Economy | Event

„Frauen und Finanzen“

Am 27. November findet im Rahmen des nationalen Monats der Finanzbildung die dritte Auflage im Eurac-Auditorium statt – ein Sensibilisierungsevent für alle.
Hinweis: Dies ist ein Partner-Artikel und spiegelt nicht notwendigerweise die Meinung der SALTO-Redaktion wider.
frauen_finanzen_pensplan.png
Foto: Pensplan Centrum
  • Im Rahmen des nationalen „Monats der Finanzbildung“ organisiert die Pensplan Centrum AG am 27. November 2025 die dritte Auflage des Events Frauen und Finanzen im Auditorium von Eurac Research in Bozen.

    Was sollten (junge) Frauen beim Umgang mit Geld beachten? Welche Möglichkeiten gibt es, Kapital gewinnbringend zu investieren und wie lassen sich diese am besten nutzen? Wie kann frau gezielt für das Alter vorsorgen? Diese und weitere Fragen werden bei der Veranstaltung thematisiert. Ziel des Events ist es, Frauen (und auch Männer) zu inspirieren, wie sie finanzielle Unabhängigkeit erreichen, sich für Finanz- und Vorsorgethemen fit machen und ihr Potenzial entfalten können.

    „Für Pensplan Centrum sind Frauen eine ganz besonders wichtige Zielgruppe, da sie auch heute noch finanziell benachteiligt sind“, unterstreicht die Präsidentin der Pensplan Centrum AG, Johanna Vaja. „Gründe dafür sind Teilzeitarbeit, Auszeiten vom Berufsleben, um die Kinder zu erziehen und sich um die Pflege der Angehörigen zu kümmern. Dies führt nicht nur zu einer unterschiedlichen Erwerbssituation (Gender Pay Gap), sondern auch zu einer Ungleichbehandlung in Bezug auf die Rente (Gender Pension Gap). Um diesen Problemen entgegenzutreten, müssen wir die Finanzbildung der Frauen stärken und sie dazu befähigen, sich finanziell unabhängig zu machen und für sich selbst vorzusorgen.”

    Die Förderung der Finanzbildung und damit auch einer Spar- und Vorsorgekultur bei der Bevölkerung in der Region gehört zu den institutionellen Aufgaben der Pensplan Centrum AG. Der Geschäftsführer, Matteo Migazzi, betont die Bedeutung von Initiativen wie „Frauen und Finanzen“, um das Niveau der Finanzbildung in der Bevölkerung zu steigern: „Wir wollen den Bürgerinnen und Bürgern die notwendigen Werkzeuge an die Hand geben, um sich in einer immer komplexer werdenden (Finanz-)Welt zurechtzufinden und ihre Zukunft hinsichtlich Finanzen, Vorsorge, Versicherung und Nachfolgeregelung verantwortlich und bewusst planen zu können.“ Dabei verweist Migazzi auf Studien, die zeigen, dass bereits bei Jugendlichen im Alter von 15 Jahren Unterschiede in der Finanzbildung in Bezug auf Geschlecht oder soziale Zugehörigkeit bestehen. Genau aus diesen Gründen möchte die Pensplan Centrum AG ihr Engagement fortsetzen, um diese Ungleichheit zu verringern, insbesondere bei den jüngeren Generationen.

    Auch dieses Jahr stehen wieder Keynote-Vorträge renommierter Finanzbloggerinnen auf dem Programm: Hava Misimi, Gründerin von Femance und Aminata Gabriella Fall, auch bekannt als die Fininfluencerin Pecuniami.


    Susanne Wiebel, Mitarbeiterin der Pensplan Centrum AG, vermittelt dem Publikum einen Überblick über die Zusatzvorsorge, wobei insbesondere das Leben junger Frauen und Familien im Mittelpunkt steht.

  • Interessiert?