Society | Pressespiegel, 5. Juli 2013

Schließungen, Fänge und neue Päkte

Heute in den Zeitungen, die Schließung der Bezirksgerichte, der Goldfang in Bozen, krisengeschüttelte Darwin Air und der Arbeitspakt der Generationen.
Holz13.jpg
Foto: Salto.bz

Aufmacher der „Tageszeitung" heute: „Das Ende der Bezirksgerichte". Das Schicksal der Außenstellen scheint besiegelt, auf die Schließung ist wohl niemand vorbereitet. Laut „Tageszeitung", so ein weiterer Artikel, platziert auf der Titelseite, gehen die chinesischen Barbesitzer in Bozen am aktivsten gegen das Spielautomaten-Verbot vor. Und eine Dorfgeschichte aus Lajen beschäftigt die Redaktion: Es geht um den Erhalt einer Mauer. In fetten Lettern weckt die „Dolomiten" die Aufmerksamkeit und titelt „Große Mengen Gold, Silber und Schmuck beschlagnahmt“. Es geht um einen Betrag von „mehreren 10.000 Euro. Beschlagnahmt wurde die Ware in einem 'Kaufe-Gold-Geschäft' in Bozen".  In einem zweiten Thema auf der Titelseite der „Dolomiten" wird eine Studie platziert, die besagt: „In Südtirol lebt es sich am besten“. Die internationale Titelmeldung ist Ägypten gewidmet, nach dem Sturz von Mursi herrscht internationale Besorgnis um eine mögliche Gewalteskalation. Der „Alto Adige" setzt mit dem Thema „Privilegierte Bauern“ fort, lenkt auf der Titelseite seinen Blick auf die schon in der ersten Woche krisengebeutelte Darwin Air. Mittelpunkt der Seite: „Ecco il piano per il lavoro“, der Generationenvertrag over 55.