Economy | Start in neuen Job

Jobstart in Südtirol: Alle Unterlagen

in neuer Job bringt nicht nur Vorfreude, sondern auch Bürokratie mit sich. Welche Unterlagen Arbeitnehmer/innen in Südtirol bzw. Italien zum Arbeitsbeginn brauchen, erfährst du hier – kompakt, übersichtlich und praxisnah erklärt von Karriere Südtirol.
Hinweis: Dies ist ein Partner-Artikel und spiegelt nicht notwendigerweise die Meinung der SALTO-Redaktion wider.
in neuer Job bringt nicht nur Vorfreude, sondern auch Bürokratie mit sich. Welche Unterlagen Arbeitnehmer/innen in Südtirol bzw. Italien zum Arbeitsbeginn brauchen, erfährst du hier – kompakt, übersichtlich und praxisnah erklärt von Karriere Südtirol.
Foto: Karriere Südtirol
  • Ein neuer Job ist immer aufregend – doch wer in Südtirol oder Italien arbeitet, sollte auch auf die formalen Seiten gut vorbereitet sein. Denn fehlende Dokumente können den Start verzögern oder wichtige Versicherungen gefährden. Karriere Südtirol hat eine Checkliste zusammengestellt, mit der du bestens gerüstet bist.

    Zuerst brauchst du persönliche Dokumente: einen gültigen Ausweis oder Reisepass, deine Steuernummer (Codice Fiscale) und die Wohnsitzbescheinigung (Residenza). Für Nicht-EU-Bürger/innen ist zusätzlich der Aufenthaltstitel (Permesso di Soggiorno) erforderlich, der spätestens acht Tage nach der Ankunft beantragt werden muss. Manche Arbeitgeber verlangen auch einen Strafregisterauszug.

    Dann folgt der Arbeitsvertrag – und hier gilt: Lies genau, bevor du unterschreibst. Stelle sicher, dass Punkte wie Gehalt, Arbeitszeit, Probezeit, Urlaub und Rechte klar geregelt sind. Dein Arbeitgeber muss dich außerdem spätestens vor Arbeitsbeginn bei der Sozialversicherung (INPS/NISF) und der Unfallversicherung (INAIL) anmelden. Nur dann bist du rechtlich und finanziell abgesichert.

    Über die Anmeldung bei INPS bist du automatisch sozialversichert. Das deckt Renten-, Arbeitslosen- und Krankenversicherung ab. Für den Zugang zum Gesundheitssystem brauchst du deine Gesundheitskarte. Wichtig: Auch wer im Homeoffice arbeitet, ist unfallversichert – allerdings gelten hier gesonderte Regeln.

    Darüber hinaus können weitere Nachweise nötig sein, etwa Qualifikationen, Sicherheitszertifikate, Zweisprachigkeitsnachweise oder Erste-Hilfe-Kurse. Vergiss auch nicht, deine IBAN für die Gehaltszahlung anzugeben.

    Beim Onboarding werden zudem oft Zusatzinformationen abgefragt: etwa zu Familiengeld, Abfertigung, Steuerfreibeträgen oder Zusatzrentenfonds.

    Gut vorbereitet zu sein, spart Zeit, Nerven und Missverständnisse – und ermöglicht dir, dich von Beginn an auf das Wesentliche zu konzentrieren: deinen neuen Job.

    Alle Details zur Checkliste findest du im vollständigen Beitrag auf Karriere Südtirol.

    👉 Hier weiterlesen bei Karriere Südtirol

     

    Karriere Südtirol