Culture | Literatur

500 Jahre „Utopia“ von Thomas Morus

Seit 500 Jahren hat Thomas More, vulgo Morus, mit diesem Klassiker der politischen Philosophie immer wieder utopisches politisches Denken inspiriert.
Note: This article is a community contribution and does not necessarily reflect the opinion of the salto.bz editorial team.

Utopia erschien 1516 in Belgien auf Betreiben des großen Humanisten Ersamus von Rotterdam, einem Freund von Morus. Das „wahrhaft goldene Büchlein der besten Staatsverfassung der neuen Insel Utopia“, ein ironisches Meisterstück, hat Morus in ganz Europa bekannt gemacht. Die Staats- und Lebensformen der bislang in Europa unbekannten Völker waren in jenen Zeiten der Entdeckung Amerikas und Asiens sicher Stoff für aberwitzige Spekulationen. Morus griff das auf und malte in Utopia ein ganzes alternatives Staatswesen aus. Gemünzt ist die Schilderung dieser idealen Gesellschaft aber auf das eigene Land. Denn im Morus legt mit hintergründigem Humor im Spiegel von Utopia vor allem die erbärmlichen sozialen und untragbaren politischen Zustände in England seiner Zeit offen. Utopia stellt dabei nicht das politische Ideal des Autors selbst dar. Der fromme papsttreue Morus hat sich keinen heidnischen Staat als Ideal erträumt. Nicht von ungefähr lässt Morus einen Erzähler auftreten, der auf einer abenteuerlichen Reise Utopia besucht hat und Morus in einem philosophischen Dialog über den Inselstaat berichtet. Dieser Berichterstatter trägt zudem den seltsamen Namen Raphael Hythlodeus, was in deutscher Übersetzung so viel wie „Possenreißer“ heißt. Der lateinische Titel des Werks De optimo statu rei publicae deque nova insula kündigt zwar Utopia als „den besten Staat“ an. Dann stellt sich heraus, dass Morus als zweiter Protagonist seines eigenen Werkes einiges an Utopia für wünschbar hält, er aber an eine Verwirklichung der Utopie (in Europa) nicht glaube: „So hält Morus geschickt alle Argumentationsrichtungen dialogisch in der Schwebe und ermöglicht dem kritischen Leser, sich ein eigenes Urteil zu bilden“ (vgl. WIKIPEDIA).

Utopia hat andererseits gewiss nicht zu Morus‘ Beliebtheit am englischen Königshaus beigetragen. König Heinrich VIII hat diese literarisch gebrochene Kritik an den Zuständen unter seiner Herrschaft wohl kaum goutiert. Den Kopf gekostet hat Morus aber nicht Utopia, sondern seine Kritik an der Gründung der anglikanischen Kirche und seine Weigerung, den Eid auf die Suprematie des Königs als Oberhaupt dieser neuen Kirche zu leisten. Deshalb ist Morus 1535 in London hingerichtet worden. Morus war vorher als Autor umfangreicher religiöser Streitschriften gegen die Reformation Luthers hervorgetreten. Die Katholische Kirche hat es ihm denn auch gedankt: Morus wurde 1886 seliggesprochen und 1935 am 400. Jahrestag seiner Hinrichtung heiliggesprochen.

Stark betont wird in Utopia der gemeinschaftliche Besitz an allen Gütern und die Geldwirtschaft ist unbekannt: „Indessen … scheint mir – um es offen zu sagen, was ich denke – in der Tat so, dass es überall da, wo es Privateigentum gibt, wo alle alles nach dem Wert des Geldes messen, kaum jemals möglich sein wird, gerechte oder erfolgreiche Politik zu treiben, es sei denn, man wäre der Ansicht, dass es dort gerecht zugehe, wo immer das Beste den Schlechtesten zufällt, oder glücklich, wo alles an ganz wenige verteilt wird und auch diese nicht in jeder Beziehung gut gestellt sind, die übrigen jedoch ganz übel …Wenn ich das, wie gesagt, bedenke, werde ich dem Platon besser gerecht und wundere mich weniger, dass er es verschmäht hat, solchen Leuten überhaupt noch Gesetze zu geben, die die gleichmäßige Verteilung aller Güter ablehnten“ (Der utopische Staat, Rowohlt 1960, S.44).

Dieses Plädoyer des Berichterstatters aus Utopia über die Abschaffung des Privateigentums hatte vielleicht die nachhaltigste Wirkung. Nicht von ungefähr ist Morus von den frühen Sozialisten als programmatischer Vorläufer betrachtet worden, Karl Kautsky hat ihn 1888 als den „Vater des utopischen Sozialismus“ bezeichnet. Die rationalen Gleichheitsgrundsätze, die Morus den Utopiern andichtet, gehen allerdings nicht so weit, dass er als Gegenbild zur real existierenden Monarchie eine echte Demokratie mit gleich berechtigten Bürgern und Bürgerinnen ausmalt. Jede Stadt wird zwar von einem gewählten Senat regiert, doch werden die Stadtoberhäupter auf Lebenszeit gewählt. Frauen haben kein Wahlrecht und die Sklaverei ist gang und gebe. In Sachen Demokratie erinnert Utopia denn eher an die Zustände im antiken Athen, war Morus doch vor allem Plato zugetan. Hier die digitalisierte Originalausgabe auf Latein.