Wo war das Schwein?
Die Europäische Kommission hat keinen Einspruch gegen das von Italien geplante Dekret über die verpflichtende Herkunftsangabe bei verarbeitetem Schweinefleisch wie Schinken und Wurstwaren, eingelegt. “Anfang Juli ist die Frist für den Einspruch verfallen, ohne dass aus Brüssel ein Einspruch erfolgt wäre, sodass die neuen italienischen Bestimmungen als akzeptiert gelten”, teilt die Verbraucherzentrale Südtirol (VZS) mit.
Im Dezember 2019 hatte Italien mitgeteilt, im Sinne der EU-Verordnung 1169/11 im Versuchswege bis 31. Dezember 2021 die verpflichtenden Herkunftsangabe von Schweinefleisch als Zutat (z.B. in Schinken, Speck, Wurstwaren, Aufschnitt, Fertiggerichten) einführen zu wollen.
Laut dem italienischen Landwirteverband Coldiretti stammt bei drei von vier in Italien verkauften Schinken das Fleisch aus dem Ausland, vorwiegend aus großen Schlachthöfen aus Nordeuropa. “Das zeigte sich laut Coldiretti auch jüngst beim Fall Tönnies, einem Schlachtbetrieb aus Nordrhein-Westfalen, der Fleisch unter anderem nach Südtirol und Italien liefert, und der durch eine hohe Anzahl von positiv auf Covid-19 getesteten Mitarbeitern in die Schlagzeilen geraten war”, so die VZS.
Was in Zukunft aufscheinen muss
“Das Dekret über die Herkunft soll in Kürze im Amtsblatt veröffentlicht werden”, wissen die Verbraucherschützer. Nach seinem Inkrafttreten müssen die Produzenten leserlich auf den Etiketten folgende Informationen angeben:
- Geburtsland (Land in dem das Tier geboren wurde)
- Aufzuchtland (Land in dem das Tier aufgezogen wurde)
- Schlachtland (Land in dem das Tier geschlachtet wurde)
Wenn das Fleisch von Schweinen kommt, die im selben Land geboren, aufgezogen und geschlachtet wurden, kann die Herkunftsangabe als “Herkunft: (Land)” angegeben werden.
Die Angabe “100% italienisches Produkt” darf nur dann verwendet werden, wenn das Fleisch von Schweinen stammt, die in Italien geboren, aufgezogen und geschlachtet wurden, und die Verarbeitung in Italien erfolgt.
Wenn die Schweine in mehreren Staaten geboren, aufgezogen oder geschlachtet wurden, kann die Angabe als “Herkunft: EU”, “Herkunft: Nicht-EU” bzw. “Herkunft: EU und Nicht-EU” angegeben werden.
Im Dienst der Transparenz
“Dieses Dekret bringt mehr Transparenz, dadurch können Verbraucher und Verbraucherinnen bewusster entscheiden”, meint VZS-Geschäftsführerin Gunde Bauhofer. Transparente Information entlang der Lieferkette sei gerade bei Fleisch- und Wurstwaren, “wo so viele Aspekte – wie z.B. Tiertransporte und Tierwohl – eine Rolle spielen” ein langjähriges Anliegen der Konsumenten. “Viele wünschen sich auch ein EU-weites Label zum Tierwohl, um auch diesen Aspekt in die Kaufentscheidung einfließen lassen zu können”, sagt Bauhofer.
Das Dekret, das von den Ministerien für Umwelt, für Gesundheit und für wirtschaftliche Entwicklung gezeichnet wird, ist Teil der Europäischen Strategie “From Farm to Fork”, die dem sogenannten “EU Green Deal” zugehörig ist. Ziel dieser Strategie ist Nachhaltigkeit entlang der gesamten Lieferkette: von der Produktion über die Verteilung bis zum Verbrauch, mit gleichzeitiger Verringerung und Vermeidung von Lebensmittelverschwendung.
Das ist allerhöchste Zeit!
Das ist allerhöchste Zeit! Zumindest ein Schritt in die richtige Richtung. Was in der Massentierhaltung geschieht ist ein Verbrechen.
Ich habe nicht verstanden was
Ich habe nicht verstanden was sich ändert??
Geboren, gezüchtet, geschlachtet in einem EU Land,was will man mehr.
Wenn jemand kein fleisch essen will, soll er es bleiben lassen und andere welche Fleisch essen wollen kein schlechtes Gewissen machen.
Herr Kasal, sie sollten nicht von massentierhaltung sprechen, denn diese gibt es bei uns nicht und 2.ist alles von der Politik abgesegnet worden, also kein Verbrechen.
Fleisch ist ein wichtiger Vitaminlieferant also Leute esst Fleisch.
In reply to Ich habe nicht verstanden was by Johann Georg B…
Ich erlaube mir an dieser
Ich erlaube mir an dieser Stelle die Frage, ob Sie für Ihre Kommentare eigentlich vom SBB oder einer sonstigen Bauernlobby bezahlt werden?
Hier behaupten Sie, es gäbe hier keine Massentierhaltung, in einem anderen Beitrag behaupten Sie, Südtiroler Milch wird nicht zu Milchpulver verarbeitet.
Verschiedene Meinungen, subjektive Ansichten... ok, aber was Sie hier machen ist mmn. Verbreitung von Fake News.
In reply to Ich erlaube mir an dieser by Karl Egger
@Karl Egger Bravo, Sie
@Karl Egger Sie schreiben das, was ich mir längst denke: User J.G.Bernhart ist entweder total desinformiert(?) oder eben ein überzeugter und rein profitorientierter Vertreter der landwirtschaftlichen Zustände samt 'unappetitlicher' Nahrungsmittel-Produktions-Ketten.
Der Mensch ist, was er isst, nicht nur, was er liest...sag' ich mal.
....niemand wir es als
....niemand wir es als Geheimnis bezeichnen, dass der größte Anteil des "Südtiroler Speck" nicht mit Schweinen aus Südtirol produziert wird. M.M.n. müsste dies klar und deutlich bei der Angabe der Herkunftsbezeichnung aufgezeigt werden.
Finde ich toll, aber warum
Finde ich toll, aber warum nur für Schweinefleisch?