Society | Freiwilligenarbeit

Zeit schenken - Brücken bauen

Der Verband Ariadne bietet am 24. und 25. Oktober 2025 einen kostenlosen Lehrgang für Ehrenamtliche aus ganz Südtirol an, die Menschen mit psychischer Erkrankung in der Freizeit oder in die Ferien begleiten möchten.
Hinweis: Dieser Artikel ist ein Beitrag der Community und spiegelt nicht notwendigerweise die Meinung der SALTO-Redaktion wider.
Lasst uns Brücken bauen und Zeit schenken!
Foto: Verband Ariadne
  • Kostenloser Lehrgang für Freiwillige

    Das Thema der psychischen Gesundheit ist in unserer Gesellschaft sehr präsent, auch wenn es in vieler Hinsicht noch immer ein Tabuthema ist.

     

    Viele Menschen mit einer psychischen Erkrankung tun sich schwer, Anschluss zu finden. Oft ziehen sie sich zurück, und Einsamkeit ist die Folge. Der Verband Ariadne setzt hier an: mit Urlaubsangeboten und Freizeitbegleitung schafft er Gelegenheiten für Begegnung und Gemeinschaft. So entstehen neue Kontakte, und die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben wird gestärkt. Damit diese wertvollen Angebote gelingen, braucht es motivierte, empathische Freiwillige aus ganz Südtirol, die Zeit schenken – als Begleiter*innen, als Zuhörer*innen, als Mitmenschen.

    Der Verband Ariadne bietet einen kostenlosen Lehrgang für Freiwillige aus ganz Südtirol, die Menschen mit einer psychischen Erkrankung in der Freizeit oder in die Ferien begleiten möchten, an. Dieser Lehrgang findet am Freitag, 24. Oktober nachmittags und am Samstag, 25. Oktober 2025 ganztägig in Meran im KIMM – Kultur in Meran Mais statt. Die Freiwilligen werden dabei in einem themenspezifischen Lehrgang auf ihre Tätigkeit vorbereitet. Wer sich angesprochen fühlt, kann sich gerne für weitere Informationen und die Anmeldung an die Freiwilligenkoordinatorin Marika Kuen wenden: Tel./WhatsApp 335 5490149 oder per e-mail an [email protected]. Anmeldeschluss ist der 13.Oktober 2025.

     

    Der Verband Ariadne – für die psychische Gesundheit aller ist eine ehrenamtliche und gemeinnützige Organisation für Familien mit psychiatrischer Lebenserfahrung in Südtirol. Aus Verzweiflung wurde der Verband von einigen Angehörigen im Jahr 1989 gegründet, die mit der Situation völlig auf sich selbst gestellt waren und sich im Sinne der Selbsthilfe aktiviert haben. 

    Ziel des Verbandes Ariadne – ist es, die Lebensbedingungen von betroffenen Familien zu verbessern und sich für eine vermehrte Beteiligung und Mitsprache der Betroffenen und Angehörigen im psychiatrischen und sozialpsychiatrischen System einzusetzen, vor allem was ihre Versorgung und Betreuung sowie ihre Vorstellungen von Unterstützung und Lebensgestaltung betrifft. Ziel ist eine der psychischen Gesundheit gegenüber offenere Gesellschaft.

    Mittlerweile sind trialogische Treffen, Selbsthilfegruppen, Seminare, Beratungsgespräche für Angehörige, begleitete Ferienaufenthalte sowie Freizeitbegleitung für Betroffene, Sensibilisierungsarbeit und Interessensvertretung Kernpunkt der Arbeit des Verbandes.