Sichtbar machen

„Die Gegenüberstellung des Künstlers – als Selbstportrait – und seinem Werk war uns bei der Plakataktion besonders wichtig“ sagen die Ideatorinnen des Projekts Astrid Gamper und Sonja Hofer: „Wir haben Künstler und Künstlerinnen aufgefordert an dieser spontanen Aktion teilzunehmen, indem sie uns ein passendes Foto zu unserem Vorhaben schicken“. Zu den 69 Künstlerinnen und Künstler, die dem Aufruf von Hofer und Gamper folgten, gesellen sich weitere sechs „alte Meister“ hinzu, die die Künstlerstadt Klausen bis heute mitprägen.
Getragen wird das Projekt von der Tinne Stiftung Südtirol für Kunst, Kultur und Bildung. Sie wurde im März 2018 gegründet, um für Klausen die Voraussetzungen zu schaffen, ein innovatives Museum zu realisieren. Für die Künstlerstadt ist das seit Jahren angedachte Tinne Kindermuseum ein „Leuchtturm“-Projekt. Es soll neben den Werken der Alexander Koester Stiftung, den Werken der Künstlerkolonie, auch Experimentierbereiche für zeitgenössische Künstler und Künstlerinnen beherbergen, sowie offene Ateliers und Werkstätten.
„Die Plakate werden voraussichtlich bis zum 4. Juli hängen bleiben,“ ergänzen die Plakatmacherinnen und fügen hinzu, „bei dem Dauerregen der vergangenen Wochen erschien uns ein längerer Zeitrahmen zu riskant, da die Qualität der Plakate im Außenbereich sehr stark witterungsabhängig ist.“
Stimme zu, um die Kommentare zu lesen - oder auch selbst zu kommentieren. Du kannst Deine Zustimmung jederzeit wieder zurücknehmen.