Chronicle | Südtirol Impft

Große Impfaktion am Wochenende

Am 10., 11. und 12. Dezember werden in Impfzentren, Apotheken und Gemeinden rund 100.000 Impftermine zur Verfügung gestellt. Vormerkungen ab morgen Abend möglich.
Südtirol impft
Foto: LPA

Am nächsten Wochenende (10. - 12. Dezember) findet in ganz Südtirol die Aktion Südtirol impft statt. Insgesamt werden dabei rund 100.000 Impftermine in den existierenden Impfzentren des Sanitätsbetriebs, den teilnehmenden Apotheken sowie zusätzlich eingerichteten Impfzentren auf Gemeindeebene angeboten.

Zusammen mit den regulären Impfangeboten der nächsten Wochen könne so der gesamte Impfbedarf der in Südtirol lebenden Personen - also ausstehende Erst-, Zweit- und Boosterimpfungen - vollständig abgedeckt werden, so Gesundheitslandesrat Thomas Widmann bei der Pressekonferenz am Donnerstag. Nun liegt es jedoch an der Bevölkerung, das Angebot zu nutzen.

 

Mit und ohne Vormerkung

 

Aufgerufen, sich an der Impfaktion zu beteiligen sind all jene Südtirolerinnen und Südtiroler (ab 12 Jahren), die noch keine Impfdosis erhalten haben, sowie wer erst eine beziehungsweise vor mehr als fünf Monaten die letzte Impfung durchgeführt hat. Sie alle können sich ab Freitag Mitternacht online oder telefonisch ab Samstag, 10 Uhr früh für eine Impfung vormerken. Zudem werden an den drei Tagen auch freie Slots angeboten, für die es keine Vormerkung bedarf. Wer sich in den letzten Tagen bereits für einen Termin vorgemerkt hatte, diesen jedoch aufgrund der knappen Kapazitäten auf einen späteren Zeitpunkt verschieben musste, wird direkt vom Sanitätsbetrieb kontaktiert.

 

Niederschwellige Impfangebote vor Ort

 

Um die rund 100.000 geplanten Impftermine zu stemmen, wurden der Südtiroler Sanitätsbetrieb, der Landeszivilschutzdienst (weißes und rotes Kreuz sowie die freiwilligen Feuerwehren), die Gemeinden und der Apothekerverband zur Hilfe gezogen. Durch den Einsatz von rund 600 Personen aus der Sanität sowie rund 225 Gemeindearbeitern und etwa 150 Feuerwehrleuten werden die Kapazitäten der bereits existierenden Zentren des Sanitätsbetriebs potenziert und eigene Impfzentren vor Ort in 27 Gemeinden und etwa 50 Apotheken eingerichtet. Die entsprechende Liste wird am Freitag veröffentlicht. Geimpft wird mit den beiden mRNA-Impfstoffen Moderna und BioNTech-Pfitzer. Für die Boosterimpfungen empfiehlt sich eine Kreuzung der beiden Impfstoffe.

 

Wie der Vorsitzende des Südtiroler Gemeindenverbands, Andreas Schatzer, erklärt, wird die Aktion von allen Südtiroler Gemeinden ausnahmslos unterstützt.

Landeshauptmann Arno Kompatscher sowie die bei der Pressekonferenz anwesenden Landesräte und Organisatoren wollten keine genauen Erwartungen aussprechen: “Für uns ist die Aktion ein Erfolg”, so Kompatscher, “wenn wir es schaffen, die Impfangebote wie geplant zur Verfügung zu stellen. Die Entscheidung, das Impfangebot wahrzunehmen, liegt bei der Bevölkerung”.