Culture | Musik

Streicherakademie Bozen in Sterzing

Geboten wird die Streichersinfonie IX in C-Dur von Felix Mendelssohn-Bartholdy und das Divertimento für Streichorchester Sz 113 von Béla Bartók.
streicher
Foto: Streicherakademie Bozen

Beim Konzert am 5. August im Stadttheater Sterzing wird die Streicherakademie Bozen in großer Streicherbesetzung die Streichersinfonie IX in C-Dur von Felix Mendelssohn-Bartholdy und das Divertimento für Streichorchester Sz 113 von Béla Bartók aufführen und dabei die Gemeinsamkeiten wie auch Verschiedenheiten der beiden Werke aufzeigen. Beide Komponisten haben sich beispielsweise eingehend mit Bach beschäftigt und die Volksmusik spielt bei beiden eine wichtige Rolle und ist bei diesen Werken herauszuhören. Im „Scherzo“ der Sinfonie verweist das Schweizer Lied auf Jodler und Kuhreigen und in Bartóks „Divertimento“ findet sich die ungarische Volksmusik wieder, mit der typischen Betonung der ersten Silbe.
Die Streicherakademie Bozen wurde unter der künstlerischen Leitung von Georg Egger im Jahre 1987 vom Südtiroler Musikverein ins Leben gerufen. Sie setzt sich vorwiegend aus Südtiroler Musikern zusammen, die eine reiche Kammermusik- und Orchestererfahrung in bedeutenden Ensembles im In- und Ausland aufweisen können und in gemeinsamer Zusammenarbeit mit Nachwuchsmusikern ihre Erfahrungen weitergeben. Neben ihren eigenen, jährlichen Konzertserien wird die Streicherakademie regelmäßig zu bedeutenden Konzertreihen, wie der Mozartwoche in Salzburg, den “settimane musicali“ von Ascona, den Gustav-Mahler-Wochen in Toblach oder den Engadiner Festwochen eingeladen.

Sterzing, Stadttheater
So 05.08.2018, 21:00 Uhr