Politics | Stallrhetorik im SL

Der "Puff" zynisch alt, falscher Politik

Die Stallrhetorik gefällt nicht wenigen nicht mehr, die zu Gunsten weniger gesprochen wird im schönen Südtirol....
Hinweis: Dieser Artikel ist ein Beitrag der Community und spiegelt nicht notwendigerweise die Meinung der SALTO-Redaktion wider.
  • Stallrhetorik im SL - naive Sozialpolitik als Inhalt, läuft nicht...

     

    Stallrhetorik als Antrieb? Entwickelt?   

     

    Der „Puff“ in den heilige Bergen ist "completet". Ein Chaos in Harmonie ist auch eine Harmonie!? Nein! Arno schmiert den Menschen mit schöner Zunge das staatliche Rosa unter die Nase. Für Menschen, die nicht selber denken. Die Autonomiereform, was heißt das für den Einzelnen? Darf ich jetzt ein Jäger werden und Bären schießen? Was Politik gut kann, ist manipulative Sprache sprechen. Die "Schlipsträger" einer Münchner Bank funktionieren nur durch Ziffern, auch das ist nicht in Balance. Neid, Gier, den Kindern ja nicht vertrauen und nichts ändern. All das ist günstige „Speckrethotik“. Geschäftsführung, die im Ganzen nicht sitzt. So ist die "große" Südtiroler Politik bis heute.

    Ob grün oder grau, ob Mausi oder Schatzi. Ob S. Freiheit oder Brigitte-grün. Ob naive Sozialpolitik von Frau Pamer und dem dritten Sektor. Lehrer und andere Berufsgruppen sollten die Brillanz zeigen und 1 Woche alles niederlegen, vielleicht lernen dann die Herren, gewisse Berufsgruppen SOFORT gerecht zu bezahlen. Die „Speckrhetorik“ scheitert definitiv am Regieren im Ganzen, egal welche politische Richtung. Als erster Punkt sind mal sofort alle öffentlichen Bedienstete inflationsbegleichend zu bezahlen.

     

    Johannes S. Huber 

    Gastgeber - Clown - Autor

    Grosseto - Südtirol 

ACHTUNG!
Meinungsvielfalt in Gefahr!

Wenn wir die Anforderungen der Medienförderung akzeptieren würden, könntest du die Kommentare ohne
Registrierung nicht sehen.

Erfahre warum