Economy | Pressespiegel, 5. Juli 2013

Mutiger Pakt

Mit voller Kraft in Richtung Arbeit, neue Maßnahmen der Landesregierung beschlossen
Holz12.jpg
Foto: Salto.bz

„Hochtrabende Ziele“ vermutet die „Tageszeitung“ im Arbeitspakt der Landesregierung, der ein Jahr früher als geplant in Kraft tritt. Die „fase operativa“ hatte Arbeitslandesrat Roberto Bizzo gestern, am 4. Juli, präsentiert. Bis zum Jahr 2020 sollen in Südtirol über 10.000 neue Arbeitsplätze geschaffen werden. Helmut Sinn bewertet insbesondere die Maßnahme, die den Ausbau der Kinderbetreuung beinhaltet, als maßgebend, als „eine riesige Herausforderung“. Denn die Frauen seien „das größte Potential, um die Erwerbsbeteiligung zu erhöhen.“ Bizzo richtet sich insbesondere, so schreibt der Alto Adige, an die Jugendlichen: “A loro dobbiamo dare delle risposte concrete e immediate.“ Erwähnt wird auch der schon mehrmals gepriesene Generationenvertrag, wonach öffentlich Bedienstete, die kurz vor der Pensionierung stehen, ihren Arbeitsplatz an Mitarbeiter unter 35 Jahren weitergeben. Ankurbelung auch in der Bauwirtschaft mit Förderungen im Bereich der Sanierung alter Bausubstanz, energetische Sanierung öffentlicher Gebäude – und das, indem das Land den Betrag der damit gewährten Steuervorteile vorstreckt. Das Ziel: eine Beschäftigungsquote von 80 Prozent. „Alles in allem", meint Arbeitsdirektor Sinn, „ein hochtrabendes und sehr anspruchsvolles Ziel.“