erste Single aus diesem Album als Lyric-Video veröffentlicht, dessen Text sich nicht so leicht knacken lässt. Musikalisch hingegen ist die Sache eindeutig: „Dead Words” ist ein heftiger, stark angeschwärzter, mächtiger Track, in dem auch die Keyboards und akustische Gitarren eine Rolle spielen. Es ist ein sehr guter Vorbote auf das neue Album, der alle gewohnten Qualitäten von Graveworm ausweist.
ACHTUNG!
Meinungsvielfalt in Gefahr!
Wenn wir die Anforderungen der Medienförderung akzeptieren würden, könntest du die Kommentare ohne
Registrierung nicht sehen.