Herbert Denicolò zum Dorfgespräch in Olang
Bürgerbeteiligung, Eigenverantwortung, Jugend und Zukunft, Jugendarbeitslosigkeit, Familienpolitik und Altersarmut, Umweltschutz, Ausverkauf der Heimat, Steuergerechtigkeit, diese und andere Überschriften mehr kristallisierten sich aus einer ersten Sammlung von Anliegen und Themen in Zusammenhang mit der Entwicklung von "Visionen für Südtirol" an fünf Begegnungstischen heraus. Dann wurden diese Themen in vier Gesprächsgruppen im "offenen Raum" vertieft und lösungsorientiert hinterfragt. Das war wohl die anstrengendste Phase, die durchaus auch selbstkritische Akzente setzte. Alles in allem ein spannender, strukturierter Dialog ohne rechthaberisches und besserwisserisches Gehabe, behutsam und doch klar moderiert von blufink und SysMaCon.
ACHTUNG!
Meinungsvielfalt in Gefahr!
Wenn wir die Anforderungen der Medienförderung akzeptieren würden, könntest du die Kommentare ohne
Registrierung nicht sehen.