Society | Schwulenehe

Waldemar und Gian Luca heiraten in Oslo

Der frühere Centaurus-Präsident Waldemar Kerschbaumer und sein Partner Gian Luca Bartellone heiraten am Standesamt von Oslo und sind damit Mann und Mann.

Waldemar Kerschbaumer war für viele Jahre der kämpferischer Mitarbeiter und 1 Jahr lang Präsident der Schwul-Lesben-Vereinigung Centaurus in Südtirol. Genauso wie sein Nachfolger Andreas Unterkircher, der vom freudigen Ereignis erzählt: "Die beiden heiraten heute, am Freitag 11. Juli am Standesamt von Oslo in Norwegen und sind darüber sehr glücklich." Für die beiden erfüllt sich ein Traum, den viele homosexuelle Paare in Italien träumen, jener des anerkannten Zusammenlebens, jedoch nicht nur über eine "eingetragene Partnerschaft", sondern wirklich und wahrhaftig über die Institution der Ehe. 

Norwegen hat das Recht auf anerkanntes Zusammenleben und die Gleichsetzung der Rechte von Partnerschaften und Ehen schon früh Schwulen und Lesben zugestande; das Lebenspartnerschaftsgesetz wurde 1993 verabschiedet und 2009 beschloss das Parlament die Öffnung der Ehe für homosexuelle Paare. 

"Leider sind wir in Italien noch nicht soweit, obwohl es stückweise vorangeht." Andreas Unterkircher verweist auf verschiedene Eingaben und Gerichtsurteile in der Materie. "Waldemar und Gian Luca wollen zum Bozner Bürgermeister gehen, um sich ins Eheregister eintragen zu lassen." Ob Luigi Spagnolli das tun wird? "Wenn er dem Urteil eines Gerichts in Grosseto folgt, dann könnte er das machen," erläutert Unterkircher. "Dort gab es nämlich einen Beschluss, wonach jene Ehen die im Ausland geschlossen werden, nun auch in Italien anerkannt werden müssen." Der konkrete Fall bezieht sich auf ein Gerichtsurteil das die in New York geschlossene Ehe zweier italienischer Männer anerkennen muss. Das wollen Waldemar Kerschbaumer und Gian Luca Bartellone erreichen, ihre in Norwegen geschlossene Ehe soll von der Gemeinde Bozen anerkannt werden.