Economy | Mobilität

Auf weitere drei Jahre

Während sie mit innovativen Bahn-Projekten neue Wege beschreiten will, bleibt in der SAD AG selbst alles beim Alten. Am Montag wurde der Verwaltungsrat bestätigt.

Die SAD AG hat eine neue (alte) Führungsspitze. Am Montag haben die Gesellschafter auf der Hauptversammlung alle Mitglieder des dreiköpfigen SAD-Verwaltungsrates für weitere drei Jahre bestätigt. Präsident des Verwaltungsrates bleibt der Rechtsanwalt Christoph Perathoner. Das Amt des Vizepräsidenten wird weiterhin vom Bauunternehmer Pietro Tosolini ausgeübt. Mit allen entsprechenden Vollmachten ausgestattetes geschäftsführendes Verwaltungsratsmitglied ist Ingemar Gatterer. Der Pustertaler Busunternehmer hält seit April 2016 die Aktienmehrheit an der privaten Kapitalgesellschaft SAD. Damals hatte er die Anteile von Piero Maccioni übernommen und dessen Nachfolge als Geschäftsführer angetreten.

In den Aufsichtsrat gewählt wurden am Montag Rechtsanwalt Karl Ferrari als Präsident und die beiden Wirtschaftsberater Toni Pichler und Stefano Zanin. Bestätigt wurde auch Generaldirektor Mariano Claudio Vettori.

Mit über 500 Mitarbeitern ist die SAD AG die größte Südtiroler Gesellschaft im öffentlichen Personennahverkehr. Letzthin hat sie mit den Projekten der “Dolomitenbahn” und der “Überetschbahn” aufhorchen lassen. “Damit signalisiert das Unternehmen SAD, künftig auch im Bereich der Verkehrsinfrastruktur, deren Implementierung über Public-Private-Partnership-Modelle erfolgen soll, wichtige Impulse für die Mobilitätsentwicklung geben zu wollen”, heißt es in einer Aussendung am Donnerstag Nachmittag