Blue statt Blues

Pee Wee Ellis Assembly
Pee Wee Ellis (Alfred Bryant) schrieb als musikalischer Direktor von James Brown's Band, dem "Godfather of Soul", eine Vielzahl von Stücken auf den Leib und beeinflusste so maßgeblich die Entwicklung des Soul und Funk der 60er und 70er Jahre. Er komponierte unter anderem auch den Song "Cold Sweat", der als Geburtsstunde des Funk betrachtet wird. Dieser und weitere Klassiker, wie "Pass The Peas", "I Got The Feeling", "I Got You (I Feel Good)", "House Party" oder „The Chicken" dürften auch an diesem Konzert zu hören sein. Mit seinem warmen Sound und seinem groovigen Spiel, gehört PWE nach wie vor zu den großen Saxofonisten unserer Tage. Anlässlich der Blue Days in Sterzing wird er in Quintett Formation mit seiner berühmten Funk Assembly auftreten.
Raul Midon
Midon begann seine musikalische Karriere als Background-Sänger verschiedener bekannter Künstler, darunter Shakira, Jennifer Lopez, Christina Aguilera, Ricky Martin, Julio Iglesias und José Feliciano. 2002 startete Midon seine Solo-Karriere und arbeitete mit Jazz-Größen wie Paquito D'Rivera, Dave Valentin, Dave Samuels, Herbie Hancock und Marcus Miller zusammen. 2005 erschien sein erstes Solo-Album State of Mind, welches großartige Kritiken bekam. Zu diesem Album steuerte auch Stevie Wonder einen Gastbeitrag bei. Raul Midon ist seit seiner Geburt blind. Er gilt als einer der außergewöhnlichsten Künstler weltweit. Er begleitet sich auf der Gitarre, singt und spielt gleichzeitig Perkussion.
Pedro Tagliani - Duo Dois
Pedro Tagliani studierte ab 1978 zunächst an der Escola da Orquestra Sinfónica de Porto Alegre, Brasilien und später an der Escola Guitarrista Gaúcho. Seit 1980 war er Gitarrist und Komponist der Gruppe Raiz de Pedra, mit der er vier Alben aufnahm. Das letzte, Diário de Bordo mit Egberto Gismonti als Gast, erschien beim deutschen Label Enja. Christian Gall studierte am „Berklee College of Music" in Boston, USA. 1998 schloss er sein Jazzstudium ab. Er trat mit den New York Voices (Grammy Award Winner) ebenso auf wie mit Chico César, Dusko Goykovich, Don Menza und Bobby Shew. Tagliani (Gitarre) und Chris Gall (Klavier) treten bei den Blue Days als Duo Dois auf.
Treves Blues Band
Die Treves Blues Band gehört zu den Urgesteinen des Blues in Italien. Ihre Gründung geht auf das Jahr 1974 zurück. Gründer und Namensgeber der Band war der aktuelle BluesHarp Spieler Fabio Treves, von seinen Fans liebevoll „Puma di Lambrate" genannt. Ihre erste LP mit dem Titel „The Country in the City" öffnete der Band den Weg in die internationale Musikszene als Vorgruppe von Charles Mingus. Es folgten Kooperationen mit Künstlern wie Stevie Ray Vaughan, James Cotton, Little Steven, Bruce Springsteen, Buddy Guy, Johnny Winter und sogar Frank Zappa, welcher den begnadeten MundharmonikaArtisten während eines Livekonzerte für ein Stück zu sich auf die Bühne holte. Die Treves Blues Band ist in Italien offiziell als die erste Blues Band Italiens anerkannt. Fabio Treves war 2015 schon einmal in Duoformation mit seinem historischen Gitarristen Alex „Kid" Gariazzo in Sterzing zu Gast. Jetzt kommt er in voller Bandbesetzung wieder.