Kraut was?
29 Tage bleiben dem Südtiroler Filmemacher Hubert Schönegger (geosfilm KG) und, dem ehemaligen Ahrntaler Grundschullehrer und Buchautor Hans Rieder noch, um 4467 Euro aufzubringen. 15.000 Euro Budget versuchen sie in einer Kampagne auf Südtirols erster Crowdfunding-Plattform für ihr Filmprojekt „Solange der Hergott will - Lebensgeschichten aus Südtirol“ aufzutreiben, 70 Prozent davon wurden ihnen in den ersten Wochen bereits zugesichert. Von Sponsoren, die zum Beispiel 4000 Euro dafür ausgeben, ihr Produkt im Film zu platzieren – oder als Dankeschön für einen kleinen Beitrag von 25 Euro zur Filmpremiere eingeladen werden. Unabhängig von Betrag und damit verbundener Leistung tragen sie alle dazu bei, ein Filmprojekt zu ermöglichen, mit dem das Leben einer langsam wegsterbenden Generation festgehalten werden soll - um so „wertvolle Zeitzeugnisse und ein Stück Südtiroler Kulturgeschichte festzuhalten“, wie die Filmemacher in ihrer Projektpräsentation beschreiben. In einem Trailer wird dort auch ein Vorgeschmack auf einige Zeitzeugen und die Machart der Dokumentation gegeben, mit der sich Schönegger auf Filmfestivals wie dem Bergfilm Festival Trento-Film-Festival oder der Viennale zu bewerben plant.
Für eine Idee zu begeistern und Finanziers dafür zu finden: Das ist nicht nur Teil des Geschäfts von Filmemachern, sondern generell eine unternehmerische Herausforderung. Als eine der Alternativen zur traditionellen Kapitalbeschaffung hat sich dabei in den Jahren der Bankenkrise immer stärker das Crowdfunding, also die Finanzierung durch eine Menschenmenge etabliert, wie die wörtliche Übersetzung des englischen Begriffs lauten würde. Vor einem Jahr ist in Südtirol der Wirtschaftsverband Handwerk und Dienstleister (lvh) auf den Trend aufgesprungen – mit Crowdfunding Südtirol, einer Webplattform, die nicht nur Handwerksbetrieben, sondern für alle innovative Ideen offen steht. „Gerade infolge der Bankenkrise hatten viele Betriebe Schwierigkeiten neue Ideen umzusetzen,“, begründet lvh-Präsident Gert Lanz die Initiative. Doch nicht nur die Finanzierung, auch die Markteinführung würde Unternehmen immer wieder Probleme bereiten. Eine Crowdfunding-Plattform könne in diesem Bereich gewissermaßen als Markttest fungieren. „Denn die Kampagne funktioniert wie ein Vorverkauf, bei dem ich eine erste Kundegruppe für das Produkt oder den Prototypen begeistern muss“, so Lanz.
80.000 Euro frisches Kapital
Zehn Projekte wurden im ersten Jahr auf der Plattform präsentiert – sechs davon wurden mit insgesamt über 80.000 Euro finanziert, zwei sind noch am Laufen und zwei weitere erreichten die selbst gesetzte Hürde dagegen nicht. Die Aktivitäten, für die Geldgeber gefunden wurden, sind bunt gemischt: darunter findet sich genauso ein Inklusionsprojekt im Sozialsektor wie ein EU-zertifizierter Verarbeitungsraum für einen Rittner Züchter von Wagyu-Rindern, ein mobiler Aufsatz zum unkomplizierten Transport von Fahrrädern im Kofferraum wie Hängelampen aus Marmor und anderen Natursteinen. Erreicht ein Produkt oder Projekt dagegen nicht das veranschlagte Budget, erhalten auch all jene, die zur Finanzierung bereit waren, ihr Geld zurück.
Martin Gluderer und seine Südtiroler Filmritter haben die Summe, die sie über Crowdfunding für die Kostüme ihrer Verfilmung von Südtiroler Sagen aufbringen wollen, mit 2500 Euro bewusst nieder gehalten – „weil wir verhindern wollten, dass es ein Reinfall wird“, sagt Gluderer. Neun Tage und 280 Euro fehlen den Ritter-Freunden noch bis zur Deadline. Im Durchschnitt erhielten sie bisher für ihr Projekt Summen in Höhe von 100 bis 120 Euro. „Das Höchste waren 450 Euro“, erzählt Gluderer. „Vieles kam auch aus unserem Bekanntenkreis.“ Denn obwohl der LVH die Promotion und Kommunikation der Projekte tatkräftig – und dank eines EU-Projektes derzeit noch kostenlos – unterstützt, bringe die Kapitalbeschaffung auch über eine solche Plattform noch viel Arbeit mit sich. „In Deutschland geht das nach Erfahrungen von Kollegen schon viel leichter“, meint Gluderer. „Die Südtiroler sind dagegen bei Crowdfunding noch nicht besonders spendabel.“
Salto erklärt seinen Lesern
Salto erklärt seinen Lesern Crowdfunding, nachdem es diese Finanzierungsform schon seit mehr als fünf Jahren gibt? Ach geht es hier um das Südtiroler Portal, oder will die Autorin des Artikels Werbung für die beiden noch offenen Projekten machen? Kennt Frau Pitro persönlich jemand von die vorgestellten Projekten? Das wäre interessant zu wissen.
Doch was man jetzt schon wissen kann, ist dass es salto nach dem es bereits über mehr als fünf Jahre Erfahrungen mit Crowdfunding gibt, nicht willig oder fähig ist sich kritisch mit dem Thema außeinander zu setzen. Es ist ja gerade lächerlich, dass man sich bei SALTO nach diesem langen Zeitraum so naiv dem Thema nähert.
Mit Crowdfunding werden oft Betrügereien wie die selbstfüllende Wasserflasche FONTUS:
https://www.youtube.com/watch?v=aPvXnmBIO7o
https://www.youtube.com/watch?v=wNHcIYyYDhU&t=287s
oder Straßen mit Solarzellen zu belegen:
https://www.youtube.com/watch?v=H901KdXgHs4
vorgestellt, die von technisch unmöglich bis ökonomisch und ökologisch unsinnig gehen. Oft werden bei Crowdfunding auch überhöhte Summen für Projekte verlangt, die mit einem weit geringeren Budget seriös zu finanzieren wären. Oft ist es auch so, dass wenn die Mindestsumme des Projekt nicht erreicht wird, die angegeben wird um die ganze Geldsumme zu erhalten kurz vor Ende des Endtermins es eine "Gute Fee" gibt die mit einer einzelnen Riesenspende den Restbetrag aufbringt. (Ob sich da jemand sich selbst finanziert um an das Geld der anderen zu kommen ist kann sich jeder selbst fragen)
Jedenfalls ist der Artikel mehr (gratis?) (Schleich?)werbung als gut recherchierter Journalismus. Über die Qualität der Projekte möchte ich mich nicht äußern, nur den Tipp geben da nicht unbedarft heranzugehen, so wie es Frau Pitro tut.
Hier für jene die nicht im Internet des Jahres 2010 leben wollen, einen aktuellen Stand zum Thema:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/kickstarter-ceo-yancey-str…
http://www.crowdbiz.de/crowdfunding-missbrauch-fuer-den-guten-zweck/
https://www.gruenderszene.de/allgemein/coolest-kickerstarter-rekord-fail
wie ware es eine Krautaktkion
wie ware es eine Krautaktkion zu starten und fur Giorgina zu sammeln damit man sie/ihn/ es bei derartigen Stellen besser betreut werden kann;#http://www.maennerinitiative.it/de.html#
In reply to wie ware es eine Krautaktkion by Michael Kerschbaumer
Wenn man nicht zu einer
Wenn man nicht zu einer sachlichen Diskussion fähig ist, dann bleibt einem nur noch übrig so einen gequirtlen Scheiss von sich zu geben wie Sie es tun, der es nicht einmal schafft in seiner eigenen Logik koherent zu sein.