Society | Schule

Rückkehr der Weißen Woche

Mit der neuen Initiative „Go Snow“ wollen Land, IDM, HGV und die Seilbahnunternehmer Südtirols Mittelschüler wieder auf die Piste zurückholen.
Skifahren
Foto: Othmar Seehauser
Die Politik ist begeistert
Das ist ein großartiges Gemeinschaftsprojekt, das es auch Schülerinnen und Schülern aus Familien mit niedrigeren Einkommen ermöglicht, mit von der Partie zu sein“, sagt Bildungs- und Wirtschaftslandesrat Landesrat Philipp Achammer. Mobilitätslandesrat Daniel Alfreider ergänzt: „Wir wollen wieder mehr Jugendliche für den Wintersport begeistern, und das gilt auch in den ladinischen Talschaften“.
Ab sofort startet eine neue Initiative mit der die sogenannten „Weißen Wochen“ an Südtirols Mittelschulen ihre Aufstehung feiern werden. Von der gleichnamigen Schweizer Initiative abgeschaut, wollen die deutsche und ladinische Schule und die Tourismuswirtschaft Südtirols mit der Gemeinschaftsaktion „Go Snow“ Mittelschüler für den Wintersport begeistern.
Das Angebot richtet sich an die Schülerinnen und Schüler der 2. Klassen der deutschen und ladinischen Mittelschulen. Im September und Oktober können sie zu sehr vorteilhaften Bedingungen eine „Weiße Woche“ im Paket buchen und im Jänner 2020 erleben. Das Standartprogramm sieht für Montagfrüh die Abfahrt ins Skigebiet vor, bereits am Nachmittag, den ganzen Dienstag und Mittwoch sowie am Donnerstagvormittag steht ausgiebig Wintersport an, am Nachmittag des vierten Tages geht es wieder retour.
Das „Go-Snow“-Paket enthält die An- und Abreise per Bus, 3 Übernachtungen mit Halbpension im Hotel, die Mittagessen auf der Skihütte, Begleitung und Unterricht durch Skilehrer, die Tageskarten für die Aufstiegsanlagen und bei Bedarf auch die Skiausrüstung. Kostenpunkt für die Eltern: 100 Euro.
 
 
Der Differenzbetrag von 500 Euro je Schüler wird teils privat und teils öffentlich übernommen. Rund 300 Euro steuern die Seilbahnunternehmer, die Skigebietbetreiber und die Hoteliere durch Preisermäßigungen bei. Es ist kein caritativer Akt.  
Traditionell ist der Jänner in Südtirols Skigebieten eher eine „Saure-Gurken-Zeit“. Mit dieser Aktion füllt man Lifte, Pisten und Betten. Unterm Strich kommt für die privaten Unternehmer auf jeden Fall ein gutes Geschäft heraus. Denn 200 Euro pro Schüler werden von den Schulen bzw. vom Land beigesteuert.
Partner der neuen Plattform „Go Snow“ sind die deutsche und ladinische Bildungsdirektion (Schulen), die IDM (Koordinierung), der HGV (Hotels und Ski-Hütten), der Verband Südtiroler Seilbahnunternehmer (Skigebiete), die Landesberufskammer der Skilehrer und die Skiverleihe.
Die Schulen können das Paket innerhalb der ersten Oktober-Tage als Ganzes buchen und haben daher so gut wie keinen Verwaltungsaufwand. Sie können zwischen einem Dutzend Südtiroler Skigebiete und 25 Hotels auswählen.
Das Angebot ist auf maximal 1.000 Schüler der deutschen und 100 Schüler der ladinischen Mittelschulen beschränkt.