Society | Ankündigung

Südtirol oben ohne

Geschichten jenseits der Baumgrenze. Ein neuer SALTO Podcast von Andrés Pizzinini beschäftigt sich ab Montag mit historischen Kuriositäten aus Südtirol, die Ihnen so noch niemand erzählt hat.
Andrés Carlos Pizzinini
Foto: Andy Odierno/SALTO
  • Neuer Podcast mit einem alten Bekannten: Am Montag 12. Mai erzählt Andrés Carlos Pizzinini in "Oben ohne" Südtiroler Geschichte(n) wie man sie noch nicht gehört hat. 

    Pizzinini war bereits Autor der Serien Kubatur Pur – eine Reise durch die Widersprüche des Wohnens und der Bewohner Südtirols –, Natürlich gewachsen – eine Analyse des Begriffs „Natur“ in der lokalen und europäischen Kultur – und Intra muros, eine Geschichte der architektonischen und charakterlichen Entwicklung der Städte Südtirols.

    Im Mittelpunkt von Südtirol oben ohne steht erneut die Geschichte – eine sechsteilige Serie, die mehrere Aspekte der Geschichte unseres Landes beleuchtet, die bisher wenig beachtet wurden, die auf der „anderen Seite“ gelandet sind, also in jenem kleinen Kasten mit den Minderheitenmeinungen in Geschichtsbüchern – oder sogar vom Mainstream der Geschichtsschreibung ganz übersehen wurden.

    Wichtig ist zu betonen, dass das Ziel des Projekts darin besteht, unsere Kultur kritisch und alternativ zu lesen, vielleicht neue Debatten und Denkanstöße aus einer anderen Perspektive zu eröffnen. Ein Ansatz, den wir bei SALTO täglich mit Überzeugung vertreten.

  • An Ironie wird es nicht mangeln

    Südtirol oben ohne: Das Cover der SALTO-Serie mit Andrés Pizzinini. Foto: SALTO

    Als Landesgeschichte für Erwachsene, Landesgeschichte ohne Zusatzstoffe oder Landesgeschichte im Schatten der Brennerautobahn beschreibt Pizzinini seine Erzählungen, die zwischen Mythen, Geschichtsschreibung und wissenschaftlicher Literatur graben, stets mit jener feinen Ironie, die ihn auszeichnet.

    Hören Sie am Montag in die erste Folge rein! Es geht darin um die Auswirkungen des Nationalsozialismus auf lokale Traditionen und das Verhältnis zwischen Südtirol und Schottland.

    Der Podcast ist auf SALTO in der Rubrik Podcasts sowie auf allen gängigen Streaming-Plattformen wie Spotify, Apple Podcasts, YouTube, Castbox, Amazon Music, Audible und Spreaker zu finden.

  • Zum Autor

    Andrés Carlos Pizzinini hat Malerei in Urbino sowie Philosophie, Theologie und Klassische Philologie in Innsbruck studiert. Acht Jahre lang arbeitete er für die Stiftung Bozner Schlösser und zwei Jahre bei der City Bank in Edinburgh. Sechs Jahre unterrichtete er am Vinzentinum in Brixen. Seit 2019 ist er in Forschung und Lehre in den Bereichen Stadtbaugeschichte, Architekturtheorie, Ästhetik und Philosophie tätig – an der TU Wien, der FH Rosenheim und dem ITHF Hamburg sowie an der PTH Brixen und der Freien Universität Bozen.

ACHTUNG!
Meinungsvielfalt in Gefahr!

Wenn wir die Anforderungen der Medienförderung akzeptieren würden, könntest du die Kommentare ohne
Registrierung nicht sehen.

Erfahre warum

Bild
Profile picture for user laurin B.
laurin B. Sat, 05/10/2025 - 20:24

Es ging lange Zeit auch umgekerhrt: die "Kleinsparer" Rosa Franzelin, Erich Achiller und Consorten haben ihre Wohnungen mit einem zinslosen Darlehen im Betrag von 50.000,00 Euro erworben und eingerichtet, das sie dann in 30 Jahren in 360 Monatsraten im Betrag von 50.000 : 30 : 12 = 138,88 Euro zurückzahlten.

Sat, 05/10/2025 - 20:24 Permalink