Gerhard Kofler schafft posthum das scheinbar Unmögliche: Er war gestern gemeinsamer Nenner von ASB und SAAV und dabei sowohl „unser Kofler“ als auch „il nostro Kofler“. 4
Presentato a Roma il libro intervista all'ex direttore del Teatro stabile. "La comunità italiana dell'Alto Adige, così fragile, mi fa simpatia e tenerezza".1
Bestsellerautorin Alice Hasters schreibt in ihrem neuen Buch über die Generation der 90er, das westliche Lebensmodell und wagt einen pragmatischen Blick in die Zukunft.
Rechtsanwalt Peter Tappeiner bringt mit Illustrationen von Peppi Tischler „Geschichten aus dem Gerichtssaal“ auf Papier, die zum Schmunzeln und Nachdenken anregen.
Die Tage werden kürzer, die Lesezeit aber länger: Fünf Buchempfehlungen entführen uns in paradiesische Gärten, virtuelle Welten und in eine aufrührende Vergangenheit.
L'introduzione al nuovo volume del giornalista Maurizio Ferrandi e dello storico Hannes Obermair, “Camicie nere in Alto Adige (1921-1928)”, edito da alpha beta.2
Il romanzo che Bret Easton Ellis aveva iniziato a 18 anni racconta un’adolescenza di eccessi, il trauma dell’ingresso nel mondo degli adulti, la difficoltà di essere gay.
Un nuovo volume su Castel Tirolo ripercorre la storia del Medioevo tirolese, a partire dalle mura del maniero sopra Merano. Intervista al co-autore Mirko Frainer.
„Nel Gnome del Padre“ von Matteo Jamunno - alias YOMER - wurde gestern Abend in der „Nuova Libreria Cappelli“ vom Autor gemeinsam mit Greta Marcolongo vorgestellt.
Mercoledì 11 Massimo Mastrogregori racconterà l'incredibile vicenda umana di Emma Cantimori, spia del Partito comunista nel Regime e poi traduttrice di Marx.
Die fünf Neuerscheinungen im Oktober besprechen dringende Fragen nach unserer Zukunft, recherchieren intensiv nach Familiengeheimnissen und stellen einen „new way of life“ vor.
In "Denominazione d’Origine Inventata", Alberto Grandi restituisce un'analisi storica delle radici della nostra cucina, rivelando le idee pubblicitarie dell'agroalimentare
Fischer sind stille Gesellen und am Berg ist man allein. Beides, ein gewisses Alleinsein und eine Ruhe ist den Figuren Brigitte Knapps gemein. Wir lesen leise Portraits.
Nel volume Io posso Pif e Marco Lillo raccontano la travagliata vicende delle sorelle Pilliu, risarcite per una vicenda mafiosa ma non riconosciute come vittime di mafia
Das neue Buch von Matthias Schönweger gibt erneut Einblick in das kopflastig verspielte Archiv eines Sammlers. Zum internationalen "Tag der Archive" also genau passend.