Chronicle | Kundgebung

„Für eine offene Stadt“

Am Samstag, 5. September versammeln sich Sardinen und Co. am Waltherplatz als Zeichen eines offenen Bozens. Es ist eine Antwort auf den Besuch von Salvini und Meloni.
Für eine offene Stadt
Foto: Facebook

Man kann den Anti-Ansatz einiger linker Formationen kritisieren, wie etwa die Anti-Salvini Bewegung oder Anti-Rassismus Demonstrationen. Dennoch kann man gewisse Positionen nicht unkommentiert stehen lassen, und muss sich manchmal gegen, anstatt für etwas aussprechen. Dieser Ansicht sind die Südtiroler Organisationen Sardinen-Bewegung, Omas gegen Rechts, Black Lives Matter, Fridays for Future und ANPI- Associazione Nazionale Partigiani d‘Italia. Am morgigen Samstag (5. September) ab 11 Uhr werden sich die genannten Bewegungen auf dem Waltherplatz demonstrativ gegen die rechtsgesinnte Prominenz stellen, die in dieser Woche Südtirol besuchte. „Für eine offene Stadt“ heißt die Kundgebung, die der Öffentlichkeit stattdessen ein bunteres, willkommeneres und toleranteres Gesicht der Provinzhauptstadt bieten will:

In una settimana che vedrà le vie della nostra città trasformate in passerelle elettorali per Meloni e Salvini, con al seguito i soliti slogan sovranisti, le solite fomentazioni d’odio e le solite parole atte solamente a creare risentimento intolleranza e divisione fra le persone, abbiamo deciso che rimanere ad osservare passivamente non basta più. Scenderemo in piazza insieme questo sabato per ribadire la centralità di certi valori civili e sociali per noi imprescindibili in una città e una comunità che guarda al futuro.

So heißt es auf der Facebook-Seite der Veranstaltung. Bozen sei das Symbol einer Stadt, in der kulturelle Vielfalt eine Bereicherung, anstatt Feindschaft darstelle. Gegenseitiger Respekt, Umweltschutz, und Mehrsprachigkeit sollten unsere Gesellschaft vereinen, statt sie zu spalten, wie es Mancher möchte, schreiben die Veranstalter des Events „Für eine offene Stadt“. Und so vereinen sich unterschiedliche Bewegungen unter diesem Slogan, der am Samstag auf den Plätzen und Straßen Bozens verbreitet werden soll. Interessierte können sich am Samstag um 11 Uhr auf dem Waltherplatz in Bozen mit den Bewegungen gemeinsam versammeln.

Es soll dabei nicht um Wahlwerbung gehen, und auch die Corona-Maßnahmen seien zu beachten, fügen die Veranstalter am Ende hinzu.