Environment | Jugend

Youth 4 Climate Week

Eine ganze Woche lang werden Jugendorganisationen, Vereine und Schulen dabei südtirolweit über Aktionen auf Umweltthemen aufmerksam machen.
climate week_plakat_png_002.png
Foto: Caritas

Der Eröffnungsabend spielt sich in Meran ab, den Startschuss geben junge Luftakrobat*innen des Vereins Animativa, die mit ihrer Zirkuskunst den Klimawandel darstellen wollen. Die Klimakrise ist auch Thema der interaktiven Ausstellung des Coworking della Memoria. Gewürzt wird der Abend mit einem nachhaltigen Buffet der Schüler*innen der Hotelfachschule Cesare Ritz und durch musikalische Begleitung der jungen Musikerin Nina Duschek, die mit ihren energischen Texten zur Nachhaltigkeit aufruft.

Am zweiten Tag der Aktionswoche organisieren Jugendgruppen in ganz Südtirol Swap-Partys und sensibilisieren so auf jugendgerechter Art für das Thema Nachhaltigkeit und Wiederverwendung von Kleidung.

Am Free Action Day hat jeder die Möglichkeit, sich persönlich mit Umweltthemen einzubringen. Ob man gemeinsam Bäume setzt, eine Müllsammelaktion plant oder elektrische Geräte repariert, jede Aktion wird im Programm der Climate Week sichtbar gemacht.  

Am 22. September wird im Astra in Brixen, der Dokumentarfilm Bigger than us gezeigt. Dieser Filmveranschaulicht die Perspektive junger Menschen. Es geht um Klimagerechtigkeit, Frauenrechte, Flüchtlingshilfe und Meinungsfreiheit. Nach der Filmvorstellung besteht die Möglichkeit, sich in gemütlicher Atmosphäre über die Themen auszutauschen.  

Der Abschlussabend findet in Bozen im Petrarca Park statt. Die Themen rund um die Klimakrise werden nochmal mittels Kabarett, Poetry Slam und Musikstücken von Jugendlichen vorgeführt.  Es wird eine Ausstellung junger Kunstschüler*innen eröffnet und interaktive Stands bieten nochmal Wissenswertes zum Umweltschutz und Jugend in Südtirol. Der Abend wird mit den Videos der Teilnehmer*innen unserer Social Challenge bereichert. Das Gewinnervideo wird noch am selben Abend bekannt gegeben.

Alle Interessierten sind eingeladen, mit einem kleinen eigenen Beitrag den Kalender der Klimawoche zu bestücken.