Environment | Verkehrsüberlastung
Ausgebremst

Foto: Seehauserfoto
This article is salto plus. Please login to read the article!
Not subscribed yet? With a subscription to SALTO, you can support independent and critical journalism in South Tyrol! To the subscription page
Please login to write a comment!
Wenn -d a s- PINZGER & CO…
Wenn -d a s- PINZGER & CO. nicht so gerne sieht, darf -m a n- doch nicht ... ...!!!
Ja, einfach ist es nicht;…
Ja, einfach ist es nicht; vor allem, wenn man mit Salvini politisch im Bett liegt und ihn nur ja nicht stören will!
L'ostacolo principale all…
L'ostacolo principale all'introduzione di misure di limitazione del traffico privato è che queste si dovrebbero applicare anche ai residenti e non solo ai turisti.....
In letzter Zeit,frage ich…
In letzter Zeit,frage ich mich schon,was dürfen wir " überhaupt" noch autonom entscheiden,ist dies die neue Autonomie???Ok,das SVP Autonomiechen ,nicht allzuwichtige Kompetenzen,wird kommen,aber nicht mehr! Herr Kompatscher und gesamte S V P ,habt euch ordentlich reinlegen lassen von euren " FRATELLI" Meine persönliche Meinung!!! Lass mich gerne von positiverem ÜBERRASCHEN!
Liebe Politik, Bewertung der…
Liebe Politik, Bewertung der Umweltwirkungen von Fahrzeugen, Energieverbrauch und CO2-Ausstoss, Lärm, Luftschadstoffe, Batterieherstellung und das Umweltproblem Reifenabrieb (Mikroplastik) sind sicher jederzeit möglich! - Dann haben wir Fakten und können auch die Folgen klar benennen!
Und bitte die BürgerInnen mitinformieren! Und gemeinsame, zukunftszugewandte Kräfte bündeln....
Ich bin absolut dafür, das…
Ich bin absolut dafür, das Verkehrsaufkommen auf unseren Pässen und Almen zu minimieren wo möglich, nur sollte uns allen bewusst sein, dass eine Reduktion auch uns Einheimische betreffen wird bzw. betreffen muss. Ich bin gespannt wie Südtiroler dann reagieren, wenn die eigene Fahrt aufs Grödner Joch oder die Seiser Alm auch nicht mehr so einfach möglich ist.
Zudem habe ich mit dieser teilweise schon aggressiven Ablehnung gegenüber dem Tourismus mehr und mehr ein Problem. Ich bin voll dafür, dass wir ernsthafte Maßnahmen zur Begrenzung unternehmen. Ein echter Bettenstop, keine Ausweisungen von Tourismuszonen auf der grünen Wiese mehr, keine Erweiterungen von Bestandskubatur usw. finde ich alles okay oder man sollte zumindest darüber reden. Was wir aber nicht vergessen sollten, auch (fast) jeder einzelne von uns verreist und ist dann irgendwo Tourist der sich auch lieber willkommen fühlt als abgelehnt.
Natürlich beträfe eine…
Natürlich beträfe eine Bemautung vielbefahrener Passstraßen oder gar eine Sperrung an Tageskernzeiten auch die Einheimischen, sicher müssten Dezibelgrenzen für Fahrzeuge für alle gelten, um EU-rechtlich Bestand zu haben wie eben im Bezirk Reutte. Auf der anderen Seite, Cicero, lassen sich attraktive Alternativen für die Mobilität bis hinauf die Pässe einrichten, wie eben Shuttlebusse. Auf der Glockner-Hochalpenstraße funktioniert das bestens. Was Cicero auch übersieht: sowohl in Deutschland wie in Österreich wird die Lärmbelästigung durch Motorräder und die Kfz-Verkehrsüberlastung von Passstraßen immer mehr eingedämmt. Südtirol und Italien hebt sich unserem bis in den letzten Winkel befahrbaren Freizeitpark davon ab. Viele Bergregionen in Italien teilen unser Problem, weshalb gegen Autobahnminister Salvini politisch konzertiert vorzugehen wäre, um von den politischen Ohnmachtserklärungen abzurücken.
In reply to Natürlich beträfe eine… by Thomas Benedikter
Ich glaube Sie haben meinen…
Ich glaube Sie haben meinen Post missverstanden. Ich habe kein Problem damit die von Ihnen benannten Eingrenzungen einzuführen. Im Gegenteil. Ich gebe nur zu bedenken, dass viele Leute, die jetzt nach Begrenzung schreien, die ersten sind, die sich morgen über diese aufregen sobald sie selbst die Betroffenen sind. Nach dem Motto "Begrenzen sehr gerne, aber bitte bei den anderen". Ich persönlich bewege mich gerne und viel in unseren Bergen als Wanderer oder zum Klettern. Dafür muss ich aber auch auf mein Auto zurückgreifen um gewisse Orte, auch Pässe, als Startpunkte dieser Wanderungen zu erreichen. Gibt es morgen Beschränkungen, Fahrverbote, Slotsysteme oder Ähnliches würden diese auch mich treffen. Ich hätte damit kein Problem, bin mir aber nicht sicher ob alle Südtiroler so denken....
Es sind mittlerweile…
Es sind mittlerweile Probleme die nicht nur die Passstrassen in Südtirol angehen, sondern im ganzen Alpenraum. Und nicht nur die Passstrassen, sondern alle "schöne" Flecken (am Samstag war ich z. B. am Gardasee: lauter Motorradrennen den ganzen Tag!). Daher sollte nicht Südtirol autonom palliative Maßnahmen treffen, man sollte auf europäischer Ebene Maßnahmen treffen. Laute und PSstarke 2-und 4Räder dürfte es gar nicht geben!! Dann gibt es keinen Lärm mehr und keine möchte-gerne-Rennfahrer! Potente Autos brauchen nur die Blaulichtorganisationen und wenig andere Berufsgruppen, alle andere dürfen NORMALE, leisere Autos und Motorräder benutzen!
In reply to Es sind mittlerweile… by Christian I
Was ist für Sie ein …
Was ist für Sie ein "normales" leiseres Auto?