Culture | Politics | Eine kürze Überlegun

Grosse Überraschung der Medien-Navigator

Wagt zu sagen, was die Grossen verschweigen.
Hinweis: Dieser Artikel ist ein Beitrag der Community und spiegelt nicht notwendigerweise die Meinung der SALTO-Redaktion wider.
  • Am 06. Oktober 2024 habe ich an die Medien, die ersten drei Kolonnen von der Medien-Navigator.  

    Eine E-mail versandt, mit der Betreff: Wagt zu sagen, was die Grossen verschweigen.

    Der E-mail enthaltet auch ein Link mit der Titel. 

    Dimitri A. Khalezov - Der 11. September 2001 - Die dritte Wahrheit 

    Am tag der Sendung enthielt der Video 26.267 Aufrufe.

    Am folgenden tag am 07. Oktober morgens um 06:00 Uhr. 

    ÜBERASSCHUNG! die Aufrufe waren nur mehr 26.223 also -44 Aufrufe!.

    Am gleichem tag Abends sind noch einmal plötzlich auf Einmahl die Aufrufe um -33 zurück gegangen.


    Di folgenden tage habe ich weiter das gleiche E-mail, an die restliche Medien des Medien-Navigator

    Verschickt und an Journalisten Politiker u.s.w.  

    Nach 10 tage hat der Aufrufe Zähler wider 26.267 erreicht.

    Kann da jemand verstehen wie das möglich ist?  Weiss da jemand wehr so wass machen kann?.


    Der Medien-Navigator ist so aufgebaut: 

    Die ersten drei Kolonnen von Links nach Rechts  sind "pro Nato“.

    Die vier mittlere Kolonnen Politisch sind "eher Neutral“.

    Die letzten drei Kolonnen auf der rechte Seite  sind "anti Nato“.

     

    Merkwürdigerweise für mich, war es auch das die E-mails Adressen schwieriger zu suchen waren,

    als in die restlichen sieben Kolonne des Medien-Navigator, das gilt auch für die betreffende Journalisten.

     

    In das Video von Dimitri A Khalezov ist es auch gut gezeigt, wie das Ort wo die Türme standen, als „ground zero" vor 9/11 genannt wurde.

    Danach wurden die Enzyklopädien geändert, wie im Video gezeigt wird, Min. 20:03 bis Min. 21:40.

    Merkwürdig das die Akademiker das nie gemerkt haben.

    So war die englischen Enzyklopädie das erste Opfer von 9/11. 

    Schade das die damalige Akademiker, nichts gemerkt haben. 

    Jedenfalls hat man Sie nie gehört.