Culture | Appuntamento Merano

AutorInnen in Meran: Monika Hauser

„Am Anfang stand meine Wut“
Hinweis: Das ist ein bezahlter Artikel und spiegelt nicht notwendigerweise die Meinung der SALTO-Redaktion wider.
Monika Hauser
Foto: ©anna-verena-mueller-mm

Dr. Monika Hauser ist Medizinerin, Gründerin und geschäftsführendes Vorstandsmitglied von medica mondiale e.V. Als sie über die Medien von den Massenvergewaltigungen an bosnischen Frauen während des Balkan-Krieges erfährt, fährt sie mitten ins Kriegsgebiet, um zu helfen. Gemeinsam mit rund 20 einheimischen Psychologinnen und Ärztinnen eröffnet sie im April 1993 in der Stadt Zenica das Frauentherapiezentrum Medica Zenica, später entsteht in Köln der Verein Medica mondiale. Mit ihrer Menschrechts- und Aufklärungsarbeit kämpft sie weltweit gegen sexualisierte Kriegsgewalt und fordert nachdrücklich Geschlechtergerechtigkeit ein.
Monika Hauser wurde für ihr Engagement für Frauen in Kriegs- und Krisengebieten mehrfach ausgezeichnet, unter anderem auch mit dem alternativen Nobelpreis, dem „Right Livelihood Award“ und dem Ehrenzeichen des Landes Tirol.

Es moderiert: Katia De Gennaro, Journalistin

ACHTUNG!
Meinungsvielfalt in Gefahr!

Wenn wir die Anforderungen der Medienförderung akzeptieren würden, könntest du die Kommentare ohne
Registrierung nicht sehen.

Erfahre warum